Berlin – Im Streit um die künftigen Flugrouten am neuen Flughafen Schönefeld schließt man im Bundesverkehrsministerium Ausnahmeregelungen nicht aus. Die Erfahrungen anderer Flughäfen werde berücksichtigt, sagte am Donnerstag Staatssekretär Klaus-Dieter Scheurle.
Klaus Kurpjuweit

Auch wenn die Flugrouten des neuen Großflughafens geändert würden, bliebe ein Überfliegen von dicht bewohnten Gebieten möglich. Die Deutsche Flugsicherung prüft nun, wie sich Varianten beim Start auswirken.
Auch bei geänderten Routen bleibt ein Überfliegen von dicht bewohntem Gebiet möglich
Experten prüfen 16 mögliche Flugrouten in Schönefeld – und debattieren längst nicht mehr so turbulent wie vor einigen Wochen. Doch eine Lösung ist nicht in Sicht.
Atmosphäre in Fluglärmkommission wird besser, eine Lösung gibt es nicht
Wird Region Teltow rechts liegen gelassen?
Fluglärmkommission tagt am Montag
Nach dem Willen des Bahn-Konzerns soll die Berliner S-Bahn bald wieder aus dem laufenden Betrieb Gewinne einfahren. Das weckt Befürchtungen und lässt hoffen.
Trotz des Chaos erwartet der Mutterkonzern Deutsche Bahn ab 2013 wieder hohe Gewinne bei der Berliner S-Bahn. Experten befürchten, dass der Sparkurs, der zu der Krise geführt habe, fortgesetzt werde.
Kammern und Verbände sprechen sich für einen weiteren Ausbau der Berliner Straßen aus. Auch der Ausbau der A 100 bis Neukölln und Treptow sei unverzichtbar.
In neuen Notfahrplan, der ab 24. Januar gilt, wird auf vielen Linien das Angebot weiter reduziert. Zudem müssen die Züge langsamer fahren.
Klaus Kurpjuweit ärgert sich über die Nicht-Information der S-Bahn
Der unterirdische Durchgang im Bahnhof Friedrichstraße, der nach seiner Renovierung umgehend wieder geschlossen wurde, ist nun wieder offen. Eine Genehmigung seitens der Bahn fehlt jedoch weiterhin.
Allein am Dienstag meldete die Berliner S-Bahn sieben gestörte Rolltreppen. Die Bahn führt häufigere Defekte auf Schmutz zurück. Der Verkehrsverbund fordert mehr Servicekräfte.
Bahnchef Grube redet endlich vor dem Parlament Doch hinterher ist die Politik auch nicht schlauer

Bahnchef Grube redet endlich vor dem Parlament. Doch außer Schuldzuweisungen gegen den Triebwagenhersteller Bombardier sagt er wenig Konkretes. Dieser weist die Vorwürfe scharf zurück.
Verspätungen, Ausfälle und Mängel bei S-Bahn und Fernverkehr – die Bahn ist ein Sanierungsfall. Eine Suche nach Ursachen und Perspektiven.
Rüdiger Grube hat im Verkehrsausschuss die Industrie für die Pannenserie der S-Bahn verantwortlich gemacht. In der Entschädigungsfrage hielt er sich bedeckt.
Bahnchef Rüdiger Grube hätte am Montag die Chance gehabt, mit einem klaren Eingeständnis für die tief in der Krise steckende S-Bahn zu punkten. Nichts davon war zu hören.
Im Verkehrsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses hat Bahn-Chef Grube wenig neues zur Lösung der S-Bahnkrise gesagt. Auch bei der geforderten Entschädigung für Fahrgäste zeigte er sich nicht eben ideenreich.

S-Bahn-Chaos: Berlin plant Ausschreibung von Teilen des Netzes und Hilfen für neue Betreiber. Auftragsvergabe müsste spätestens 2012 erfolgen
Routen fortgesetzt
Sicherheitsmängel an Schienenfahrzeugen sind nicht neu. Die S-Bahn litt auch schon früher unter Winterproblemen.