
Zum Untergang des Autolandes gibt es Tagliatelle mit Trüffeln, die Sache hat also Stil. Wolf Wegener, ehemals ADAC-Chef, stellt eine Streitschrift vor: „Deutschland schafft das Auto ab“.

Zum Untergang des Autolandes gibt es Tagliatelle mit Trüffeln, die Sache hat also Stil. Wolf Wegener, ehemals ADAC-Chef, stellt eine Streitschrift vor: „Deutschland schafft das Auto ab“.

Die Berliner S-Bahn steht nicht zum Verkauf, sagt die Deutsche Bahn. Damit ist ein Betreiberwechsel frühestens nach Auslaufen der Verträge im Dezember 2017 möglich. Für eine Neuausschreibung ist die Zeit allerdings knapp.

Trotz des Widerstandes aus der Opposition bleibt es dabei: Der Ex-Senator Michael Braun hat Anspruch auf ein fünfstelliges Übergangsgeld. Die rot-schwarze Mehrheit hat einen Antrag der Linken am Donnerstagabend abgelehnt.
Das waren die wichtigsten Punkte in Wowereits Regierungserklärung.

In jedem Monat empfehlen wir auf der Feinkost-Seite zwei Weine aus dem Berliner Handel. diesmal, dem Wetter angemessen, zwei kräftige Rote aus dem Süden.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit stellt heute die Richtlinien des Senats im Parlament vor. Darunter ist auch ein Plan, der im ersten Anlauf scheiterte.
Regierungschef stellt heute die Richtlinien des Senats im Parlament vor
Berlins Senat will Bürgern kostenloses Internet über Wlan anbieten. Das ist Unsinn, meint Bernd Matthies. Denn bevor das in Ansätzen funktioniert, ist das allgemeine drahtlose Surfen so günstig, dass sich die Initiative erübrigt.

Dafür erheben ehemalige Parteifreunde von Rainer-Michael Lehmann Vorwürfe gegen ihn.

Berlins Abgeordnete wollen zu Beginn der Legislaturperiode eine Diätenerhöhung beschließen. Kritik daran finden sie ungerechtfertigt.

Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den integrationspolitischen Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Rainer-Michael Lehmann - wegen des Verdachts des Betruges und der Urkundenfälschung.
Bernd Matthies gönnt den Abgeordneten ihre zusätzlichen 60 Euro.

CDU-Parteitag nominiert neuen Justizsenator. Heilmann kündigt schnellere Strafen für junge Täter an.

Mit nur 1,8 Prozent der Stimmen flogen die Liberalen aus dem Abgeordnetenhaus. Nun zieht der Landesvorsitzende der FDP, Christoph Meyer, Konsequenzen.

Die Berliner CDU hat Thomas Heilmann als neuen Justiz- und Verbraucherschutzsenator nominiert. Die Delegierten eines Kleinen Parteitages votierten am Montagabend einstimmig für den 47-jährigen Juristen.

Das Comic!-Jahrbuch 2012 erweist sich mit seiner aktuellen Ausgabe erneut als kompetenter Reiseführer durch die Welt der illustrierten Erzählung.

Der neue CDU-Fraktionschef Florian Graf über die ersten konkreten Projekte der rot-schwarzen Koalition. Vor der Wahl warnte er vor der SPD. Jetzt findet er, der Koalitionsvertrag trägt die Handschrift der Union.
Eine West-Berliner Institution wurde 30.
Nach abgeschlossenen Sanierungsmaßnahmen in Pankow sollen die Mieten geringer als möglich steigen. Das vereinbarte der Bezirk mit der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag.

Bernd Matthies war essen. Dieses mal im "Drachenhaus" in Potsdam. Am königlichen Weinberg verspeist er Entenklein mit Birnenmus. Seine Kritik lesen Sie hier.

Gut dreieinhalb Monate nach der Wahl nehmen Senat und Parlament ihre Arbeit auf. Am Donnerstag will Wowereit seine Pläne bis 2016 vorstellen. Ein Überblick vorab hier - und als PDF zum Nachlesen.
Torten sind ihr Job. Sie experimentiert gern mit Gewürzen, für Dreidimensionales hat sie ein Faible. Tina Herzog, Pâtissière im Hotel Adlon, nimmt so jede Menge Preise mit.
NEUANFANGNach ihrem Einbruch auf 1,8 Prozent der Zweitstimmen bei der Wahl im vergangenen September ist die FDP nicht mehr im Abgeordnetenhaus vertreten. In den vergangenen Wochen haben die Berliner Parteimitglieder über die Ursachen für ihren Absturz diskutiert, den man vor allem der Bundespartei zuschreibt, aber auch eigenen Schwächen.
Bernd Matthies sieht das Prinzip hinter der schlichten Polizeimeldung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster