
Das Kleine groß machen wie kein anderer, und wenn es nur ein Augenaufschlag war – zum Tode des Schauspielers Ulrich Mühe.
Das Kleine groß machen wie kein anderer, und wenn es nur ein Augenaufschlag war – zum Tode des Schauspielers Ulrich Mühe.
Im Dokumentarfilm „Jeder schweigt von etwas anderem“ machen Marc Bauder und Dörte Franke junge Lebenswege in der DDR der frühen Achtziger erlebbar.
Altphilologe, Zotenreißer, Bürger, begnadeter Opportunist.
Im „Polizeiruf 110“ drehen drei Macht-Männer durch
Im Kino: „Schröders wunderbare Welt“
Schröders wunderbare Welt
Die ersten Tropfen fallen – ein Schauspiel fürs Publikum. Zu Besuch bei Bauern in Brandenburg
(Geb. 1921)||Eine freie Stimme der freien Welt. Des Feindes Lieblingsfeind.
Vermächtnis des Kinozauberers: „Robert Altman’s Last Radio Show“ huldigt der Vergänglichkeit
Der Stasimann und das Stasiopfer: Der MDR verfilmt eine der ungewöhnlichsten deutschen Romanzen
Dem DEFA-Filmer Egon Günther zum 80.
Begeistertes Denken: Vor 200 Jahren erschien das Hauptwerk des Philosophen
Christine Neubauer im ZDF-Film „Moppel-Ich“
„Die Flucht“: Ein Zweiteiler mit Maria Furtwängler über die Vertreibung der Deutschen aus Ostpreußen
Henry Hübchen zum 60. Geburtstag
WETTBEWERB Jiri Menzel hat Bohumil Hrabals wunderbaren Roman „Ich habe den englischen König bedient“ verfilmt
WETTBEWERB „Hyazgar“ von Zhang Lu
WETTBEWERB Christian Petzolds Film „Yella“ spielt zwischen Wahn und Wirklichkeit
AUSSER KONKURRENZ „The Walker“ von Paul Schrader mit Woody Harrelson und Moritz Bleibtreu
Im Kino: „Sie sind ein schöner Mann“
Er spielte Bürgermeister, Arbeiter und Bauern – und blieb doch immer er selbst: Der frühere DEFA-Schauspieler Manfred Krug. Heute wird er 70
Vom proletarischen Stolz: Der Schauspieler Manfred Krug wird heute 70
Der großen Juliette Gréco zum 80. Geburtstag
Porträt der Generation Bambini: Olaf Kaisers Dokumentarfilm „Made in GDR“
öffnet in neuem Tab oder Fenster