
Die Verkehrssenatorin bremst Erwartungen, dass die „Vision Zero“ schnell erreicht werden kann. Die FDP mahnt bei der Entschärfung von Kreuzungen mehr Tempo an.

Die Verkehrssenatorin bremst Erwartungen, dass die „Vision Zero“ schnell erreicht werden kann. Die FDP mahnt bei der Entschärfung von Kreuzungen mehr Tempo an.

Der Fuss e.V. will grüne Ufer statt Asphalt – und sträubt sich gegen den Ausbau des Spreeradweges.

Um die Kosten durch Vandalismus zu senken, testet die BVG jetzt Wartehäuschen mit Plexiglas. Eine komplette Umrüstung würde drei Millionen Euro kosten.

Die U-Bahn feiert am Dienstag Geburtstag, das Stadtbahnviadukt ist gerade 140 Jahre alt geworden. Zeit für eine Rückblende.

Mildes Urteil für eine Beamtin der JVA Tegel: Sie hatte im Gefängnis Sex mit einem seit mehr als 20 Jahren einsitzenden Sicherungsverwahrten.

Weg von der Autobahn, hin zum Kanzler: Klimaaktivisten pflanzten am Sonnabend im Regierungsviertel – die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.

Ein Lkw-Fahrer wollte gerade eine Baustelle verlassen. Dabei überfuhr der Sattelschlepper eine Frau. Am Donnerstagabend fand eine Mahnwache statt.

Die Berliner Polizei will mehr Personal in der Bußgeldstelle einsetzen, damit mehr Anzeigen gegen Falschparker bearbeitet werden können.

Wer macht es nicht? Die U-Bahn fährt ein, schnell hinein und erst im Wagen das Ticket am Handy gekauft. Doch das ist verboten. 4500 Mal kassierte die BVG 60 Euro.

Bahnchef Lutz stellte am Dienstag den neuesten ICE in Berlin-Rummelsburg vor. Bald sollen der „Neo“ auch von Berlin nach München fahren – mit Tempo 320

Die Verlängerung der Berliner Metrolinie M10 macht nun erkennbar Fortschritte. Die ersten Oberleitungsmasten stehen schon – und die Autos im Stau.

Die neue Straßenbahn in Adlershof quietscht in der Kurve. Lärmschutzfenster bekommen Anwohner nur, wenn der Vermieter zustimmt.

Vier Tage keine U-Bahn: Von Montagfrüh bis Freitagfrüh fahren auf der U7 zwischen Jakob-Kaiser-Platz und Richard-Wagner-Platz nur Busse.

Wenn Bürger Falschparker melden, hat das fast keine Konsequenzen mehr. Die Polizei bearbeitet Hinweise seit dem zweiten Halbjahr 2021 kaum noch.

Stürmische Böen fegten seit Samstag auch über Berlin und Brandenburg. In Beelitz starb ein Mann. Am Sonntagnachmittag beruhigte sich die Lage.

Maskenpflicht missachtet oder positiv getestet bei der Arbeit: Die Behörden ahnden bei einer Kontrolle im Süden Neuköllns zahlreiche Corona-Verstöße.

Für zehn Tage besteht wegen Bauarbeiten zwischen Neukölln und Treptower Park Pendelverkehr. Dadurch verlängert sich die Fahrzeit deutlich.

Eine der wichtigsten Einfallstraßen Berlins muss vorläufig mit einer Fahrspur auskommen. Zwei wurden gesperrt, weil die Decke des U-Bahn-Tunnels darunter marode ist.

Dutzende Strecken wurden nach der Wende in der Region stillgelegt. Jetzt stehen Linien fest, wo sich ein Wiederaufbau lohnt. Darunter zwei im Berliner Umland.

Seit 60 Jahren fotografiert Burkhard Wollny Eisenbahnen. In der DDR geriet er dafür ins Visier der Stasi. Nun werden seine Bilder ausgestellt.

Bislang darf das Tempolimit in der Hauptstadt nur in begründeten Ausnahmen angeordnet werden. Eine Städtetag-Initiative will das ändern.

In Neukölln ist aktuell zu erleben, dass die Farbe auf dem neuen Radweg in der Hermannstraße einfach wieder verschwindet. Und Poller fehlen ganz.

Seit drei Jahren kämpft ein Designer um sein Recht. Vielleicht muss die BVG Sitze im Wert von 25 Millionen Euro rausreißen. Sein Anwalt schlug vor, sie schwarz zu übermalen.

Seit Monaten brennt es im Spandauer Ortsteil Staaken in Kellern einer Großsiedlung. Ein 16-Jähriger sitzt jetzt in Haft. Er soll weitere Taten begangen haben – aber nicht alle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster