zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

2010 ging’s um eine unterirdische Idee. Der ADAC schlug vor, das Brandenburger Tor im Tunnel zu unterqueren.

Der ADAC kämpft gegen Tempolimits und forderte auch schon eine Straße unterm Brandenburger Tor. In Berlin hat er heute weniger Einfluss als früher - von Skandalen ist der Landesverband aber bislang verschont geblieben. Währenddessen beschloss der Bundesverband jetzt die Einstellung des Autopreises "Gelber Engel".

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thomas Loy
Einsteigen bitte. Die Taxi-Kurzstrecke gibt's auch künftig für vier Euro.

Wer mit dem Taxi durch Berlin fahren möchte, muss zukünftig mehr zahlen. Taxifahren in Berlin wird teurer – zum ersten Mal seit Jahren. Neben dem Grundpreis steigt auch das Kilometerentgelt. Das Taxi-Gewerbe hatte ursprünglich ein anderes Tarifmodell vorgeschlagen.

Von Klaus Kurpjuweit
Henkel schwingt die Glocke. Hier bei einem Termin im Rahmen der Olympischen Spiele 2012 in London.

Die Reise von Innen und Sportsenator Frank Henkel (CDU) zu den Olympischen Winterspielen im russischen Sotschi bewerten die Linken im Abgeordnetenhaus kritisch. Und die Piraten erwarten, dass Henkel auch heikle Fragen anspricht.

Von Klaus Kurpjuweit
Jetzt können sie wieder lachen. Siemens-Chef Kaeser (Mitte) hatte Anfang Dezember die BER-Verantwortlichen Mehdorn und Wowereit noch mit seiner Äußerung zum Flughafen verärgert.

Für den BER-Probetrieb gibt es bislang keine Genehmigung. Das sagte der Regierende Bürgermeister am Donnerstag. Zuvor hatte er sich noch mit dem Siemens-Chef getroffen. Dieser hatte vor kurzem Ärger mit Äußerungen zum Eröffnungstermin verursacht.

Von
  • Sabine Beikler
  • Klaus Kurpjuweit
  • Björn Seeling

Weil der Sicherheitsabstand von den breiteren Zügen nicht eingehalten wird, müssen Pfeiler und Tunnelstützen versetzt werden. Ein Umbau mit Folgen: Denn Fahrgäste müssen auf Busse umsteigen.

Von Klaus Kurpjuweit
Mit der neuen BVG-App können Nutzer nicht nur ermitteln, wann die nächste Bahn kommt, sondern auch Fahrscheine kaufen.

Mit der neuen Smartphone-App der BVG können die Fahrgäste ihre Tickets ganz einfach digital erwerben, allerdings nicht im Voraus. Außerdem will die BVG für zehn Millionen Euro neue Fahrscheinautomaten anschaffen – die sollen sogar neue Euro-Scheine akzeptieren.

Von Klaus Kurpjuweit

Bei Farbattacken sind die Fliesen des U-Bahnhofs Mendelssohn-Bartholdy-Park beschädigt worden. Für eine Sanierung fehlt das Geld. Jetzt greift das Unternehmen zur geblümten Klebefolie.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })