
Die Angriffe auf Polizisten häufen sich. Der Bund will dem Problem mit härteren Strafen beikommen. Die Polizeigewerkschaft bezweifelt allerdings, dass die Verschärfung im Gesetz hilft.

Die Angriffe auf Polizisten häufen sich. Der Bund will dem Problem mit härteren Strafen beikommen. Die Polizeigewerkschaft bezweifelt allerdings, dass die Verschärfung im Gesetz hilft.

Ein 62-Jähriger ist in Neukölln die Treppe des U-Bahnhofs Boddinstraße herabgestürzt und nicht gestoßen worden. Die angeblichen Täter waren selbst auf der Flucht.

Zahlreiche Bekennerschreiben linksextremistischer Gruppen in Berlin nehmen Bezug auf den G-20-Gipfel am 7. Juli in Hamburg. Das Datum scheint dem 1. Mai dieses Jahr den Rang abzulaufen.

Unter der Straße des 17. Juni ist ein Wasserrohr gebrochen. Zwischen Großem Stern und Yitzhak-Rabin-Straße ist sie gesperrt - es staut sich rundum.
Das Bauchgefühl eines aufmerksamen Mieters führte gestern Abend in Friedenau zur Festnahme zweier Betrüger.

Nach dem tödlichen Brand in einem Saunaclub hat die Polizei zwei Opfer identifiziert. Der Club wurde offenbar illegal betrieben.

Großalarm in Tegel. Zahlreiche Feuerwehr- und Polizeiautos rasten Dienstag kurz nach 14 Uhr zur JVA Tegel. Das Feuer war aber schnell gelöscht.

Bespuckt, beleidigt, bedroht: Bedienstete in Berlins Haftanstalten werden immer häufiger Ziel verbaler und körperlicher Attacken. Besonders Frauen sind betroffen. Viele der Aggressoren kommen aus Nordafrika.

Selten sterben in Berlin drei Menschen nur durch einen Brand wie am Sonntagabend in einem Schöneberger Saunaclub. Eine Übersicht über die schweren Brände im Berlin der Nachkriegszeit.

Erst wurde gestritten, dann das Messer gezogen. Ein Mann wurde in der Nacht in einer Marzahner Wohnung mit schweren Verletzungen gefunden, zwei Tatverdächtige festgenommen.

Einen Termin gibt es in diesem Jahr, der für die linksextremistische Szene weitaus wichtiger ist als der 1. Mai: Der G-20-Gipfel im Juli.
Ursache war ein technischer Defekt

In Mitte und Kreuzberg sind Beamte ab sofort mit Tasern ausgerüstet. Die Elektroschockwaffe wird drei Jahre getestet

Beim Brand in einem Saunaclub in der Kurfürstenstraße starben am Sonntagabend drei Männer, einer wurde schwer verletzt. Brandursache ist ein technischer Defekt.

Lange war der Einsatz von Tasern außerhalb des Spezialeinsatzkommandos umstritten. Nun hat SPD-Senator Andreas Geisel einen Testlauf verordnet.

Berliner Polizisten arbeiten mehr als vorgesehen. Grund dafür sind auch fehlende Beamte. Der Anteil der Migranten unter Polizeischülern steigt.

Der frühere „Bild am Sonntag“-Vizechef Nicolaus Fest und Berlins Oberstaatsanwalt Roman Reusch wollen für die AfD in den Bundestag – und machen nicht zum ersten Mal Schlagzeilen.

Das Auto hatte Rot, die Radfahrerin Grün. Nun liegt eine 26-Jährige mit schweren Kopfverletzungen in einer Klinik. Die Polizei ermittelt gegen den Autofahrer.

Wegen eines Unfalls ist die Autobahn A11 nördlich von Berlin in Richtung Berlin gesperrt. Es gibt nach Polizeiangaben mehrere lange Staus und Schneeglätte.
Brandenburg: Berliner Oberstaatsanwalt tritt für AfD an. Kirche auf Distanz zu AfD-Kandidat aus Trebbin

Monika Herrmann habe nach dem Feuer in der Gerhart-Hauptmann-Schule eine Chance zur Räumung verpasst, heißt es aus der CDU Friedrichshain-Kreuzberg. Die Bürgermeisterin will auf das Gerichtsurteil warten.

In der von Flüchtlingen besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg hat es am Sonntagmorgen gebrannt. Die Flüchtlinge bleiben in der Schule

Ein Ehepaar parkt in der zweiten Reihe. Als die Polizei kommt, werden sie ordinär und gewalttätig. Schnell laufen 25 Personen zusammen, die die Polizei attackieren.

Großeinsatz für die Feuerwehr am Donnerstagmorgen: In Wedding brennt eine Wohnung. 11 Mieter sind durchs verqualmte Treppenhaus gerannt. Am Abend hatte es bereits in Prenzlauer Berg gebrannt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster