
Die vor 20 Jahren sanierte Strecke nach Neuruppin hat so große Mängel, dass der Verkehr eingestellt wurde. Am Sonnabend sollen wieder Züge fahren

Die vor 20 Jahren sanierte Strecke nach Neuruppin hat so große Mängel, dass der Verkehr eingestellt wurde. Am Sonnabend sollen wieder Züge fahren

Am Hauptbahnhof wird wohl doch noch länger gebaut. Die Züge fahren erst am 21. Oktober wieder vollständig.

Ab Dezember fährt eine neue Fernzuglinie von Dresden über Berlin nach Rostock, und zwar schneller als der RE. Im Mai führt die Linie sogar bis Warnemünde.

Der Flughafen Tegel startet schlecht in die Ferienwoche. Am Montagvormittag kam es zu Verspätungen, viele Verbindungen fielen ganz aus.

Seit 12 Uhr fährt die S-Bahn wieder zum Flughafen Schönefeld. Die Strecke war seit 9 Uhr gesperrt, Grund war ein Notarzteinsatz.

In den nächsten zwei Wochen werden Schienen und Schwellen am Gleisdreieck erneuert. Sperrungen auch auf U7 und bei der S-Bahn

In den nächsten zwei Wochen werden Schienen und Schwellen rund um den Bahnhof Gleisdreieck erneuert. Es kommt zu erheblichen Einschränkungen im Bahn-Verkehr

Die Rudolf-Wissell-Brücke wird in zwei Nächten Richtung Norden gesperrt. Der Abriss des Bauwerks rückt näher.

15 Jahre wurde diskutiert. Nun soll die S-Bahn von Hennigsdorf nach Velten verlängert werden. Kosten: 115 Millionen Euro.

Schwarzfahrer können bei der S-Bahn bald nicht mehr bar bezahlen. Zuvor hatten Kontrolleure betrogen und das Geld selbst kassiert.

Ab heute fahren gleich drei S-Bahn-Linien nicht mehr. Probleme gab es aber nicht, Gedränge auch nicht.

Wegen Bauarbeiten fallen bis 13. Oktober zahlreiche IRE-Züge nach Hamburg aus. Ab November will die Bahn bei IRE-Ausfällen kulanter sein.

Ab dem heutigen Freitag gibt es zahlreiche Sperrungen bei U- und S-Bahn. U7, S7, S75 und S5 fallen ganz oder teilweise aus. Ein Überblick.

Das Technikmuseum bringt den ersten elektrischen S-Bahn-Wagen von 1924 ins Trockene.

Auch nach dem Berlin-Marathon bleibt die Straße des 17. Juni gesperrt. Erst im Oktober wird sie für Autofahrer wieder freigegeben.

Die S-Bahn-Linie nach Blankenfelde soll schneller um eine Station auf Berliner Gebiet ergänzt werden – wegen eines Gewerbegebiets.

Mehr als 52.000 Menschen laufen und rollen beim Marathon durch Berlin. Die Stadt hat sich an das Extrem-Wochenende gewöhnt.

Erstmals seit drei Jahren steigen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg die Preise. Ab 2020 wird die Tageskarte deutlich teurer. So ändern sich die Preise.

U8 bis ins Märkische Viertel zu verlängern? Das hält ein Planer für falsch. Er sagt, die Anbindung würde für die meisten Bewohner faktisch schlechter.

Busse und Bahnen werden vermutlich ab 1. Januar 2020 teurer. Zu den neuen Preisen äußert sich der Verkehrsverbund VBB jedoch nicht.

In Sachen U8 und Märkisches Viertel tut sich fast nichts – seit genau 25 Jahren. Eine Rekonstruktion.

Von Klimastreik bis Rave: Am Freitag dürfte es in Berlin wegen vieler Klima-Aktionen eng auf der Straße werden. Autofahrer müssen mit größeren Behinderungen rechnen.

Verkehr und Gebäude verursachen große CO2-Emissionen in der Hauptstadt. Wer schnelles Sanieren fordert, übersieht ein sozialpolitisches Dilemma.

„Berlin setzt Maßstäbe in der Verkehrspolitik“, sagt Senatorin Günther über ihr Fußgängergesetz. Man werde die Flächen in der Stadt neu verteilen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster