zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Bei der S-Bahn gibt es eine weitere Sicherheitspanne. Das Unternehmen darf deshalb die bereits aus dem Betrieb genommenen 60 Doppelwagen der Baureihe 485 vorläufig nicht wieder einsetzen. Wie sich jetzt herausstellte, wurden seit 2005 neue Räder in die Fahrzeuge gebaut, ohne das aufsichtführende Eisenbahn-Bundesamt (EBA) zu informieren.

Von Klaus Kurpjuweit
Schönefeld hofft auf mehr Fluggäste aus Polen.

Die Betreiber des Flughafens Schönefeld wollen mehr Polen als Fluggäste locken. Doch die Bahn spielt nicht mit. Ein Angebot sich an der Werbung für den Nachtzug nach Warschau zu beteiligen, blieb unbeantwortet – und die Verbindung wurde eingestellt.

Von Klaus Kurpjuweit

Karlsruhe/Schönefeld - Eine erneute Niederlage für die Planer des Großflughafens BBI in Schönefeld: Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat einem Ehepaar eine höhere Entschädigung für ein Grundstück mit Haus zugesprochen als bisher vorgesehen war. Die Höhe muss nun in einem neuen Verfahren vom Bundesverwaltungsgericht in Leipzig festgelegt werden.

Von Klaus Kurpjuweit

Potsdam - Pech für Fahrgäste: Je größer eine Störung im Betrieb der Bahn ist, desto schlechter werden die Kunden darüber informiert. Zu diesem Ergebnis kommt der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), der die Fahrgastinformation und den Service auf 66 der insgesamt 448 Bahnhöfe in Berlin und Brandenburg getestet hat.

Von
  • Rainer W. During
  • Klaus Kurpjuweit

Noch mehr schlechte Nachrichten für die Kunden der Deutschen Bahn: Laut einem Test des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg sind die Hinweise nur auf jedem dritten Bahnhof gut. Und: Je größer die Störung, desto schlechter die Auskunft.

Von
  • Rainer W. During
  • Klaus Kurpjuweit

Der Zentrale Omnibusbahnhof am Messegelände ist zu klein geworden. Ein weiterer Standort wird gebraucht, doch am Hauptbahnhof ist nicht genügend Platz. Das neue Terminal könnte in Friedrichshain entstehen.

Von Klaus Kurpjuweit

Erneuter Zwischenfall bei der S-Bahn: In der Nacht zu Montag musste ein Fahrer die Feuerwehr rufen, weil es unter seinem Wagen qualmte. Grund war eine festgefahrene Bremse.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Schneise durch den Wald ist geschlagen, jetzt fehlen nur noch die Gleise. Wann aber Züge von Osten her auf der neuen Trasse durch den Bohnsdorfer Wald zum neuen Flughafenbahnhof unter dem künftigen Terminal fahren werden, steht noch nicht fest.

Von Klaus Kurpjuweit

Die S-Bahn bleibt ein Mysterium: Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) wirft dem Unternehmen wie berichtet vor, seit zehn Jahren bei der Kontrolle von Bremsen an Zügen geschlampt zu haben. Langgediente S-Bahner weisen dies jedoch entschieden zurück.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Bahn baut zwischen Königs Wusterhausen und Lübbenau, um die Reisezeit auf dieser Strecke ab 2011 zu verkürzen. Bis dahin aber geht nichts mehr. Dieser Stillstand trifft die Ausflugsziele im Spreewald und das Tropical Island besonders hart.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Gründe für das Desaster bei der S-Bahn müssen nach Ansicht des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg durch ein neues Gutachten geklärt werden, das der Bund in Auftrag geben soll.

Von Klaus Kurpjuweit

Im Prüfbericht werden die wahren Verantwortlichen für das Verkehrschaos nicht benannt, meint der Betriebsrat der S-Bahn. Derweil kritisiert die Opposition im Bundestag die Konzernführung.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Klaus Kurpjuweit
325198_0_f678c0da.jpg

Die Verfasser des umstrittenen Gutachtens zur S-Bahn-Krise sind nach Informationen des Tagesspiegels langjährige Geschäftspartner der Bahn AG. Die Kanzlei wird kritisiert, weil der Bericht den Unternehmensvorstand schont. Die SPD fordert jetzt ein neues, unabhängiges Gutachten.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })