
Seit einer Woche ist das die "ARA San Juan" verschollen. Der Sauerstoff reicht unter Wasser nur für sieben Tage – eine Spur gibt es bisher nicht.

Seit einer Woche ist das die "ARA San Juan" verschollen. Der Sauerstoff reicht unter Wasser nur für sieben Tage – eine Spur gibt es bisher nicht.

Charles Manson, seit dem Blutbad von Beverly Hills im Jahr 1969 das personifizierte Böse, ist nach jahrzehntelanger Haft mit 83 Jahren gestorben.

Der ewige Verführer: Serienmörder Charles Manson starb mit 83 Jahren in Haft

Auf einer 6,50-Meter-Nussschale quer über den Atlantik: Der Hamburger Jörg Riechers muss sich bei der legendären Einhand-Regatta Mini-Transat nur Frankreichs Superstar Ian Lipinski beugen.

Nach Vorwürfen wegen sexueller Belästigung verliert Hollywood-Star Kevin Spacey seine Reputation. Gerade noch gefeiert, wird er nun zur Unperson. Ein Kommentar.

Datenkrieg gegen das Verbrechen: Die Doku „Pre-Crime“ von Monika Hielscher und Matthias Heeder über die Gefahren digitaler Polizeitechniken.

„Babylon Berlin“ lässt die goldenen 20er wieder auferstehen. Heute feiert die Serie Premiere im Berliner Ensemble. Die Hintergründe.

Die goldenen 20er erzählen mehr über unsere Zeit als jede andere Epoche. Dabei ist die Erinnerung an sie zersplittert. Nun lässt „Babylon Berlin“ die Metropole des Tempos und der Exzesse wieder auferstehen. Über einen unmöglichen Versuch. Unsere Blendle-Empfehlung

... wenn ich Sie nicht gehabt hätte! Sie benoteten ungerecht, inspirierten zum Bergsteigen und traten als Neandertaler auf. Zum Schulanfang: Briefe an geschätzte und gefürchtete Lehrer.

Dietmar Müller-Elmau hat den G7-Gipfel beherbergt und jetzt ein feines Hotel in Kreuzberg eröffnet - ist dieser Ort dafür offen?

Er war der größte Komiker seiner Zeit, ein Filmpionier - und ein Humanist. Nun ist Jerry Lewis mit 91 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Sie sind überall und in der Überzahl: In diesem Sommer haben die Mücken Berlin fest im Griff. Das kann so nicht weitergehen, denn sie treiben uns in den Wahnsinn. Ein Exempel.
Europa hofft darauf, dass libysche Küstenpatrouillen die Flüchtlinge an der Überfahrt hindern. Aus der Verantwortung kann sich Europa aber nicht stehlen. Ein Kommentar.

Irritierende Leere: die Bilder der NSU-Tatorte von Regina Schmeken im Martin-Gropius-Bau. Ihre radikale Schwarz-Weiß-Tristesse zeigt ein dunkles Land.

Was Zombies mit uns zu tun haben? Fast alles. Wie der Regisseur George A. Romero das Horrorkino revolutionierte

Duell um die Seelen der Afroamerikaner: Sun Ra im Trash-Thriller „Space is the Place“, der jetzt wiederentdeckt und digital restauriert wurde.

Neuseeland ist eine Seglernation. Der Gewinn des America’s Cup kommt dem Land deshalb wie eine Genugtuung vor.

Es gibt Grenzen der Moral. Unsere endet im Mittelmeer, beklagt der Gründer von SOS Mediterranee. Und der Kapitän hat eine Idee, wie die EU sofort Menschen retten könnte.

Neuseeland holt den Cup zum dritten Mal nach 1995 und 2000. Entscheidend sind Ausnahmetalent Burling - und technologische Innovationen.

Beim America’s Cup führen die Neuseeländer gegen Team USA 6:1 und brauchen am Montag nur noch einen Sieg.

Wie kann man sich in Berlin über die Anhebung des Spitzensteuersatzes freuen! Sie macht Wohnungskäufe noch attraktiver. Um Steuern zu sparen, stürzen sich Besserverdiener in Immobilienabenteuer. Darunter werden Mieter leiden.

Team USA holt beim America's Cup den ersten Sieg im sechsten Rennen. Wird es jetzt vielleicht noch einmal spannend?

Einen Roman wollte er schreiben. Am Ende aber erschien ein Sachbuch über Hitler-Deutschland, die Nazis und die Drogen. Es wurde zum internationalen Bestseller – und der Berliner Schriftsteller Norman Ohler betrat eine neue Welt.

Favorit Neuseeland setzt sich im Kreis der Herausforderer durch und segelt nun im America’s Cup gegen Titelverteidiger USA.
öffnet in neuem Tab oder Fenster