zum Hauptinhalt
Autor:in

Jost Müller-Neuhof

Für Andrea Ypsilanti gibt es ein Entkommen aus der Youtube-Falle – auch ohne Staatsanwalt.

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Kurt Sagatz

Hessens SPD-Chefin Andrea Ypsilanti bekommt Hilfe von einem anderen Gefoppten. SPD-Politiker Gerd Groskurt ließ den Scherz auf Sendung gehen.

Von Jost Müller-Neuhof
Fußball_Steinmeier

Mit seiner Kanzlerkandidatur rückt auch Frank-Walter Steinmeiers Vergangenheit in den Blickpunkt des Interesses. In seiner Dissertation über Obdachlosigkeit forderte der studierte Jurist Steinmeier einst, der Staat müsse per Gesetz die Mieten deckeln. Ein Hinweis auf sein Wahlprogramm?

Von Jost Müller-Neuhof
gentest

Heimliche Gentests werden verboten. Das hat das Bundeskabinett jetzt beschlossen. Wer Gewissheit will, muss zur Not klagen. Die neuen Regeln für Vater, Mutter und Kind im Überblick.

Von Jost Müller-Neuhof
Tabak

Bio bedeutet gesund, sagen die Kläger. An diesem Freitag muss ein Gericht entscheiden, ob die Bezeichnung "Bio-Tabak" zulässig ist.

Von Jost Müller-Neuhof

Ein intimeres, aufschlussreicheres Detail als die Herkunft gibt es kaum. Dafür wäre das Strafrecht die richtige Adresse gewesen.

Von Jost Müller-Neuhof

Transsexuelle müssen sich nicht scheiden lassen, wenn sie ihr Geschlecht geändert haben. Die entsprechende Passage im Transsexuellengesetz (TSG) ist verfassungswidrig, hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe am Mittwoch entschieden.

Von Jost Müller-Neuhof

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Leipzig hat die Hürden weiter heraufgesetzt, gefährliche Rückfalltäter in die so genannte nachträgliche Sicherungsverwahrung zu nehmen und dauerhaft wegzusperren.

Von Jost Müller-Neuhof

Im Streit um das neue Unterhaltsrecht geht es vor dem Bundesgerichtshof auch um Lebensmodelle. Am Donnerstag soll ein Grundsatzurteil fallen.

Von Jost Müller-Neuhof
Gysi

Ein Gericht verteidigt Gregor Gysi gegen Stasi-Vorwürfe, ein anderes sagt: Zumindest der Verdacht ist belegt.

Von Jost Müller-Neuhof

Die Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, darf zunächst weiter behaupten, Linke-Fraktionschef Gregor Gysi habe als Anwalt in der DDR der Stasi "wissentlich und willentlich" über den Regimekritiker Robert Havemann berichtet.

Von Jost Müller-Neuhof

Gericht weist Gysi im Streit um Stasi-Vorwürfe ab - stützt ihn aber indirekt Die Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, darf zunächst weiter behaupten, Linke-Fraktionschef Gregor Gysi habe als Anwalt in der DDR der Stasi "wissentlich und willentlich" über den Regimekritiker Robert Havemann berichtet.

Von Jost Müller-Neuhof
Rauchverbot

Bei der Verhandlung zum Rauchverbot in Kneipen und Discos in Karlsruhe mangelt es an harten Fakten. Die Kläger sehen ihre ökonomische Existenz gefährdet.

Von Jost Müller-Neuhof

Homosexuelle Beamte, die in eingetragenen Partnerschaften leben, haben keinen Anspruch auf einen Verheiratetenzuschlag zu ihrer Besoldung. Wie das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschied, gilt der Bonus nur für Verheiratete.

Von Jost Müller-Neuhof
213784_0_f039a8d5

Sein Verzicht auf eine Berufungsverfahren war in den Medien als Schuldeingeständnis gewertet worden. Doch Gregor Gysi will die Vorwürfe, er sei inoffizieller Mitarbeiter der Stasi gewesen, nicht auf sich sitzen lassen.

Von Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })