Für den Weiterbau der A 100 zur Frankfurter Allee existieren Pläne seit 1995. Konkret sind sie aber noch nicht ausgearbeitet
Klaus Kurpjuweit

Der Marktführer greift andere Billiganbieter wie Ryanair und Easyjet an. Als neue Ziele werden vom Großflughafen aus Barcelona, Birmingham und Istanbul angeflogen.
Die CDU will die Stadtautobahn gleich bis zur Frankfurter Alle weiterbauen. Doch die Sozialdemokraten zieren sich - vorerst.
Betrieb auf zwei Linien eingeschränkt. Das Unternehmen muss 50 neue Mitarbeiter finden

In einem sind die Berliner Spitze - aber das rühmt sie wenig: Extrem häufig ignorieren sie rote Ampeln. Klaus Kurpjuweit freut sich deshalb, wenn Sünder auf der Straße büßen müssen.

Rotlicht-Verstöße gelten als eine Hauptursache für Unfälle. Trotzdem stehen in Berlin seit Jahren nur 17 Blitzer.

Eigentlich wollte die S-Bahn sich winterfest machen - doch es fehlen 50 Fahrer. Insider berichten, mancher habe das Unternehmen verlassen, weil er keine Perspektive sah. Im Winter könnte so mancher Zug stillstehen.

So macht man aus der Not ein Vorbild: Zwar fahren noch nicht wieder alle S-Bahn-Züge in Berlin, aber dafür läuft die vor einem Jahr gestartete Reinigungsoffensive auf Hochtouren.
Im Taxigewerbe ist man sich einig, dass man sich nicht einig ist. Zuschläge für Fahrten in der Nacht und an Sonn- und Feiertagen könnten wieder eingeführt werden. Oder auch nicht.

Air-Berlin-Chef Mehdorn und Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit - einst spinnefeind - loben einander für den neuen Großflughafen in Schönefeld

"Air-Berlin-Chef Mehdorn und Wowereit loben einander für den Großflughafen", meldete der Tagesspiegel vor genau einem Jahr. Das liest sich im Rückblick fast wie eine Satire. Wie sich die Situation vor zwölf Monaten darstellte, lesen Sie hier im Originalartikel.

Früher einmal stritten sich Harmut Mehdorn, damals noch Bahn-Chef, und Klaus Wowereit. Nun aber verstehen sie sich prächtig - und Mehdorns Air Berlin soll kräftig expandieren.
Umstritten ist, wer das Netz künftig betreiben soll.

Der Hauptbahnhof soll bald auch sonntags wieder ein Einkaufszentrum werden. Doch noch hat CDU-Vize Frank Steffel so seine Bedenken.

An diesem Wochenende ist die Strecke zwischen Ostkreuz und Schönhauser Allee/Bornholmer Straße zum vorläufig letzten Mal gesperrt. Ärger kommt dagegen auf die Fahrgäste im Nord-Süd-Tunnel zu.
Klaus Kurpjuweit zur S-Bahn, die jetzt mit zwei Mann im Führerstand fährt

17 neue Brückenteile, acht Unterführungen, Schienenaustausch auf 41 Kilometern: Auf der Fern- und Regionalstrecke zwischen Charlottenburg und Wannsee wird ein Jahr lang gebaut. Die S-Bahn fährt weiter.

„Schneefahrplan“ in der Schublade: Auf Umland-Strecken soll trotz Eis und Schnee nicht gebremst werden
Update. Die S-Bahn hat auf das Chaos im vergangenen Winter mit Zugausfällen und großen Verspätungen nach Einschätzung von Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) reagiert und hat nun einen „Schneefahrplan“ in der Schublade.

Auf ausgewählten Strecken ins Umland soll es künftig bei Eis und Schnee weiter mit 80 Stundenkilometern vorangehen. Ganz sicher ist die Berliner S-Bahn aber nicht - wie der "Schneefahrplan" belegt.
Technikmuseum zeigt Schau zu allen Facetten
Berlin/Schönefeld - Die S-Bahn schafft es wieder nicht. Am heutigen Montag sollte die erste Strecke, an der eine moderne Signaltechnik installiert worden ist, in den Planbetrieb gehen.
Bad Saarow – Es geht auch anders. Nachdem in Brandenburg in den vergangenen Jahren zahlreiche sogenannte Nebenbahnen stillgelegt worden waren, geht am heutigen Montag eine Strecke neu in Betrieb.
Die S-Bahn schafft es wieder nicht: Am heutigen Montag sollte die erste Strecke, an der eine moderne Signaltechnik installiert worden ist, in den Planbetrieb gehen. Doch es bleibt beim Pendelverkehr.