zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Turbine Schönefeld. Wo wird’s noch lauter?

Erleichterung im Berliner Südwesten, neue Arbeit für die Juristen. Nach dem Urteil gegen die geplante Wannsee-Flugroute ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Platzeck, Wowereit und Co. geraten nun aber noch stärker unter Druck.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thorsten Metzner
Immer wieder dasselbe Thema: Im Winter fallen viele Züge aus und es gibt nicht genügend Ersatzfahrzeuge - ergo Verspätungen und Zugausfälle.

Jeden Winter dasselbe Ärgernis: Verspätungen und Zugausfälle wegen Fahrzeugmangels. Doch die Bestellung neuer Wagen wird nun noch länger dauern - aufgrund einer juristischen Auseinandersetzung.

Von Klaus Kurpjuweit
Foto: dpa

Bei der Flughafen-Anhörung im Verkehrsausschuss will keiner die Verantwortung übernehmen.

Von Klaus Kurpjuweit
Die Wannsee-Routen haben das Oberverwaltungsgericht am Mittwoch beschäftigt.

Das Oberverwaltungsgericht hat die Flugrouten über dem Wannsee für rechtswidrig erklärt. Die Risiken der Route über den Forschungsreaktor des Helmholtz-Zentrums seien nicht ausreichend überprüft worden. Die Flugsicherung kündigt Revision an.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
  • Tobias Reichelt

Schneefall und Kälteeinbruch in der Nacht zu Dienstag haben Spuren hinterlassen: Der S-Bahnverkehr war erheblich gestört - auf den Straßen ging es schleppend voran. Doch die Unfallzahlen waren nur unwesentlich höher als sonst.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Klaus Kurpjuweit
Das Wetter macht der S-Bahn zu schaffen. Die Berliner müssen sich auf Verspätungen und Zugausfälle einrichten.

Schneefall und Kälteeinbruch in der Nacht zu Dienstag haben Spuren hinterlassen: Der S-Bahnverkehr war erheblich gestört - auf den Straßen ging es schleppend voran. Doch die Unfallzahlen waren nur unwesentlich höher als sonst.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Klaus Kurpjuweit
Stadt im Schnee: Der Niederschlag sorgt für Probleme.

Schneefall und Minusgrade sorgen in der Hauptstadt fast traditionell für Überforderung, so auch diesmal: Die Autobahn war zehn Stunden gesperrt, weil in Tegel das Wasser gefror. Die BSR rückte gegen den Winter aus. Und der Flughafen war überlastet.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Klaus Kurpjuweit

Nach dem Absturz eines Betonbrockens im Bahnhof Friedrichstraße ist die Ursache weiter unklar. Nun ermittelt das Landeskriminalamt – und das Gerüst könnte noch eine ganze Weile stehen bleiben.

Von Klaus Kurpjuweit
Horst Amann: "Ich gehe eher von 2015 aus."

Der BER-Aufsichtsrat hat einen neuen Vorsitzenden. Doch einen Termin für die Eröffnung des Flughafens gibt es noch nicht. Womöglich geht der Airport sogar erst 2015 in Betrieb. Das meint jedenfalls Technikchef Horst Amann.

Von
  • Sabine Beikler
  • Rainer Woratschka
  • Klaus Kurpjuweit
Prüfen und entfernen. Auf dem Beton für den Gleistrog befindet sich das Lager für die Bahnsteigkonstruktion.

Nach dem Absturz eines Betonbrockens im Bahnhof Friedrichstraße ist die Ursache weiter unklar. Nun ermittelt das Landeskriminalamt

Von Klaus Kurpjuweit

Am künftigen Hauptstadtflughafen sind offenbar größere bauliche Veränderungen notwendig. Sind die Probleme noch lösbar – oder aufgebauscht?

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Matthias Meisner
Äh, verlaufen? Eine Co-Pilotin auf dem Weg zum BER-Terminal.

Auch Platzeck will den BER-Flughafen schnell erweitern - denn schon jetzt ist klar, dass der neue Airport zu klein ist. Möglicherweise werden dann auch Gebühren erhöht. Doch das könnte einigen Fluggesellschaften zu teuer sein.

Von Klaus Kurpjuweit

Auch Platzeck will den Flughafen in Schönefeld schnell erweitern. Möglicherweise wird dann auch an der Gebührenschraube gedreht

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })