
1000 Euro ist die Figur wert, sagt der Künstler: Die Polizei sucht das Christkind, das vom Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt verschwand.
1000 Euro ist die Figur wert, sagt der Künstler: Die Polizei sucht das Christkind, das vom Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt verschwand.
Vor zwei Jahren floh Christian B. aus der Sicherungsverwahrung. Erst nach zehn Tagen wurde er gefasst. Das Urteil wegen seines Tricks erging jetzt. Es ist milde: 360 Euro.
Trotz Verkaufsverbots für Pyrotechnik wurde in Berlin geknallt. Die Feuerwehr leistete fast so viele Rettungseinsätze wie vor Corona.
Seit fünf Jahren gibt es eine Seilbahn in Berlin. Der Betreiber hat jetzt eine Idee: Die Gondeln klinken sich an der Endstation aus und fahren auf Rädern bis zur U-Bahn.
Eine zentrale Verbindung im Berliner Nahverkehr ist noch tagelang beeinträchtigt. Zuvor war am Bahnhof Friedrichstraße ein Zug aus den Schienen gesprungen.
Seit vielen Jahren endet die RB27 in Wensickendorf. Bald könnten die Züge bis Zehlendorf bei Oranienburg fahren. Dort sollen viele Wohnungen gebaut werden.
Nach der Kollision zweier Frachter in der Ostsee wird zwei Seeleuten vorgeworfen, den Vorfall grob fahrlässig verursacht zu haben. Mindestens eine Person starb.
Neues Jahr, neue Baustellen: Auch 2022 bauen Bahn und BVG an vielen Stellen. Eine Übersicht über die Baustellen in Berlin und Brandenburg.
ICE-Halt in der City-West, schneller nach Hamburg, Taktverdichtung bei U-Bahn und Tram: Alle Änderungen zum Fahrplanwechsel im Überblick.
Es ist der zweite tödliche Fahrradunfall an diesem Knoten: An einer großen Kreuzung stirbt eine Frau unter einem Kieslaster. Lag es auch an der Verkehrsführung?
Die Verkehrsbetriebe wollen einen neuen Betriebstunnel zwischen U5 und U8 bauen. Der SPD ist das zu teuer und zu riskant: U-Bahn-Züge könnten über Gleise der Bahn in die Werkstatt gebracht werden.
Zwei Wochen nach Start der 3G-Pflicht in Bus und Bahn gibt es noch immer wenig Informationen. Die S-Bahn klebt nun erste Piktogramme. Kontrollen sind aufwendig.
Zehn Tage dauerte der Lockdown im Berliner Gefängnis Heidering. Die 17 Infizierten wurden nach Tegel gebracht – dort wächst jetzt die Angst unter den Häftlingen.
Der Ausbau der Eisenbahnstrecke nach Polen soll ein Jahr schneller fertig werden, nämlich schon 2025. Dies sagte Bahnvorstand Ronald Pofalla am Dienstag beim Start der Bauarbeiten.
Seit Jahrzehnten ist ein zweiter S-Bahn-Tunnel in der Innenstadt geplant. Nun soll der kostspielige Ausbau noch mal geprüft werden. Der Streit um das Denkmal der Roma und Sinti ist ebenfalls weiter ungelöst.
Seit August ist es unerträglich laut, wenn die U2 durch die Kurve am Gleisdreieck fährt, berichten entnervte Anwohner. Die BVG sagt, dass wieder Ruhe ist. Das stimmt nicht.
Seit Mittwoch gilt die 3G-Regel im Nahverkehr. Die BVG macht Durchsagen, die Deutsche Bahn spart sich das. Auch erste Kontrollen gab es bereits.
Zum siebten Mal gibt es den Eisenbahnkalender von SPD-Politiker Sven Heinemann mit Fotos der S-Bahn. Der Erlös wird gespendet.
Der erste Autotunnel ist fertig, die Schranken an der Säntisstraße sind Geschichte. Berlins größtes Bahninfrastrukturprojekt macht Fortschritte.
200 Millionen Euro gibt Berlin jährlich für die Sanierung aus. Das reicht offenbar nicht. Eine Linie ist besonders betroffen.
Seit einem Jahr sollen Poller in der Prinzregentenstraße Autos stoppen. Ein Video zeigt, wie ein Lkw einfach durchfährt. Es reicht ein Spezialschlüssel.
Ab Dezember 2024 fahren auf dem „Ostnetz“ des Verkehrsverbundes fast nur noch Batterie-Züge. Die NEB kauft dafür 31 Fahrzeuge bei Siemens.
20 Jahre nach Einstellung des Regionalverkehrs fahren ab Juni wieder Züge zwischen beiden Ländern. Und in Küstrin entsteht eine neue Brücke über die Oder.
Seit einem Jahr dürfen auch Sicherungsverwahrte in den offenen Vollzug der JVA Tegel. Nun ist bereits der zweite Sexualtäter „draußen“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster