zum Hauptinhalt
Autor:in

Kerstin Decker

Das proletarische Kraftgenie der Defa: dem Schauspieler Erwin Geschonneck zum 100. Geburtstag

Von Kerstin Decker

Fredi M. Murer verfilmt in „Vitus“ das Drama eines hochbegabten Kindes

Von Kerstin Decker

(geb. 1925)||Es war nicht alles doppelt. Eher war es halb. Oder noch viel weniger.

Von Kerstin Decker

Fulminanter Erstling: Manuela Stackes „Mondscheinkinder“ erzählt von Krankheit und Fantasie

Von Kerstin Decker

Vom besonderen Witz des Ostfilms: Rumänien und Bulgarien auf dem Filmfestival Cottbus

Von Kerstin Decker

Sehr französisch und sehr deutsch: Matthias Luthardts feintöniger Debütfilm „Pingpong“

Von Kerstin Decker

„Nicht alle waren Mörder“: Michael Degens Kindheitserinnerungen als berührende ARD-Verfilmung

Von Kerstin Decker

Er drehte den berühmtesten verbotenen Film der DDR. Frank Beyer, Regisseur von „Spur der Steine“, ist tot

Von Kerstin Decker

(Geb. 1924)||Philosoph, Propagandachef, Spion. Und alles ohne Diplom und Titel.

Von Kerstin Decker

Der 11. September 2001 als deutscher Fernsehfilm: „Ein Tag wie kein anderer“ von Markus Imboden

Von Kerstin Decker

Aufklärung ist alles: Claude Chabrols Polit- und Justizthriller „Geheime Staatsaffären“ – mit Isabelle Huppert

Von Kerstin Decker

„Asyl im Paradies“: Eine sehr intime Dokumentation über die DDR-Rocksängerin Tamara Danz im RBB

Von Kerstin Decker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })