Hartmut Mehdorn legt mit dem BER am Nordpier los – er nennt Termin und Zahlen.
Klaus Kurpjuweit

Es geht voran am neuen Flughafen im Süden von Berlin. Die Unterlagen sind vollständig und offenbar gut. Eine Teileröffnung wäre nun möglich – der Landrat von Dahme-Spree ist erstaunt:„Es hat einen richtigen Qualitätssprung gegeben.“

Läuft ab Frühjahr der Testbetrieb am BER? Noch steht dieser Plan von Hartmut Mehdorn auf der Kippe. Das Bauordnungsamt musste lange auf den notwendigen Antrag warten.

Die Nachtflüge in Tegel, Schönefeld und am BER werden nochmals das Berliner Abgeordnetenhaus beschäftigen. Die Volksinitiative für ein Flugverbot an allen Airports von 22 Uhr bis 6 Uhr war erfolgreich.

Die Nachtflüge in Tegel, Schönefeld und am BER werden nochmals das Berliner Abgeordnetenhaus beschäftigen. Die Volksinitiative für ein Flugverbot an allen Airports von 22 Uhr bis 6 Uhr war erfolgreich.
Er ist nicht aufzuhalten – der Zebrastreifen, der Fußgängern ein sicheres Überqueren der Fahrbahn ermöglichen soll. 2001 war er fast verschwunden; von einst über 700 Anlagen waren nur noch exakt 103 übrig geblieben. Dann kam die Wende auch in der Verkehrspolitik.
Die Feuerwehr musste anrücken, weil Fahrgäste einen Schwan auf den Gleisen entdeckt hatten. Die Folgen waren enorm: Züge fielen aus oder verspäteten sich gewaltig.
In Potsdam steuern auch Studenten die Straßenbahn. BVG und S-Bahn halten davon nichts.
Vor drei Monaten starb ein Mann bei Bauarbeiten in Karlshorst. Ein Brückenteil war herabgestürzt. Die Bergung ist offenbar ziemlich schwierig. Und auch die Unfallursache ist noch unklar.
Denis Newiak hat einen Traum: Der 25-Jährige will zum Mars. In der irdischen Realität ist der Student auch ständig unterwegs - als Fahrer einer Tram. Wäre das nichts für die BVG oder die S-Bahn?
Vom Bahnhof Zoo gibt es im kommenden Jahr wieder Fernverkehr
Besucher der großen Silvesterparty, die mit Bahnen oder Bussen zum Brandenburger Tor fahren, müssen sich auf längere Wege einstellen: Der gleichnamige S- und U-Bahnhof wird wegen des erwarteten Andrangs aus Sicherheitsgründen voraussichtlich gegen 18 Uhr geschlossen und erst am 1. Januar gegen 3 Uhr wieder geöffnet.
Der BER sucht Helfer in ganz Europa
Berlin – Jeder Flug stört. Besonders nachts.

Vom Bahnhof Zoo gibt es im kommenden Jahr wieder Fernverkehr – die günstigere Verbindung soll gegen die Konkurrenz der Fernbusse bestehen.
Der BER sucht Helfer in ganz Europa.

Berlin - Einen Tag nachdem am Güterbahnhof „Greifswalder Straße“ in Prenzlauer Berg ein 15-Jähriger tödlich verunglückte, versucht die Berliner Polizei, den Hergang des Unglücks zu rekonstruieren. Der Junge war auf einen abgestellten Kesselwagen gestiegen, hatte einen Stromschlag erlitten und war vom Wagen gefallen.

Zu Weihnachten fahren in Berlin die S- und U-Bahnen rund um die Uhr. Der Müll wird später abgeholt. Und es gibt ein Geschenk für Sie - was Sie wissen müssen, um gut durch die Feiertage zu kommen, erfahren Sie hier.

In Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick fehlen seit neuestem die Glascontainer in den Hinterhöfen. Darum gibt es nun Ärger.
Sigrid Nikutta ist die Chefin der BVG. Hier spricht sie über Schwarzfahrer, neue U-Bahnstrecken und überfüllte Linien. Und über ein Angebot an die 13.000 Mitarbeiter.
Massen auf den Bahnsteigen, alle wollen nach Hause. Hier zieht der Berliner Bahn-Chef Ingulf Leuschel ein erstes Fazit.
Zivilfahnder der Bundespolizei konnten am Wochenende erneut Taschendiebe bei der S-Bahn festnehmen. In zwei Fällen hatten sie schlafende Fahrgäste in der S-Bahn bestohlen.
Bei einem Fluggast wurden in Schönefeld im Reisekoffer zwei Handgranaten entdeckt. Die Granaten waren aber unbrauchbar, teilte die Bundespolizei am Montag mit.
Berlin - Beim Bremsen der Autofahrer war die Verwaltung dieses Mal zu schnell: Auf der Blankenfelder Chaussee im Verlauf der Bundesstraße B 96a in Pankow hat der Bezirk in Höhe des Rosenthaler Wegs die Tempo-70-Schilder durch Tempo-50-Zeichen ersetzt, obwohl diese Geschwindigkeitsreduzierung noch gar nicht förmlich von der Verkehrslenkung Berlin (VLB) angeordnet war. Ob die Schilder jetzt erneut getauscht werden müssen, steht noch nicht fest, denn Tempo 50 soll kommen – dann aber amtlich.