
Vergangenen Herbst war ein Jugendclub in Spremberg mehrmals Ziel mutmaßlich rechtsextremistischer Angriffe. Kein Einzelfall – in Brandenburg verfestigt sich eine Jugendkultur mit hohem Gewaltpotenzial.
Vergangenen Herbst war ein Jugendclub in Spremberg mehrmals Ziel mutmaßlich rechtsextremistischer Angriffe. Kein Einzelfall – in Brandenburg verfestigt sich eine Jugendkultur mit hohem Gewaltpotenzial.
Mehrere Gewalttaten werden dem mutmaßlichen Leiter der Neonazi-Gruppierung „Deutsche Jugend Voran“ vorgeworfen. Am ersten Prozesstag in Berlin zeigt sich Julian M. reumütig.
Julian M. bestand die Lehre nicht, war arbeitslos und hatte viel Zeit. Dann rekrutierte er Jugendliche und wurde er Kopf einer gewaltbereiten Neonazigruppe. Am Dienstag beginnt der Strafprozess gegen ihn.
Seit Sommer sind überall in Deutschland neue rechtsextreme Gruppierungen entstanden. Dem Tagesspiegel liegt eine umfangreiche Sicherheitseinschätzung der Bundesländer vor.
Junge, rechtsextreme Gruppen mobilisieren am Wochenende erneut zum Protest nach Berlin. Darunter einige, die sich als „Nationalsozialisten“ bezeichnen. Auch eine Hooligan-Band soll spielen. Zahlreiche Gegenkundgebungen sind angemeldet.
Unternehmer Henning Conle soll die AfD mit 2,35 Millionen Euro unterstützt haben. Er ist auch Eigentümer des „Metropol“-Gebäudes in Schöneberg. Sänger Zartmann zieht nun Konsequenzen.
In Prenzlauer Berg ist ein Fußballspiel zweier Amateurmannschaften abgebrochen worden. Erst kam es zu Rassismus, dann zu Gewalt. Die Polizei musste anrücken.
Hertha wollte aufsteigen und kämpft nun gegen den Abstieg aus der Zweiten Liga. Der drohende Absturz verlangt den langjährigen Anhängern viel ab.
Konstant hohe Tourismuszahlen statt verwaister Strände. Auf Usedom ärgert man sich über die Berichterstattung nach der Wahl. Ein Gespräch mit der Bürgermeisterin von Heringsdorf.
Die Tatverdächtigen verletzen einen Wachmann, später wird bei ihnen ein Messer gefunden. Zuvor soll mutmaßlich die selbe Gruppe mit „Heil Hitler“-Rufen durch die Straßen gezogen sein.
Ein neuer Leitfaden soll Polizei und Staatsanwaltschaft helfen, antisemitische Straftaten schnell zu erkennen. Enthalten sind Chiffren, Symbole und Ausrufe, die immer wieder für Diskussionen sorgen.
Ein 40-jähriger Deutscher rast durch die Mannheimer Innenstadt, tötet zwei Menschen und verletzt Dutzende. Die Tat könnte sich in eine Serie ohne extremistischen Hintergrund einreihen.
Bis zu 40 Personen sollen versucht haben, einen alternativen Jugendclub im Brandenburger Süden zu stürmen. Nach Zeugenangaben grölten die Angreifer rechte Parolen und warfen Steine.
Der Kopf der „Identitären Bewegung“, Martin Sellner, hat am Donnerstagabend einen Vortrag in Wilmersdorf gehalten. Auf einer linken Gegendemo soll es zu Handgreiflichkeiten gekommen sein.
Eine Gruppe attackiert einen Jugendclub im linken Szenekiez nahe der Rigaer Straße. Mehrere Jugendliche wurden verletzt. Ein Zeuge will in den Angreifern Tschetschenen erkannt haben. Nun reagiert der Jugendclub.
Fast 70 Prozent der Stimmen gingen in der Lausitzer Gemeinde Jämlitz-Klein Düben an die AfD. Das ist Rekord in Brandenburg. Die Gründe dafür sind vielseitig – ein Blick über den Gartenzaun.
Rund 200 Rechtsextreme ziehen vom Bahnhof Friedrichstraße zum Hauptbahnhof. Es kommt zu Auseinandersetzungen zwischen Gegnern und der Polizei. Eine AfD-Veranstaltung im Berliner Osten verlief ruhiger.
Rechtsextreme mobilisieren zu zwei unterschiedlichen Versammlungen am Sonnabend. Die Szene ist gespalten. Der Grund: Einer ihrer Anmelder hat türkischen Migrationshintergrund.
Ein 21-jähriger Sachse soll einen Sprengstoffanschlag auf eine Brandenburger Asylunterkunft geplant haben. Das Ziel: das dörfliche Sedlitz bei Senftenberg. Ein Besuch.
Disziplin, Trauer, kein Alkohol. Für den alljährlichen Aufmarsch Rechtsextremer in Dresden gelten strenge Regeln. Am Abend scheinen diese dann obsolet. Die Szene feiert an nobler Adresse.
Der Täter von München kam 2016 aus Afghanistan. Zuletzt war der abgelehnte Asylbewerber mit einer befristeten Aufenthaltsgenehmigung im Land. Auf Social Media hatte der Bodybuilder zehntausende Follower.
Nach heftiger Kritik sagt die FU einen geplanten Vortrag mit der UN-Sonderberichterstatterin in Präsenz ab. Zwei Antisemitismus-Experten ordnen ihre zweifelhaften Aussagen ein.
Seit dem rassistischen Vorfall auf Sylt vertreiben Neonazi-Shops die codierte, ausländerfeindliche Parole auf Kleidung. Nicht mehr lange. Die ersten Abmahnungen sind bereits unterwegs.
Ein Gruppenfoto mit dem Extremisten Hannes Gnauck, Angriffe auf Gegendemonstranten und der Spruch: „War Geil Zeckenboxen“ – all das geschah beim AfD-Wahlkampf im brandenburgischen Templin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster