
© AFP/Alex Kent
Tagesspiegel Plus
„Rückschlüsse auf seine imperiale Denkweise“: Was ein Experte zu Trumps Forderungen an die Nato-Länder sagt
Der künftige US-Präsident fordert von den Nato-Partnern kaum leistbare Ausgabenziele und will Grönland annektieren. Doch wie ernst muss man diese Ansagen nehmen?
Stand:
Noch nicht im Amt hat der designierte US-Präsident Donald Trump von den Nato-Ländern gefordert, ihre Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) zu erhöhen. In Deutschland stießen seine Forderungen parteiübergreifend auf Ablehnung. Doch was will Trump – und wie sollte sich Deutschland künftig aufstellen?
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true