
Täter bringt in Berlin-Zehlendorf einen Bankangestellten aus Brandenburg in seine Gewalt und droht mit Bombe. Polizei stellt Scharfschützen auf.

Täter bringt in Berlin-Zehlendorf einen Bankangestellten aus Brandenburg in seine Gewalt und droht mit Bombe. Polizei stellt Scharfschützen auf.

Vom Schlagloch bis zu Rattenplage: Die Internetseite "Maerker" ermöglicht es Bürgern, sich mit ihren Anliegen direkt an Bezirke zu wenden. Nach Lichtenberg sind nun auch sechs weitere Bezirke dabei.

Mehr Geld bekommen sie möglicherweise dennoch.

Bis Februar werden Ideen für den Neubau der Landesbibliothek auf dem ehemaligen Flugfeld gesucht. Das ärgert die Bürgerinitiative, die mit einem Volksbegehren das Feld als Brache erhalten will.
Bernd Matthies staunt über eine Reise des SPD-Fraktionschefs.

Eine Tagesspiegel-Jury wählte die Comics des Jahres. Bei der Kür gab es einige Überraschungen - und einen Sieger, bei dem sich fast alle einig waren.
MOSEL Feinperliger Pinot-Sekt Angesichts der nicht nachlassenden Vorliebe fürs Sprudelnde haben wir diesmal zum Jahresende gleich zwei Schaumweine ausgesucht. Einer kommt von der Mosel und ist aus Weißburgunder gemacht – eine gleich doppelte Rarität also.
Nach 20 Jahren Streit startet Erweiterung des Areals Einige Nachbarn sehen das mit gemischten Gefühlen.

Das Luxushotel stellte das Personal vor, zeigte seine Küchenkunst und nannte einen neuen Premierentermin.

Der gesamte Bahnhof Südkreuz war am Mittwochabend vorübergehend komplett lahmgelegt: Sprengstoffexperten der Bundespolizei überprüften einen verdächtigen Gegenstand - er entpuppte sich aber als harmlos.

Ende einer Ära: Nach dem 12.12.2012 kommt erst mal eine ganze Weile nichts mehr für Zahlenfetischisten.

Nach unseren Lesern nennt jetzt die aus neun professionellen Comiclesern bestehende Jury ihre Favoriten des zu Ende gehenden Jahres. Heute: Tagesspiegel-Redakteur Lars von Törne

Der Maya-Kalender kann so Unrecht nicht haben mit seinem prophezeiten Weltuntergangsszenario, wenn Silvio Berlusconi mit dem Rückkehr an die Macht droht. Da braucht es also auch keinen Weihnachtsbaum mehr.

Ende November ist Klaus Schütz, der zehn Jahre lang als Regierender Bürgermeister an der Spitze von West-Berlin stand, gestorben. Am Montag fand die Trauerfeier für den SPD-Politiker statt, bei der sich auch alte Weggefährten von Schütz verabschiedeten.

So viele Einsendungen wie zur laufenden Suche des Tagesspiegels nach den herausragenden Comics 2012 haben uns selten zuvor erreicht. Hier eine aktualisierte Auswahl der Antworten.
MOSELFeinperliger Pinot-SektAngesichts der nicht nachlassenden Vorliebe fürs Sprudelnde haben wir diesmal zum Jahresende gleich zwei Schaumweine ausgesucht. Einer kommt von der Mosel und ist aus Weißburgunder gemacht – eine gleich doppelte Rarität also.

Am Wochenende hat die SPD Peer Steinbrück zum Kanzlerkandidaten gekürt. Vor gut einem Jahr äußerte sich der Ex-Finanzminister im Tagesspiegel erstmals öffentlich über seine Comicleidenschaft. Aus aktuellem Anlass hier das Interview zum Nachlesen.
Bernd Matthies über die Berliner, die man nicht diskriminieren kann.
Auch im feinsten Rechtsstaat steckt immer irgendwo ein Stück Absurdistan. 134,75 Euro kostet es die Landeskasse pro Tag, einen dauerhaft zahlungsunfähigen Schwarzfahrer im Gefängnis unterzubringen.
Bernd Matthies begrüßt skeptisch eine neue Methode der Polizei.
Bernd Matthies macht sich für die gequälten Pendler stark.
Dicke Torten sind passé, filigrane Kunstwerke längst im Trend. Guido Fuhrmann, angesagter Patissier, schafft die leckersten. 550 Rezepte speichert er in seiner Datenbank.
Bernd Matthies entdeckt in Schönefeld ein ungewöhnliches Berufsbild.

Bernd Matthies sieht schwarz an so mancher Berliner Fassade und findet: Architekten haben auch eine Verantwortung für die Nachbarn ihrer Gebäude.
öffnet in neuem Tab oder Fenster