zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Sie hätte weitermachen wollen: Sybille von Obernitz.

Der Druck war zu groß: Die umstrittene Wirtschaftssenatorin Sybille von Obernitz hat Klaus Wowereit um ihre Entlassung gebeten. Damit kam sie offenbar einem immer ungeduldiger werdenden Landeschef Henkel nur zuvor.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Christoph Stollowsky
  • Werner van Bebber
Der neue Technikchef Horst Amann beim Betreten der Feuerwache auf dem BER, wo sich der Aufsichtsrat traf.

Auf der BER-Aufsichtsratssitzung hat der neue Technikchef Horst Amann die Probleme am Flughafen offengelegt und einen neuen Starttermin benannt. Viele der Mängel waren schon vor vier Jahren bekannt, doch Warnungen wurden nicht für voll genommen.

Von
  • Christian Tretbar
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich

Neuer Technikchef Horst Amann legt die Probleme am BER offen und sagt: Im Oktober 2013 ist Eröffnung Schon vor vier Jahren waren viele Mängel bekannt. Doch die Warnung wurde nicht für voll genommen

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit
  • Alexander Fröhlich
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) gibt sich gelassen.

Die brandenburgische CDU verlangt Matthias Platzecks Rücktritt. Aber mit ihrer Forderung steht die Union allein – FDP und Grüne plädieren für den Rücktritt von Flughafenchef Rainer Schwarz.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit
Prellbock. So lange Rainer Schwarz (von links) noch Geschäftsführer der BER-Flughafengesellschaft ist, fängt er all die Kritik an den Regierungschefs von Berlin und Brandenburg, Klaus Wowereit und Matthias Platzeck (beide SPD), ab.

Klaus Wowereit ist Chef des BER-Aufsichtsrates – und trotz des Debakels verschont ihn die Opposition in Berlin mit Rücktrittsforderungen. Derlei muss sich Matthias Platzeck nur von der CDU gefallen lassen.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ralf Schönball

Der Bundesverkehrsminister will den Radverkehr fördern – kürzt aber das Geld für die Wege. Und zugunsten der Verkehrssicherheit will er härtere Strafen - auch gegen Rowdys auf dem Rad. Was ist von Ramsauers Plänen zu erwarten?

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Matthias Schlegel
Schönefelder Stille. Noch sind es die Bauarbeiter, die Lärm machen am Flughafen BER. Bald machen die Flieger Krach – die ersten am Donnerstag: die Jets der Ila.

Klagen, Klagen, Klagen. Rund um den Ausbau des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) ist jetzt ein weiteres Verfahren hinzugekommen: Fünf Anwohner aus Berlin, Blankenfelde und Diedersdorf wollen vor Gericht einen besseren Lärmschutz durchsetzen.

Von Klaus Kurpjuweit
Schönefelder Stille. Noch sind es die Bauarbeiter, die Lärm machen am Flughafen BER. Bald machen die Flieger Krach – die ersten am Donnerstag: die Jets der Ila. Foto: dpa

Anwohner haben erneut Klage für einen besseren Lärmschutz am BER eingereicht. Insgesamt müssen sich die Richter noch mit einem Dutzend Verfahren beschäftigen. Die Eröffnung könnte sich dadurch weiter verschieben.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Flughafen muss das Mehraufkommen mit uralter Technik bewältigen – ein täglicher Kraftakt im Grenzbereich

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })