zum Hauptinhalt

Katharina Kalinke

Volontärin

Katharina Kalinke ist Juristin und volontiert seit 2023 beim Tagesspiegel. Während ihres Masters in deutschem, europäischem und internationalem Wirtschaftsrecht hat sie sich intensiv mit der Bedeutung von Geschlecht in Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft beschäftigt. Mit diesem Hintergrund schreibt sie am liebsten über Leben und Arbeiten in der Zukunft. Zuvor hat Katharina Kalinke als Polizei- und Gerichtsreporterin in Hannover gearbeitet. Dort hat sie ihre große Liebe zum Lokaljournalismus entdeckt.

Aktuelle Artikel

Bröckelt seit Jahren vor sich hin: Das „Geisterhaus“ am Gardeschützenweg Ecke Hindenburgdamm in Berlin-Steglitz-Zehlendorf verfällt immer stärker.

Verwaiste Häuser, nebulöse Eigentümer, zahnlose Bezirke: Ein Gesetz soll Leerstand verhindern, wirkt aber wie ein stumpfes Schwert. Der Checkpoint erklärt den Spuk anhand eines Kartenspiels. 

Von Katharina Kalinke
01.05.2024, Berlin: Menschen sitzen bei Sonnenschein im Görlitzer Park. Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Rätseln Sie sich durch die Woche! Nicht mal die Straßenbahn kommt richtig voran. Was sonst noch aufgeschoben wurde und warum gerade die FDP die Berliner Politik mit neuen Ideen aufmischt.

Von Katharina Kalinke
Eine Schülerin schreibt im Grundschulunterricht in ihr Heft.

Was klappt gut und was könnte an den Schulen besser laufen? Zu Beginn des neuen Schuljahres sammelt Team Checkpoint Ideen und Anregungen. Schulsenatorin Katharina Günther-Wünsch antwortet.

Von
  • Jessica Gummersbach
  • Katharina Kalinke
  • Sylvia Vogt
Wenn Waschmaschinen die Zukunft sind: Futuristisch präsentiert wird auf der IFA einfach alles.

Künstliche Intelligenz, Kühlschränke und Waschmaschinen mit Eigenleben: Die IFA verheißt eine futuristische Gegenwart. Tagesspiegel-Leser erlebten sie kostenlos – doch es gab eine Panne.

Von Katharina Kalinke
Studierende im Hörsaal: Im Berlin und Brandenburg bezieht rund jeder Fünfte Bafög, doch den meisten reicht das nicht zum Leben.

Die Medizinerin Sandra Nissen klagte wegen ihres niedrigen Bafög-Satzes, jetzt geht der Fall vors Bundesverfassungsgericht. Ein Gespräch über Studieren mit knapper Kasse und Engagement.

Von Katharina Kalinke
Sie haben ihr Abi in der Tasche – und zwar was für eins: Der beste Abiturient Berlins 2024 Richard Pieters (links) und die beste Abiturientin Berlins 2024 Maria Leichsenring.

Maria Leichsenring und Richard Pieters sind die beste Abiturientin und der beste Abiturient 2024. Wie fühlt sich das an? Im Interview erzählen sie von der Notenverkündung, worauf es bei ihnen ankam und ihren Plänen.

Von Katharina Kalinke
Dominik Ries, der Inhaber des Schleusenkrugs, in seinem Biergarten.

Seit fast 30 Jahren führt Dominik Ries den Schleusenkrug. Im Sommerinterview erzählt er von seiner Verantwortung als Gastronom, dem perfekten Biergartenwetter und Balance zwischen Job und Familie.

Von
  • Katharina Kalinke
  • Anke Myrrhe
Ein Street-Kitesurfer fährt über die südliche Startbahn auf dem Tempelhofer Feld. Das riesige Flugfeld vom ehemaligen Flughafen Tempelhof ist vor dem Hintergrund der Wohnungsnot wieder im Gespräch. Der schwarz-rote Senat will einen internationalen städtebaulichen Wettbewerb zu einer möglichen Randbebauung der innerstädtischen Freifläche starten.

Die Teilnehmer des Dialogprozesses für das Tempelhofer Feld haben sich zum ersten Mal getroffen. Wer sind sie? Und welche Vorstellungen bringen sie mit? Der Tagesspiegel hat mit einigen gesprochen.

Von Katharina Kalinke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })