zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Ist hier noch Platz? Nicht mehr viel, meint die Bahn. Die Berliner Ost-West-Trasse sei voll.

Verspätungen, Verspätungen, Verspätungen. Fahrgäste, die auf der Stadtbahn zwischen Ostbahnhof und Charlottenburg unterwegs sind, ärgern sich fast täglich über unpünktliche Züge auf dem viel befahrenen Abschnitt.

Von Klaus Kurpjuweit
Sie sind dann etwas länger hier: die Arbeiter auf dem U-Bahnhof.

Die Sperrung der U8 wird verlängert, weil die Station Leinestraße so marode ist. Insgesamt könnte die Zwangspause mehr als ein Jahr dauern. In der Folge steigen auch die Kosten. Indes - überraschend ist das kaum: Schon beim Bau des Bahnhofs vor fast 100 Jahren war manches schief gegangen.

Von Klaus Kurpjuweit
London hat's vorgemacht. Da wurde vor gar nicht so langer Zeit eine Gondelbahn eröffnet.

Ein Seilbahngesetz hat Berlin seit 2003 – wie es die EU für alle Mitgliedsstaaten vorschreibt. Und vor allem: Berlin hatte auch schon einige Seilbahnen und auch viele Pläne. Vom Hansaviertel über TXL nach Marzahn.

Von Klaus Kurpjuweit
Dürfte bald wieder BER-Chefaufseher werden: Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit

Schon diesen Freitag könnte ein neuer Chefaufseher für den Berliner Pannen-Airport BER gekürt werden. Berlin drängt gegenüber Bandenburg auf eine baldige Wahl. Einziger Kandidat für den Posten: Klaus Wowereit.

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit
Am Montagmorgen starb ein Mann im S-Bahntunnel an der Friedrichstraße.

Ein Obdachloser ist am Montag in einem Tunnel am S-Bahnhof Friedrichstraße von einem Zug erfasst und getötet worden. Es gab erhebliche Behinderungen im Verkehr - auch in der Innenstadt, wo auf der Leipziger Straße zwei von drei Spuren gesperrt waren.

Von Klaus Kurpjuweit
An der U-Bahn-Baustelle an der Straße Unter den Linden wird eifrig gebaut.

Weil der Verkehr wegen der Sperrung der Südfahrbahn erheblich zugenommen hat, wurde die Belastung für die Straße Unter den Linden zu groß. Die nun marode Fahrbahn muss dringend repariert werden. Deswegen wird der Verkehr Richtung Westen unterbrochen. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel sind betroffen.

Von Klaus Kurpjuweit
Die Bezirksfürsten der CDU lassen nicht locker – und stellen sich damit in der Luftfahrtpolitik gegen den Landesverband und seinen Vorsitzenden Frank Henkel.

Die von der CDU regierten Berliner Bezirke lassen nicht locker: Sie fordern jetzt mindestens drei Start- und Landebahnen für den Berliner Luftverkehr. Und stellen sich damit gegen den Landesverband und seinen Vorsitzenden Frank Henkel.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })