
Probebetrieb ist erfolgreich gestartet. Jetzt hat der Tüv mit der Abnahme der Technik in den neuen Gebäuden begonnen

Probebetrieb ist erfolgreich gestartet. Jetzt hat der Tüv mit der Abnahme der Technik in den neuen Gebäuden begonnen
In Schönefeld hat der Probebetrieb begonnen. Der Flughafenalltag wird intensiv getestet, damit beim Start 2012 alles glatt geht. Auch die Scheiben werden schonmal geputzt - wenn sie nicht zerbrochen sind.
Hunde sollen beim Gassi gehen grundsätzlich an die Leine genommen werden. Wer sich vor den Biestern fürchtet, wird sich freuen. Doch mit der Ode an die Freude dürfte es schnell vorbei sein, wenn Plan B folgt.
Berlin - Die Bahn bewegt sich doch – auch am Bahnhof Zoo. Während sie es bisher kategorisch abgelehnt hat, dort wieder Fernzüge halten zu lassen, will Bahnchef Rüdiger Grube jetzt prüfen, ob nicht doch wieder ein Stopp eingelegt werden kann – wie von 1884 bis 2006.
"Bringt ja nichts, immer nur in Schönefeld zu demonstrieren". Tausende Fluglärmgegner haben am Samstag den Protest in die Berliner Innenstadt getragen.

Bahnchef Grube will jetzt prüfen, ob ICE-Züge nicht doch wieder ein Stopp am Zoo einlegen könnten. Unabhängig davon soll es am Zoo aber wieder mehr Fernverkehr geben.
Jetzt wird wieder auf den Bahnsteigen gefroren: Bis zum Frühjahr gibt es zu wenig Fahrer und Fahrzeuge Fehlende Koordination führt bei Bauarbeiten zu Doppelsperrung bei S- und U-Bahn in Pankow

Pünktlich zum Kälteeinbruch wird auf Berliner S-Bahnhöfen wieder länger gewartet: Bis zum Frühjahr hat die Bahn zu wenige Fahrer und Züge. Es werden noch Großbaustellen hinzukommen - und die S-Bahn weiter ausbremsen.
Ausfälle wegen Fahrermangels, Verspätungen wegen leerer Bremssandbehälter sowie Störungen in Stellwerken und an Signalen – die S-Bahn steckt seit Tagen wieder tief im Schlamassel.
Berlin - Ausfälle wegen Fahrermangels, Verspätungen wegen leerer Bremssandbehälter sowie Störungen in Stellwerken und an Signalen – die S-Bahn steckt wieder tief im Schlamassel. Probleme gibt es dort, wo man dachte, eine Lösung gefunden zu haben: bei den Anlagen für den Bremssand.

Ausfälle wegen Fahrermangels, Verspätungen wegen leerer Bremssandbehälter sowie Störungen in Stellwerken und an Signalen – die S-Bahn steckt seit Tagen wieder tief im Schlamassel.
Und ewig grüßt die S-Bahn. Das krisengeschüttelte Unternehmen schafft es tatsächlich, schon jetzt so zu fahren, als liege die Stadt bei eisigen Temperaturen unter einer dichten Schneedecke begraben.
Die künftigen Flugrouten sollen am 26. Januar festgelegt werden. Nach einer Sitzung der Fluglärmkommission zeichnet sich ab: Der heftige Protest gegen Flüge über den Müggelsee wird wohl vergeblich bleiben.

Die Flugrouten sollen am 26. Januar festgelegt werden. Nach einer Sitzung der Fluglärmkommission zeichnet sich ab: Der heftige Protest gegen Flüge über den Müggelsee wird wohl vergeblich bleiben.
Bis Montagfrüh wird auf den S-Bahn-Linien 1, 2 und 25 zwischen Gesundbrunnen und Anhalter Bahnhof gebaut. Widersprüchliche Durchsagen verwirrten am Sonnabend die Fahrgäste.
Die Friedrichshagener Bürgerinitiative wirft der Deutschen Flugsicherung vor, mit falschen Zahlen bei der Routenplanung zu arbeiten und dem Bundesaufsichtsamt alternativlose Vorschläge eingereicht zu haben.

Im Verkehrsbereich wollen SPD und CDU Vorhaben vorantreiben, die seit vielen Jahren geplant sind. Von D wie Dresdner Bahn bis T wie Tangente Ost: die wichtigsten Projekte im Überblick.

Die Friedrichshagener Bürgerinitiative wirft der Deutschen Flugsicherung vor, mit falschen Zahlen bei der Routenplanung zu arbeiten und dem Bundesaufsichtsamt alternativlose Vorschläge eingereicht zu haben.
Die ersten Fernzüge sollen schon im Sommer am Zoo halten. Ein Privatunternehmen will täglich mit drei Zügen zwischen Köln und Berlin pendeln. Die Händler freuen sich auf steigende Umsätze.
Knapp sieben Monate vor der Eröffnung des neuen Flughafens BER in Schönefeld hat die Flughafengesellschaft bei den Investitionen teilweise einen Ausgabenstopp verhängt. Über Details schweigt das Unternehmen.

Die ersten Fernzüge sollen schon im Sommer am Zoo halten. Ein Privatunternehmen will täglich mit drei Zügen zwischen Köln und Berlin pendeln. Die Händler freuen sich auf steigende Umsätze.
Knapp sieben Monate vor der Eröffnung des neuen Flughafens BER in Schönefeld hat die Flughafengesellschaft bei den Investitionen teilweise einen Ausgabenstopp verhängt. Über Details schweigt das Unternehmen.
Konzept für den neuen Flughafen in der alten Heimat: 30 zusätzliche Verbindungen und Tickets ab 49 Euro
Konzern verkündet Berlin-Strategie / Kritik an Straßen- und Bahnverbindungen
öffnet in neuem Tab oder Fenster