
Wenn ein Tatverdächtiger von den Eisenbahngleisen am Hauptbahnhof zur U-Bahn läuft, muss die Bundespolizei die Verfolgung bisher abbrechen. Das soll sich ändern.

Wenn ein Tatverdächtiger von den Eisenbahngleisen am Hauptbahnhof zur U-Bahn läuft, muss die Bundespolizei die Verfolgung bisher abbrechen. Das soll sich ändern.
Ein 44-jähriger Iraker soll in einem Spandauer Flüchtlingsheim einen Zwölfjährigen mehrfach schwer sexuell missbraucht haben. Die Polizei nahm den Mann fest.

Ein 44-Jähriger Iraker soll in einem Spandauer Flüchtlingsheim einen Zwölfjährigen sexuell missbraucht haben. Die Heimleitung kritisiert die Zustände in der Unterkunft.

Seit diesem Montag gehen nun auch die Erstklässler in die Schule. Deshalb hat die Polizei heute eine einwöchige Sonderkontrolle "Schulanfang" gestartet,

Der Verkehrssenator will ab September eine private Firma gründen, die sich um den Ausbau der Radwege kümmert - und vor allem den Überblick bei der Radinfrastruktur behält.

Ein Unbekannter bedrohte am Sonntagabend einen südländisch aussehenden Mann mit einer Pistole und rief "Sieg Heil"

Mehrere Menschen haben am Sonntag einen AfD-Wahlkampfhelfer in Kreuzberg attackiert. Die Polizei rückte mit mehreren Einsatzkräften an.

Seit Monaten streitet der Bezirk Pankow mit Anwohnern um eine Spielstraße. Am Sonntag demonstrierten Kinder für mehr Platz auf Berliner Straßen.

Dieser Unfall ist besonders tragisch: Eine 73-Jährige stirbt, weil ihr Mann (72) nach einem Bagatellunfall plötzlich Gas gibt und sie eingeklemmt wird. Die Unfallkreuzung in Steglitz war mehrere Stunden gesperrt.

Vier schwere Unfälle gab es nach Polizeiangaben am Samstagabend und in der Nacht zu Sonntag. Dabei wurden mehrere Menschen schwer verletzt, darunter ein Zweijähriger.

13 Jahre lang saß der Sohn des früheren Spreepark-Betreibers Norbert Witte in einem berüchtigten Gefängnis in Südamerika. Jetzt ist er zurück - unklar ist, ob er wieder ins Gefängnis muss.

Beim offiziellen Start der Kampagne "Stadtradeln" kündigt der Staatssekretär an: Die Radwege-Baugesellschaft soll noch im September kommen.

Dass diese Frau keinen Führerschein hat, weiß die Polizei seit langem. Dennoch wurde die 21-Jährige am Sonnabend wieder am Steuer erwischt. Auf ihrer Flucht vor der Polizei überschlug sie sich.

Dieser Streit unter arabischen Großfamilien ist eskaliert: Mehrere Männer zerstörten am Freitagnachmittag ein Lokal in Moabit.

Gleich zweimal versuchten am Freitag, Autofahrer vor der Polizei zu flüchten - und verloren die Kontrolle über ihr Fahrzeug. In Lankwitz war Alkohol im Spiel.

32.244 Fahrräder wurden im vergangenen Jahr in Berlin gestohlen gemeldet. Um diese Zahl zu senken, wirbt die Polizei mit ihrer Codieraktion. Der Rahmen bekommt einen speziellen Aufkleber.

Was die Politik in den vergangenen Jahren für die Sicherheit in Berlin getan hat – und was nicht.

Gesundheitsgefährdende Schießstände, kaum noch Möglichkeiten, den Umgang mit der Waffe zu lernen: Gewerkschaft und Grüne warnen vor fatalen Folgen für Berlins Polizei.

Es ist nur ein Gullydeckel defekt. Die Polizei hat den Britzer Tunnel gegen 7 Uhr gesperrt Richtung Schönefeld. Es gibt bereits einen langen Stau.

Politik und Radler diskutieren neue Ideen für Straßen, die den Verkehr auf zwei Rädern beschleunigen sollen. Einige Ideen gibt es schon mal.

Der Anschlag in Kreuzberg war in erster Linie nicht gegen den SPD-Politiker Björn Eggert gerichtet. Vielmehr zielte er auf einen Laden daneben. Der mache Geschäfte mit Gefangenen, heißt es unter Bezug auf die Rigaer 94.

Der am 9. August bei einer Auseinandersetzung am Nettelbeckplatz in Wedding schwer verletzte Streitschlichter erlag in einem Krankenhaus seinen schweren Verletzungen.

Am Montagabend spielt der 1. FC Union gegen Dynamo Dresden. Die Polizei kündigte "konsequentes Vorgehen gegen gewaltbereite und gewalttätige" Fans an.

Ein polizeibekannter "Antänzer" hat einer Polizistin mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Der Ägypter wurde festgenommen. Frank Henkel fordert erneut schnellere Abschiebungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster