Der Streit um das Kopftuch hat die Republik gespalten – jeder deutet das Karlsruher Urteil jetzt in seinem Sinn
Jost Müller-Neuhof
Weil die Gefängnisse überfüllt sind, sperren die Länder ihre Häftlinge oft zu zweit in Einzelzellen. Die Justiz stemmt sich dagegen – und gewährt jetzt sogar Schadenersatz
Die Union fordert neue Mindeststrafen für Kinderpornografie – weil neue Höchststrafen nicht reichen, meint sie
Die Kritik am Bundesverfassungsgericht hält an. Auch Richter vermissen klare Worte zum Kopftuch selbst
Zypries: Blockade sollte künftig begründet werden
Richter haben viel mit Klagen zu tun, selbst klagen sie aber selten. Das ist die Kehrseite ihrer Unabhängigkeit.
Richtertag denkt über Auswege aus der Finanzkrise der Justiz nach
Rente, Steuern, Subventionen – alle reden über Gerechtigkeit. Aber was ist das überhaupt? Experten auf dem Richtertag meinen: etwas hoch Politisches
Karlsruhe verbietet Kündigung einer türkischen Verkäuferin / Andere juristische Maßstäbe als im Fall einer muslimischen Lehrerin
Die Länder wollten gefährliche Sextäter dauerhaft einschließen, wenn sie ihre Strafe abgesessen haben. Doch die Justiz macht ihnen einen Strich durch die Rechnung
Richter: Gering verdienende Unterhaltspflichtige dürfen schlechter gestellt werden – aber die Gesetze sind verworren
War Lothar Bisky wissentlich ein Stasi-IM? Nein, sagt er – die wissenschaftliche Forschung legt das Gegenteil nahe
Akten sind im Bundestag vor der Justiz geschützt
Auch Anwälte bereiten sich auf die Arbeit am Strafgerichtshof vor
In Karlsruhe wird die Beschwerde gegen die Wohnungsüberwachung verhandelt
Ist das Grundgesetz schuld am Reformstau in Deutschland?
Hinter dem Streit um die muslimische Lehrerin steht das Großthema Migration – damit ist das Verfassungsgericht überfordert
Deutschland will Besucher, die aus einem Staat mit Terrorverbindungen kommen, erst zum Erkennungsdienst schicken
Der Datenschutz kämpft heute weniger mit dem Staat als gegen unsere Leichtfertigkeit
Immer mehr Politiker fordern eine Ausweitung der DNA-Analyse – doch nicht nur Datenschützer warnen davor
Die Bundeswehr hat ein Rechtsproblem mehr
Warum sich die Justiz mit Magnus G. noch länger beschäftigen könnte
Das Völkerrecht verbietet US-Präsident George W. Bush den Krieg – es sei denn, man interpretiert es so, wie er es interpretiert
Die NPD wird nicht verboten – auch, weil ein Verbot nicht mehr wirklich wichtig ist