
Hartmut Mehdorn stand dem Tagesspiegel im großen Sonntags-Interview gemeinsam mit seinem Technikchef Jörg Marks Rede und Antwort. Er teilte kräftig aus - lag aber manchmal definitiv daneben. Hier kommt der Faktencheck.

Hartmut Mehdorn stand dem Tagesspiegel im großen Sonntags-Interview gemeinsam mit seinem Technikchef Jörg Marks Rede und Antwort. Er teilte kräftig aus - lag aber manchmal definitiv daneben. Hier kommt der Faktencheck.
Staatsgäste sollen zunächst in einem Interimsterminal in Schönefeld empfangen werden – BER-Chef Hartmut Mehdorn setzt sein Konzept durch. Auch der erste Schritt zur Erweiterung der Kapazität steht fest.

Die S-Bahnstrecke nach Tegel sollte schon längst ausgebaut sein, damit die Züge dort häufiger rollen können. Bislang gab es nur leere Versprechungen - jetzt immerhin einen Zeitplan.

Immer neue Terminverschiebungen und Planungspannen beim Bau des Hauptstadtflughafens BER geben Berlin der Lächerlichkeit preis. Wie rauskommen aus der Misere? Ein Interview mit den Flughafenchefs Hartmut Mehdorn und Jörg Marks.

Die U5 wird innerhalb eines Jahres fertig – im Lego-Miniland. Aber auch beim Vorbild versuchen die Bauherren noch, die Verspätung aufzuholen.

Während die SPD und die Grünen gegen einen Bau der Stadtautobahn stimmten, wird der Antrag von den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg unterstützt.

Die Ausfahrt aus dem Tiergartentunnel auf die Invalidenstraße musste gesperrt werden. Da auf der Heidestraße gebaut wird, besteht hier Staugefahr.
In Treptow sollen die letzten Grundstücke übergeben werden. Das wollen Umweltaktivisten verhindern - ihr Protest ist aber nur vorübergehend. Zeitgleich sprechen sich die Koalitionsparteien für den Ausbau der wichtigsten Stadtautobahn aus und planen einen doppelstöckigen Tunnel.

Berlins älteste S-Bahnen haben knapp 30 Jahre auf dem Blech-Buckel. Die brandneue Modelle fahren nicht vor dem Jahr 2020. Na gut, die Anschaffung der 400 Wagen kostet 800 Millionen. Aber: Warum dauert es so lange, einen neuen Zug zu bauen?

Fahrplanwechsel am 14. Dezember: Züge in den Norden erhalten einen Fahrradwagen. Auch der Warnemünde-Express soll weiter fahren. Und die S-Bahn will den Verkehr im Nord-Süd-Tunnel pünktlicher machen.

Nach Magdeburg über Spandau? Ja, und zwar schon ab 1. Dezember. Im Regionalverkehr müssen sich Fahrgäste auf Umwege und Ausfälle wegen Bauarbeiten einstellen.

Fünf Millionen Euro werden allein in die Zoo-Terrassen investiert. Der Bau soll aussehen wie in den 1950er Jahren. Und das große Reisezentrum im Inneren wird abgerissen. Der Weg wird frei zu fast unbekannten Rolltreppen.
Die Station wird radikal bis 2020 entkernt

Nachdem bereits in der vergangenen Woche drei Schienenbrüche auf der frisch sanierten Stadtbahn den Verkehr lahm legten, haben Inspekteure nun erneut zwei Fehler an der Bahn festgestellt. Diese sollen den Betrieb aber nicht beeinträchtigen.

Vorsicht im Berufsverkehr: Weil Tom Hanks und Steven Spielberg einen Film drehen, wird die Verbindung nach Potsdam vier Tage gesperrt - ab Donnerstag, 7 Uhr. Und in Wedding wird die U-Bahnlinie U8 ab Freitag wegen unterbrochen.

Sie sind für Starts, Landungen und alle Wege zuständig, die Flugzeuge am Boden zurücklegen: die Lotsen im Tegeler Tower. Das klappt mit Radar und Sprechfunk. Aber häufig geht eben nichts über den Blick durchs Fernglas

Eine neue Kampagne wirbt für ein höheres Bußgeld gegen Falschparker. Deren Initiator Heinrich Strößenreuther hat Erfahrung mit provokanten Ideen.

Der BER eröffnet vielleicht irgendwann. Bis dahin muss der alte Flughafen Tegel noch durchhalten. Dafür wird investiert.

Er arbeitet mit Eisbär, Pinguin und Co.: Sven Gulich managt das Enteisen der Flugzeuge.

Der BER eröffnet vielleicht irgendwann. Bis dahin muss der alte Flughafen Tegel noch durchhalten. Dafür wird investiert

Ein 61-Jähriger ist am Sonntag in einer Toilette des Regionalexpresses eingeschlafen. Nur: Er hatte eine Zigarette geraucht und die Reste in einen Papierkorb geworfen. Doch ganz aus war sie nicht.

Eigentlich wollte Hartmut Mehdorn dem Aufsichtsrat am 12.Dezember den Eröffnungstermin für den BER präsentieren, im Herbst 2016. Daraus wird nun nichts – weder mit der Verkündung noch mit dem Starttermin.

Andreas Geisel will als neuer Verkehrssenator die A 100 weiterbauen und den Stadtring nach und nach schließen. Seine Partei, die SPD, muss er davon aber noch überzeugen.

Die Tunnel der Berliner U5 gräbt eine Riesenmaschine, man nennt sie "Bärlinde". 2,2 Kilometer Strecke sind 2020 fertig. Zehn Jahre für eine Stummelstrecke? Ja, denn die Arbeiten sind kompliziert. Der Feind heißt Grundwasser.
öffnet in neuem Tab oder Fenster