UPDATE. Allein im Havelland wurden am Mittwoch drei Brandsätze an Bahngleisen entdeckt. einer der Brandsätze hatte bereits gezündet - einen Brand gab es aber nicht. Die Bahnstrecke Richtung Wolfsburg wurde gesperrt. Zuvor waren in Berlin schon zwei weitere Brandsätze entdeckt worden.
Klaus Kurpjuweit
Schönefeld/Leipzig - Der Schlaf der Anwohner oder die Interessen der Unternehmer – darüber wollen am Donnerstag die Richter entschieden haben. Dann steht fest, ob Anwohner unter den Flugrouten von 22 Uhr bis 6 Uhr ohne Krach am Himmel träumen können, oder ob auch zwischen 22 Uhr und 24 Uhr sowie 5 Uhr und 6 Uhr gestartet und gelandet werden darf, wie es sich der Flughafen und die Fluggesellschaften wünschen.
Bahnmitarbeiter wurden erst am Adlergestell fündig, wenig später wieder am Hauptbahnhof

Ursprünglich sollten 24 Stunden Flugzeuge starten und landen. Dagegen haben Anwohner geklagt. Die Entscheidung des Gerichts steht kurz bevor.

Weitere Funde erst am Adlergestell, dann wieder am Hauptbahnhof und am Abend in Prenzlauer Berg Jetzt untersuchen Ermittler die nicht gezündeten Flaschen auf DNA-Spuren
Auftragshoch bei Fahrzeug-Bestellungen – Kritik an geringen Ausgaben für die Infrastruktur

SPD und CDU sind sich beim Autobahnbau einig. Woanders sind Kompromisse gefragt - wie beim Bau neuer Straßenbahnstrecken. Über welche Inhalte sich die Koalition einigen muss.
Schon heute sind Verspätungen möglich – und ab Mittwoch könnte gestreikt werden
Schon ab Montag sind Verspätungen möglich, und ab Mittwoch könnte gestreikt werden. Bei Ausfällen oder großen Verspätungen bekommen Kunden zwar Geld zurück - aber nicht unbedingt pünktlich an ihr Ziel.
Die Verlängerung fällt etwas kürzer aus als befürchtet: Um an den Adventssonntagen im Dezember den erwarteten Andrang besser bewältigen zu können, nimmt die BVG nach ihren Angaben den Normalbetrieb auf den U-Bahnlinien U 1 (Warschauer Straße – Uhlandstraße) und U 2 (Pankow – Ruhleben) früher auf als geplant. Bis zum 4.
Fahrt mit BVG und S-Bahn dauert doppelt so lange
Wildau/Schönefeld - Im Dauerstreit um die Flugrouten am neuen Flughafen Berlin-Brandenburg „Willy Brandt“ in Schönefeld gibt es jetzt – nach Abschluss der Beratungen in der Fluglärmkommission – einen weiteren Vorschlag. Demnach soll eine Bahn grundsätzlich nur für Starts und die andere dagegen nur für Landungen genutzt werden.
Verein schlägt neues Konzept im Routenstreit vor: Starts und Landungen jeweils auf nur einer Bahn

Flughäfen und S-Bahn bereiten sich auf den Winter vor, um ein Verkehrschaos wie im letzten Jahr zu vermeiden. Dafür setzen sie spezielles Gerät ein.
Klaus Kurpjuweit erklärt, warum Berliner Taxifahrer so gut sind
Die Inbetriebnahme der S 45 nach Schönefeld ist noch fraglich. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg will Gespräche, um Angebot zu verbessern.
Im Park am Gleisdreieck müssen ständig Müll und Graffiti entfernt werden. Es gibt verschiedene Vorschläge, was dagegen zu tun ist. Was denken Sie? Diskutieren Sie mit!
Die Inbetriebnahme der S 45 nach Schönefeld ist fraglich. Die VBB will Gespräche, um das Angebot zu verbessern. Wie die Weichen gestellt werden, soll in den nächsten Tagen geklärt werden.

Gleich mehrere Großereignisse fallen auf dieses Wochenende. Trotzdem dünnen S-Bahn und Regionalverkehr die Fahrpläne aus, um bauen zu können.
aber erst ab Ende 2014
Der Weiterbau der A 100 wird seit Anfang der 90er Jahre geplant. Mehr als 40 Millionen Euro sind bereits ausgegeben oder beauftragt.

Geld soll es nur für Autobahn-Bau geben – der neue Senat muss sich schnell entscheiden. Tempo ist auch bei der S-Bahn und beim Straßenbahn-Ausbau gefragt

Geld soll es nur für den Autobahn-Bau geben. Und der neue Senat muss sich schnell entscheiden Tempo ist auch bei der Zukunft der S-Bahn und der Straßenbahn gefragt

Geld soll es nur für den Autobahn-Bau geben. Und der neue Senat muss sich schnell entscheiden. Tempo ist auch bei der Zukunft der S-Bahn und der Straßenbahn gefragt