zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

UPDATE. Allein im Havelland wurden am Mittwoch drei Brandsätze an Bahngleisen entdeckt. einer der Brandsätze hatte bereits gezündet - einen Brand gab es aber nicht. Die Bahnstrecke Richtung Wolfsburg wurde gesperrt. Zuvor waren in Berlin schon zwei weitere Brandsätze entdeckt worden.

Von
  • Matthias Matern
  • Klaus Kurpjuweit
  • Peter Tiede
  • Carmen Schucker

Schönefeld/Leipzig - Der Schlaf der Anwohner oder die Interessen der Unternehmer – darüber wollen am Donnerstag die Richter entschieden haben. Dann steht fest, ob Anwohner unter den Flugrouten von 22 Uhr bis 6 Uhr ohne Krach am Himmel träumen können, oder ob auch zwischen 22 Uhr und 24 Uhr sowie 5 Uhr und 6 Uhr gestartet und gelandet werden darf, wie es sich der Flughafen und die Fluggesellschaften wünschen.

Von Klaus Kurpjuweit
Stillstand. Der Fund von weiteren Brandsätzen brachte den Bahnverkehr erneut durcheinander. Reisende mussten sich wie hier am Hauptbahnhof auf Verspätungen einrichten.Foto: dapd

Weitere Funde erst am Adlergestell, dann wieder am Hauptbahnhof und am Abend in Prenzlauer Berg Jetzt untersuchen Ermittler die nicht gezündeten Flaschen auf DNA-Spuren

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Lars von Törne

Schon ab Montag sind Verspätungen möglich, und ab Mittwoch könnte gestreikt werden. Bei Ausfällen oder großen Verspätungen bekommen Kunden zwar Geld zurück - aber nicht unbedingt pünktlich an ihr Ziel.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Verlängerung fällt etwas kürzer aus als befürchtet: Um an den Adventssonntagen im Dezember den erwarteten Andrang besser bewältigen zu können, nimmt die BVG nach ihren Angaben den Normalbetrieb auf den U-Bahnlinien U 1 (Warschauer Straße – Uhlandstraße) und U 2 (Pankow – Ruhleben) früher auf als geplant. Bis zum 4.

Von Klaus Kurpjuweit

Wildau/Schönefeld - Im Dauerstreit um die Flugrouten am neuen Flughafen Berlin-Brandenburg „Willy Brandt“ in Schönefeld gibt es jetzt – nach Abschluss der Beratungen in der Fluglärmkommission – einen weiteren Vorschlag. Demnach soll eine Bahn grundsätzlich nur für Starts und die andere dagegen nur für Landungen genutzt werden.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Inbetriebnahme der S 45 nach Schönefeld ist noch fraglich. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg will Gespräche, um Angebot zu verbessern.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Inbetriebnahme der S 45 nach Schönefeld ist fraglich. Die VBB will Gespräche, um das Angebot zu verbessern. Wie die Weichen gestellt werden, soll in den nächsten Tagen geklärt werden.

Von Klaus Kurpjuweit
Kompromissbereit? Während der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen im Mai 2009 demonstrierte die Berliner Parteibasis gegen den Weiterbau der A 100. Nun könnte die Stadtautobahn doch verlängert werden, falls die Partei den rot-grünen Kompromiss mitträgt.

Geld soll es nur für Autobahn-Bau geben – der neue Senat muss sich schnell entscheiden. Tempo ist auch bei der S-Bahn und beim Straßenbahn-Ausbau gefragt

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Viele Grünen-Wähler hoffen, dass ihre Partei jetzt nicht einknickt und dem Weiterbau der A100 doch zustimmt.

Geld soll es nur für den Autobahn-Bau geben. Und der neue Senat muss sich schnell entscheiden Tempo ist auch bei der Zukunft der S-Bahn und der Straßenbahn gefragt

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Wowereit (vorn) glaubt an die A100, Ratzmann nicht.

Geld soll es nur für den Autobahn-Bau geben. Und der neue Senat muss sich schnell entscheiden. Tempo ist auch bei der Zukunft der S-Bahn und der Straßenbahn gefragt

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })