So sieht also eine lückenlose Aufklärung bei der Bahn aus. Nichts Genaues weiß man nicht, aber es steht schon fest, dass selbstverständlich die Anderen für das Desaster bei der S-Bahn in Berlin verantwortlich sind.
Klaus Kurpjuweit
Das Chaos bei der S-Bahn beschäftigt auch die Staatsanwaltschaft. Nach einem neuen Bericht wurde bei der Wartung der Züge jahrelang systematisch geschlampt. Welche Folgen hat das?

UPDATE Bei der S-Bahn Berlin hat es über Jahre erhebliche Fehler des Managements gegeben. Außerdem sind die Züge des Herstellers Bombardier falsch konstruiert. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Untersuchung über die Mängel bei der S-Bahn in den vergangenen Monaten, die der Mutterkonzern Deutsche Bahn bei einer Anwaltskanzlei in Auftrag gegen hatte.
Berlin - Die Bahn will am Dienstag mitteilten, welche Konsequenzen sie aus dem Fahrzeugdesaster und den sich daraus ergebenden Zugausfällen bei der S-Bahn ziehen will. Bereits am Samstag erlebten Tausende von Fahrgästen einmal wieder, wozu mangelnde Information führt: schnurstracks ins Chaos.
Der weitere Ausbau des Bahnnetzes zum Knoten Berlin verzögert sich. So gehört der Abschnitt vom Nordkreuz durch Pankow bis zum Karower Kreuz im internen Bedarfsplan der Bahn zu den "nicht finanzierten Projekten", deren Bau bis 2025 nicht gesichert ist.

Als SPD-Vizechef äußerte Klaus Wowereit scharfe Kritik an den Grünen vor der Wahl in NRW – die Angegriffenen poltern zurück.
Am Dienstag will die Bahn mitteilten, welche Konsequenzen sie aus dem Fahrzeug-Desaster und den sich daraus ergebenden Zugausfällen bei der S-Bahn ziehen will. Bereits am Sonnabend erlebten Tausende von Fahrgästen einmal wieder, wohin mangelnde Information führt: schnurstracks ins Chaos.
Viele Autotrassen, Röhren und neue S-Bahnstrecken. Geld sei da, meint der Autoclub – und meint das ernst
Die östliche Verbindung der Bahn zum künftigen Flughafen BBI in Schönefeld darf gebaut werden. Am Freitag hat das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) den erforderlichen Planfeststellungsbeschluss erlassen, der nach dem Gesetz sofort umgesetzt werden kann.

Viele Autotrassen, Röhren unter der City und neue S-Bahnstrecken. Der ADAC hat ein Konzept zur Verkehrsentwicklung bis 2030 vorgelegt. Geld für die Pläne sei da, meint der Autoclub – und meint das ernst.
Schnelle Einigung im Tarifstreit: Die Einkommen steigen um rund drei Prozent. So kurz waren Tarifverhandlungen selten. Und so einig wie jetzt waren sich beide Seiten hinterher auch nicht oft. Mit dem Tarifabschluss für die rund 12.000 Mitarbeiter der BVG sind jedenfalls fast alle zufrieden.
Die S-Bahn stoppt den Abbau von Personal auf den Bahnhöfen – zumindest vorläufig.
Fahrgäste mussten 60 Minuten ausharren
Ein Busfahrer akzeptierte weder Münzen noch einen Geldschein einer 13-Jährigen, die ein Ticket lösen wollte, und setzte sie stattdessen vor die Bustür. Zur Entschuldigung schickte er Blumen.
Am Mittwoch gab es wieder Qualm in einer S-Bahn: Es handelte sich um einen Zug der bereits mehrfach ausgebrannten Modellreihe. Die S-Bahn will die Züge trotzdem nicht aus dem Verkehr nehmen.
Ausgerechnet während der Krise wuchs die Zahl der Stammkunden rasant / Weitere Gratismonate

Die Fachleute wundern sich, und die Laien staunen: Ausgerechnet während der Krise wuchs die Zahl der Stammkunden rasant. Weitere Gratismonate Ende dieses Jahres dürften den Effekt noch verstärken.

Brandenburg will den Regionalverkehr nicht zu Gunsten des Flughafens einschränken

Die Bahn plant nur zwei direkte Züge pro Stunde – und eine Linie vom Hauptbahnhof über Potsdam zum BBI. Die Flughafenbetreiber befürchten, dass die Airport-Bahnen ständig überfüllt sein werden.
Die S-Bahn will sich jetzt sogar Fahrzeuge von der BVG leihen, weil der letzte funktionsfähige Reparaturzug in die Werkstatt muss. Außerdem wurde bekannt, dass das Unternehmen die gerade wiedereröffnete Werkstatt in Friedrichsfelde abreißen lassen wollte.

Die Deutsche Bahn will sich auf drei Standorte in Berlin konzentrieren: den Potsdamer Platz, den Hauptbahnhof und den Nordbahnhof. Tausende Beschäftigte beziehen neue Büros.

Nach Korrektur der Daten stellt sich heraus: Vom Krach des BBI sind noch mehr Anwohner betroffen

Arbeitslose, Häftlinge, Hausmeister greifen jetzt zu Spaten und Presslufthammer. Und die BSR kümmert sich jetzt auch verstärkt um die Seitenstraßen.

Nach Korrektur der Daten stellt sich heraus: Vom Krach sind Anwohner noch stärker betroffen, als bisher gedacht.