zum Hauptinhalt
Autor:in

Lars von Törne

Die Dänen sind zu fett - aber die Fettsteuer hat sie nicht schlanker gemacht.

Die Dänen haben eine vor einem Jahr eingeführte Fettsteuer wieder abgeschafft. Der Grund: Butter wurde zwar teurer, aber schlanker wurden die Dänen trotzdem nicht. Bernd Matthies hätte da ein paar Ideen für sinnvollere Steuern.

Von Lars von Törne
Tim Raue bleibt laut Gault & Millau Berlins bester Koch.

Der Gault & Millau-Restaurantführer hat erneut die wichtigsten Berliner Küchenchefs bewertet. Tim Raue kann seine Spitzenposition behaupten. Auf den Plätzen dahinter hat sich jedoch einiges getan.

Von Lars von Törne
Zeit des Zweifels: Eine Szene vor dem inzwischen abgerissenen Palast der Republik.

Verena Postweiler und Dieter Jüdt beeindrucken in der Episodenerzählung „Das große Rauschen“ mit feinen Miniaturen über das Großstadtleben.

Von Lars von Törne
Frank Henkel (CDU) gerät in Erklärungsnot.

Berlins Innensenator gerät nach seiner Krankenpause zunehmend unter Druck: In der Affäre um geschredderte Neonazi-Akten werden weitere Pannen bekannt. Kritik regt sich auch an Henkels Besetzungsverfahren für das Amt des Polizeipräsidenten.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Sigrid Kneist
  • Lars von Törne

LOIRE Kleine Region, großer Burgunder Die kleine Appellation Menetou-Salon an der Loire ist leidlich bekannt bei allen, die die Qualitäten eines Sancerre zum Economy-Tarif suchen. Doch es gibt dort auch Rotweine, meist aus der Pinot-Noir-Traube, wie sie auf der Domaine Philippe Gilbert produziert werden.

Von Lars von Törne

Die Gedenkstätte Bernauer Straße bietet eine Geschichtstour fürs Smartphone. Das soll gerade junge Besucher ansprechen. Dazulernen können aber auch Ältere

Von Lars von Törne
Diplomatenautos haben schon öfter für Ärger im Berliner Straßenverkehr gesorgt. Ein Zehlendorfer Rentner hat diesem Ärger Luft gemacht.

Diplomatenautos sorgen immer wieder für Ärger im Berliner Straßenverkehr. Bernd Matthies erwägt einen Aufruf zum illegalen Handeln.

Von Lars von Törne

Hans-Peter Wodarz präsentiert zum sechsten Mal „Palazzo“  Das Gourmet-Theater im Spiegelzelt feiert heute Premiere am Humboldthafen.

Von Lars von Törne
Jetzt auch zum Mitnehmen. Die Installation „Fenster des Gedenkens“ am Nordbahnhof ist einer von zahlreichen Orten der Mauergedenkstätte Bernauer Straße, zu denen es mit der interaktiven Führung auf dem Smartphone Zusatzinformationen gibt.

Die Gedenkstätte Bernauer Straße startet zum 23. Jahrestag des Mauerfalls eine mobile Geschichtstour. Das soll gerade junge Besucher ansprechen. Dazulernen können aber auch Ältere.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })