
Die Industrie- und Handelskammer hat den Senat aufgefordert, den Ausbau der U-Bahn zu beschleunigen.

Die Industrie- und Handelskammer hat den Senat aufgefordert, den Ausbau der U-Bahn zu beschleunigen.

Tausende Besucher, die täglich per S-Bahn zur Tourimusmesse ITB anreisen: Das war der Plan, doch dann kam virusbedingte Absage – nur nicht für die Bahn.

Seit Jahren stockt die Erweiterung der Busspuren. Senat und Bezirke schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu.

Um Berlin liegt eine Ringbahn für den wachsenden Speckgürtel. Doch der Senat will dort keine Personenzüge fahren lassen - wegen der hohen Kosten.

Er saß bereits wegen Kindesmissbrauchs. Trotzdem gelang es Fred H. aus dem Knast kinderpornografische Bilder ins Netz zu stellen.

Selbst Abgeordnete der Koalition kritisieren das Tempo beim Bau neuer Radwege. Infravelo-Chefin mahnt im Verkehrsausschuss zur Geduld.

Die Straßenbahn soll vom Alex zum Potsdamer Platz verlängert werden. Autos verlieren Platz. Das wird Streit verursachen.

Das Management von Telefonica ist mit Worten schneller als die Techniker. Tatsächlich gibt es noch kein LTE in der U6.

Das Autobahndreieck Funkturm muss saniert werden, über das Wie wird gestritten. In der kommenden Woche lädt die Deges zur Diskussion.

Mit U-Bahnen sollen künftig Pakete geliefert werden, meint Verkehrsminister Scheuer. Die Hürden aber sind bislang noch zu hoch.

Die Sanierung der Yorckbrücken kommt voran. Am diesem Donnerstag wird Brücke 10 für Radfahrer und Spaziergänger eröffnet.

Mit Sonderkontrollen von zugeparkten Radspuren und gefährlich abbiegenden Autos versucht die Berliner Polizei die Autofahrer zu sensibilisieren.

Der Planfeststellungsbeschluss für die Verlängerung der Straßenbahn von Adlershof nach Schöneweide liegt jetzt vor. Baubeginn könnte im Mai sein.

Kurzfristig ist die Verhandlung über den Milliardenauftrag für neue U-Bahnen verschoben worden. Damit bleibt unklar, wann die BVG neue Wagen bekommt.

Ab heute sind wieder „Verkehrssicherheitstage“. Die Polizei kündigte Sonderkontrollen von zugeparkten Radspuren und gefährlich abbiegenden Autos an.

In der JVA Tegel ist am Samstag ein toter Häftling gefunden worden. Am Freitag nahm sich eine 73-Jährige in der JVA für Frauen das Leben.

100 Millionen Euro soll der Umbau des Bahnhofs Zoo kosten – statt der geplanten 15 Millionen. Und ein paar Jahre länger dauert es auch.

Die BVG hat eine Entscheidung zur Zukunft des Berlkönigs gefordert. Verkehrssenatorin Regine Günther hält einen Rufbus in den Randbezirken für sinnvoller

Die Bahn verbaut 2020 fast eine Milliarde Euro in der Region. Der Südring und die S2 nach Bernau werden gesperrt. Auch die ICE nach München brauchen länger.

Vor Eröffnung des Flughafens soll die Station effizienter werden – und mehr Fahrgäste abfertigen können, als der BER. Die Bahn investiert 675 Millionen Euro.

Der Brandschaden im Stellwerk Südkreuz kann erst am Mittwoch repariert werden. Zwischen Südkreuz und Priesterweg fahren nur Busse, die S26 fährt gar nicht.

Ist der Berlkönig ein wichtiges Signal für die Verkehrswende, oder Geldverschwendung? Zwei Autoren, zwei Meinungen

Der Senat zweifelt an dem Sammeltaxi-Projekt der BVG. Schon Ende April könnte es eingestellt werden.

Verdi blockiert den Kauf von 90 Elektrobussen. Begründung: Der Senat hält seine Zusagen gegenüber der BVG nicht ein. Es geht um den Tarifabschluss von 2019.
öffnet in neuem Tab oder Fenster