
Die BVG-Betriebsschule nutzt für die Ausbildung ihrer "Azubis" einen Fahrsimulator. Peter Kricke zeigt Berlins zukünftigen U-Bahnfahrern wie es geht.

Die BVG-Betriebsschule nutzt für die Ausbildung ihrer "Azubis" einen Fahrsimulator. Peter Kricke zeigt Berlins zukünftigen U-Bahnfahrern wie es geht.

Unser Autor Klaus Kurpjuweit freut sich über eine Idee aus Bayern: eine BER-Seite mit Zählerstand und Vergleichen, was man mit dem Geld hätte anfangen können.
Agentur erstellt Ausgaben-Zähler

Die BVG spürt noch immer die Folgen des Bahnstreiks: Viele U-Bahnen fallen aus, weil vor gut einer Woche sich einfach zu viele Menschen in die Waggons hineindrängten. Die Türen wurden dabei in Mitleidenschaft gezogen.
Vielleicht wird er ja doch mal irgendwann eröffnet, der Großflughafen Berlin-Brandenburg. Dann könnte die Luft- und Raumfahrtmesse Ila verschwinden. Leipzig steht schon bereit.
Schönefeld - Der BER und die Ila – sie scheinen nicht zusammenzupassen. Wenn der Flugbetrieb einmal läuft, gibt es für die Internationale Luft- und Raumfahrtmesse (Ila) keinen Platz mehr für die Vorführflüge, befürchtet man am Flughafen.

Unbekannte hatten in der Silvesternacht einen Aufzug in die Luft gesprengt. Die Schäden waren gewaltig, die Reparaturkosten betrugen 175.000 Euro. Nun endlich kommen Fahrgäste wieder problemlos zur U-Bahn.

Wochenland wurde auf dem Reinickendorf-Zubringer gebaut. Doch die Autobahn ist immer noch nicht dicht. In nächtlichen Spursperrungen sollen jetzt auch diese Schäden beseitigt werden - wieder mit einer Fußgängerampel?

Das Bundesverwaltungsgericht hat zwei Klagen abgelehnt: Blankenfelde-Mahlow muss nach der Eröffnung des neuen Großflughafens BER nun unzumutbaren Lärm hinnehmen. Auch die Initiative der Deutschen Umwelthilfe gegen die Wannseeroute lief ins Leere.

Nur kein Schnee-Chaos: Die Bahn steckt 70 Millionen Euro in die Vorbereitungen auf den Winter. Es gibt mehr Personal und beheizbare Weichen. Und für S-Bahnzüge ein kleines Bauteil, das große Wirkung haben soll.

Damit die Züge im Winter rollen, wurde das Schienennetz aufgerüstet und mehr Räumkräfte eingestellt

Nach Ende des Streiks bei der Bahn rollen die Züge nicht nur bei der S-Bahn in Berlin bereits wieder fahrplanmäßig. Bahn-Chef Grube will nun möglichst schnell mit den Lokführern verhandeln.

Seit Samstagabend ist der GDL-Streik beendet. In Berlin rollen die Züge der S-Bahn wieder. Schon im Verlauf des Sonntags fuhren fast alle S-Bahnen wieder nach Plan - früher als gedacht. Am Montag ist also mit keinen Behinderungen mehr zu rechnen - anders als im Fernverkehr.

Die Straßenbahnen müssen zwar weiter durch eine Baustelle fahren. Dennoch soll am 14. Dezember der Hauptbahnhof endlich auch mit Tram erreichbar sein.

Die Deutsche Bahn ist zwar vor Gericht damit gescheitert, den Lokführer-Streik zu verbieten. Jetzt hat die GDL aber von sich aus eingelenkt: Noch vor dem Mauer-Jubiläum am Sonntag sollen die Züge wieder rollen. Alles dazu hier in unserem Liveblog.

Nachdem Druckluft die Straßendecke vor dem Brandenburger Tor angehoben hatte, ist die Baustelle der U5 jetzt wieder sicher. Damit kann der Verkehr auf der Straße Unter den Linden wieder rollen.

Bitte umsteigen und zusammenrücken: Tipps zu Trips ohne S-Bahn. Nicht nur bei der BVG dürfte es eng werden, sondern auch auf der Straße. Dort gibt es zudem Sperrungen.

Bitte umsteigen und zusammenrücken: Tipps zu Trips ohne S-Bahn. Nicht nur bei der BVG in Berlin dürfte es eng werden, sondern auch auf der Straße. Dort gibt es zudem Sperrungen

Auf der Internetseite der Flughafengesellschaft gibt es jetzt Prognosen zum künftigen Fluglärm am BER. Dort soll nun jeder errechnen können, wie laut es wirklich wird in seiner Wohngegend.

Gibt es Geheimpläne für eine dritte Startbahn am neuen Airport BER - für eine Milliarde Euro? Die Flughafengesellschaft dementiert. Doch fest steht schon jetzt: Der Flughafen muss schnell erweitert werden.
Flughafengesellschaft dementiert Pläne für dritte Startbahn am BER. Mehrkosten von 3,2 Milliarden Euro für Kapazitätserweiterung
Die Polizei ermittelt in Berlin-Siemensstadt: Hier hat es in der Nacht eine Attacke mit Stahlkugeln auf Menschen in einem Ausländerwohnheim gegeben.

Sieben Fußgänger wurden verletzt, zwei davon schwer, weil ein Auto an der Treskowallee in Karlshorst auf den Gehweg geraten war. Der Fahrer hatte zuvor ein anderes Auto touchiert.
Ein Mann in einem Clown-Kostüm ist am Sonnabend in den Tunnel der U-Bahn-Linie U 5 gerannt und dort von einem Zug erfasst worden. Der Mann wurde lebensgefährlich verletzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster