zum Hauptinhalt
Autor:in

Kai Müller

Friedrichstraße Ecke Leipziger. Die Hausfassaden bilden nicht reale Gebäude ab. Sie sind nur gut nachempfunden.

Die goldenen 20er erzählen mehr über unsere Zeit als jede andere Epoche. Dabei ist die Erinnerung an sie zersplittert. Nun lässt „Babylon Berlin“ die Metropole des Tempos und der Exzesse wieder auferstehen. Über einen unmöglichen Versuch. Unsere Blendle-Empfehlung

Von Kai Müller
Hier spielt die Musik. Lehrer sollen Kinder auf das Leben vorbereiten.

... wenn ich Sie nicht gehabt hätte! Sie benoteten ungerecht, inspirierten zum Bergsteigen und traten als Neandertaler auf. Zum Schulanfang: Briefe an geschätzte und gefürchtete Lehrer.

Von
  • Andreas Austilat
  • Sebastian Leber
  • Kai Müller
  • Sabrina Markutzyk
Plötzlich erfolgreich. Der Schriftsteller Norman Ohler.

Einen Roman wollte er schreiben. Am Ende aber erschien ein Sachbuch über Hitler-Deutschland, die Nazis und die Drogen. Es wurde zum internationalen Bestseller – und der Berliner Schriftsteller Norman Ohler betrat eine neue Welt.

Von Kai Müller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })