zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Mehr Transparenz. Raum für 85 000 Ein- und Umsteiger und natürlich auch für Läden bietet das Empfangsgebäude am Bahnhof Warschauer Straße. Im Sommer ist Baubeginn.

Der Bahnhof Warschauer Straße kommt seiner Vollendung näher: Bald gibt es einen Bahnsteig mehr und ab Sommer wird ein Empfangsgebäude gebaut. Eine Überdachung der geplanten Fußgängerbrücke zur U-Bahn wie am Bahnhof Storkower Straße ist jedoch nicht vorgesehen.

Von Klaus Kurpjuweit

Tegel wird bis mindestens 2014 genutzt. Fluggesellschaften sind in Sorge. Schönefeld ist eine Alternative – doch umziehen will keiner

Von
  • Constance Frey
  • Klaus Kurpjuweit

Vertrauliche Vermerke decken auf, warum Schönefeld überhaupt als Standort für den neuen Hauptstadtflughafen ausgewählt wurde: Die Verantwortlichen fürchteten Proteste von Naturschützern am Alternativstandort Sperenberg. Die Lärmbelästigung der Anwohner war dagegen kein Problem.

Von Klaus Kurpjuweit
Auf den neuen Schönefelder Landebahnen sind Starts und Landungen noch nicht möglich.

Vertrauliche Vermerke decken auf, warum Schönefeld überhaupt als Standort für den neuen Hauptstadtflughafen ausgewählt wurde: Die Verantwortlichen fürchteten Proteste von Naturschützern am Alternativstandort Sperenberg. Die Lärmbelästigung der Anwohner war dagegen kein Problem.

Von Klaus Kurpjuweit
Mai 2012: Die Eröffnung des Flughafens BER wird erneut verschoben. Die offizielle Begründung lautet: Für das Testen der eingebauten Entrauchungsanlage reiche die Zeit nicht mehr aus.

Technikchef Amann kam als der Heilsbringer zum BER, er sollte das Projekt aus dem Schlamassel ziehen. Doch jetzt gerät er zunehmend in die Kritik: Seit dem Sommer ist auf der Baustelle nichts passiert. Durch das BER-Debakel gerät nun Tegel wieder in den Blickpunkt.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Kevin P. Hoffmann
Die BER-Baustelle in Schönefeld: Auch in diesem Jahr wird von hier kein Flieger starten.

Technikchef Amann kam als der Heilsbringer zum BER, er sollte das Projekt aus dem Schlamassel ziehen. Doch jetzt gerät er zunehmend in die Kritik: Seit dem Sommer ist auf der Baustelle nichts passiert. Durch das BER-Debakel gerät nun Tegel wieder in den Blickpunkt.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Kevin P. Hoffmann

Berlin - Der Untersuchungsausschuss BER des Berliner Abgeordnetenhauses, der klären will, wie das Flughafen-Desaster entstanden ist, wird vom Senat und der Flughafengesellschaft schlechter behandelt als der Verkehrsausschuss des Bundestages. Der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses, Martin Delius (Piraten), hatte am Sonntag kritisiert, dass dem Gremium unter anderem die Controllingberichte an den Aufsichtsrat vorenthalten würden.

Von Klaus Kurpjuweit
Ab Montag wird der Bahnhof Friedrichstraße mal wieder saniert.

Ab Montag wird der Bahnhof Friedrichstraße wieder einmal saniert. Denn bei der letzten Sanierung vor 13 Jahren wurde offenbar gepfuscht, was zum Herausfallen eines 25-Kilo-Betonbrockens im Dezember führte. Die Arbeiten sollen den Betrieb nicht stören.

Von Klaus Kurpjuweit
Hoch und eng sollte das Viertel um die Anschutz-Arena nach den alten Plänen werden. Nun kommt einiges mehrere Nummern kleiner.

Die Mediaspree zwischen Bahntrasse und Fluss entlang der Mühlenstraße fällt eine Nummer kleiner aus als bisher geplant: Die Post verzichtet nach Verhandlungen mit dem Bezirk auf den Bau von Hochhäusern – und auf Schadenersatz.

Von Klaus Kurpjuweit

Am künftigen Flughafen BER in Schönefeld kann es schon zum Start zu Engpässen bei der Abfertigung von Passagieren kommen, warnen Gutachter. Es gebe für Spitzenstunden zu wenig Schalter, und auch der Ausfall nur eines der acht Gepäckausgabebänder könne den Betrieb erheblich beeinträchtigen.

Von Klaus Kurpjuweit
Platz da? Na ja. Zwischen den Eingängen links und den Kontrollstellen gegenüber befinden sich die Check-in-Inseln. Hier kann es eng werden, warnen Gutachter.

Eng wird es schon zur Eröffnung, das steht in einem Gutachten. Und bald ist der Airport eh zu klein. Für diesen Fall haben die Planer Ausbauflächen freigehalten. Erst mal aber müssen die 30 Tests gelingen.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Alexander Fröhlich

Beim Ausbau des künftigen Flughafens Berlin-Brandenburg in Schönefeld ist noch mehr geschlampt worden, als bisher bekannt war. Wie sich dies auf den derzeit vorgesehenen Eröffnungstermin 27. Oktober 2013 auswirkt, ist offen.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })