zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Nicht mal das Licht geht am künftigen Flughafen aus, der noch ungenutzte Bau ist nachts stets hell erleuchtet. Der Streit zwischen Berlin und Brandenburg um ein erweitertes Nachtflugverbot geht indes weiter.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thorsten Metzner
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Bauarbeiten auf der Strecke Berlin-Rostock.

Die Bahn baut, sperrt die Strecke und kassiert anschließend von den Ländern Berlin und Brandenburg zusätzliche Gebühren. Da zeigt: Die Bahn nutzt jede Möglichkeit, um aus dem Netz Gewinn zu ziehen.

Von Klaus Kurpjuweit
Liebhaber-Modell. Schon 1935 fuhren O-Busse in Berlin, wie hier in Spandau. Allerdings gibt es noch immer Befürworter der Oberleitungstechnik.

Hybridantrieb, Magnetbahn und Erdgasfahrzeuge: Im Nahverkehr hechelt Berlin den Innovationen stets hinterher. Das soll sich jetzt ändern. 2014 will die BVG eine neue Generation Elektrofahrzeuge anschaffen. Doch auch hier war eine andere Stadt schon schneller.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Steigerung liegt deutlich über der Inflationsrate. Ein ABC-Ticket für die S-Bahn soll 3,20 Euro kosten. In Potsdam werden Monatskarten teurer

Von Klaus Kurpjuweit
Am Flughaben Tegel dürfen Flieger bis 24 Uhr landen und bis 23 Uhr 20 abfliegen.

Der Fluglärmstreit geht in die nächste Runde: Brandenburg fordert ein Nachtflugverbot von 22 Uhr bis 6 Uhr am Hauptstadtflughafen BER und sorgt bei den Anwohnern um den Tegel-Flughafen für Verärgerung.

Von Klaus Kurpjuweit
Blick in den Tunnel der U-Bahnlinie 2, in der ein Arbeiter auf den Schienen steht.

Das Sanierungsprogramm für undichte Tunnel der U-Bahn reicht bis 2030. Im März starten die Arbeiten für die U2 an der Bismarckstraße. Welcher U-Bahnhof sollte aus Ihrer Sicht mal dringend saniert werden?

Von Klaus Kurpjuweit

Der Flughafen Schönefeld nach einer Bruchlandung gesperrt. Tausende warten oder müssen nach Tegel

Von
  • Stefan Jacobs
  • Klaus Kurpjuweit
  • Nele Pasch
  • Claus-Dieter Steyer
Am Unfallort. Rettungskräfte eilten zum Flugzeug, das ins Gras gerutscht war. Im Hintergrund ist der neue BER-Terminal zu erkennen. Foto: dpa

Der Flughafen Schönefeld wird nach einer Bruchlandung gesperrt. Tausende warten oder müssen nach Tegel.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Klaus Kurpjuweit
  • Claus-Dieter Steyer

Der Zughersteller Stadler steigert seinen Umsatz um 47,6 Prozent auf 330 Millionen Euro / Fünf Standorte in der Region.

Von Klaus Kurpjuweit

Als der Großflughafen noch Prestige versprach, hielten sie sich in der zweiten Reihe. Jetzt kämpfen die Architekten Hubert Nienhoff und Hans Joachim Paap nicht nur um ihren Ruf - sondern auch um ihre Existenz.

Von
  • Katja Füchsel
  • Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })