Bernd Matthies berichtet vom Happy End seiner Steuererklärung.
Lars von Törne

Steinbrück hat sein Redehonorar von den Bochumer Stadtwerke nicht gespendet. Das hätte man von einem Mann, dessen Partei soziale Gerechtigkeit predigt, durchaus erwarten dürfen. Doch man kann Steinbrück zugute halten, dass er das Geld dennoch für einen guten Zweck verwendet hat.
So groß war der Saal noch nie, gefühlsmäßig. Licht illuminiert, leicht orientalisch angehaucht.

Anders als vor vier Jahren laden nur die Obama-Fans zu einer Wahlparty für alle.
Er dreht das Innere der Rolle nach außen, frittiert und röstet, kurz: pfeift auf die reine Lehre. Tran van Hai variiert Sushi und Sashimi, wie es ihm passt – erst recht im Workshop.

Mal feministische Ikone, mal Sexobjekt: Seit gut 70 Jahren behaupten sich Comic-Heldinnen wie Wonder Woman in der Männerwelt – mit ambivalentem Ergebnis.

Nach dem ersten Baustellenbesuch zeigen sich die meisten Abgeordneten positiv beeindruckt.
Bernd Matthies über die Entscheidung zur Mahnwache am Pariser Platz.
Baustellenbesuch auf dem Flughafengelände: Die meisten Abgeordneten waren beeindruckt vom Baufortschritt. Nur Grünen-Vertreter Andreas Otto ging eine Frage nicht mehr aus dem Kopf.

Dylan Horrocks’ „Hicksville“ ist eine der herausragenden Graphic Novels der vergangenen Jahre – jetzt liegt die vielschichtige Erzählung auch auf Deutsch vor. Ein Interview mit dem neuseeländischen Autor über Comic-Utopien, den Zynismus der Superheldenwelt und die Magie des Niesens.

Rund 500 Intensivtäter sind in Berlin registriert, viele sitzen wiederholt im Gefängnis. Eine Studie zeigt: Oft sei schon im Kindergarten absehbar, dass es später massive Probleme gebe. Justiz und Sozialarbeit hätten in Berlin aber kein gemeinsames Vorgehen dagegen.
und 500 Intensivtäter sind in Berlin registriert, viele sitzen wiederholt im Gefängnis. Eine Studie zeigt: Oft sei schon im Kindergarten absehbar, dass es später massive Probleme gebe. Justiz und Sozialarbeit hätten in Berlin aber kein gemeinsames Vorgehen dagegen.

Die Türkei hat zugesagt, den in die Türkei geflohenen mutmaßlichen Täter vom Alexanderplatz auszuliefern, wenn die Bedingungen dafür erfüllt werden. Berlins Justizsenator Thomas Heilmann nahm zuvor die Alexanderplatz-Ermittler in Schutz – und kritisierte, wie die Justiz mit jungen Intensivtätern umgeht.

Unser Autor Bernd Matthies lobt die Worte von Justizsenator Heilmann zum Umgang mit jugendlichen Intensivtätern. Nun hat Heilmann die Chance, sich große Verdienste zu erwerben - wenn es nicht bei Worten bleibt.

Ermittler protestierten erfolgreich gegen Freilassung. Ärger über Äußerungen des mutmaßlichen Haupttäters in der Türkei
Bernd Matthies blickt ratlos auf den Beitrag der Piraten zur Asyldebatte.

Die Berliner Staatsanwaltschaft hat erfolgreich gegen die Freilassung eines 21-jährigen Verdächtigen protestiert, der sich nun wieder in U-Haft befindet. Derweil kündigte der in die Türkei geflohene Hauptverdächtige an, sich den deutschen Behörden stellen zu wollen.
Oktopus mit roten und gelben Beten.
Bernd Matthies ist deutlich genervt vom Schönefelder Taxistreit.

Barbara John und zahlreiche Neuköllner Initiativen machen Heinz Buschkowsky schwere Vorwürfe. Mit seinem Buch schüre er Fremdenfeindlichkeit und verschärfe als Bürgermeister soziale Probleme.

Am Mittwoch wurde die Knut-Statue im Berliner Zoo enthüllt. Bernd Matthies wundert sich über das Denkmal - nicht nur aus ästhetischen Gründen.

Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat im Tagesspiegel die wachsende öffentliche Anerkennung von Comics als Kunstform begrüßt - im ersten Interview eines Regierungsvertreters zu diesem Thema.

Tickets für BVG und S-Bahn gibt es am selben Automaten. Für den Fahrgast ist es einfach und bequem, doch dahinter steht eine komplexe Berechnung. Nun steht das Abkommen auf der Kippe - und das war lange abzusehen.
Verkehrskonzern sieht sich bei Geldverteilung mit der S-Bahn benachteiligt