zum Hauptinhalt
Autor:in

Lars von Törne

Nicht nur der Bundespräsident, auch Berliner Politiker versuchen, die Berichterstattung mitzubestimmen. Sie geben Fotos vor oder verbitten sich unangenehme Fragen. Der Tagesspiegel hat schon einige Erfahrungen damit gemacht.

Von
  • Lars von Törne
  • Sigrid Kneist
  • Gerd Nowakowski
Cholerischer Klassiker. Bis ins hohe Alter zeichnete Vicar Donald und andere Figuren aus dem Disney-Universum. Diese Szene ist aus dem Jahr 2004.

Er schuf so viele Geschichten mit Donald Duck und Co wie kaum ein anderer. Jetzt ist der Comiczeichner Vicar im Alter von 77 Jahren gestorben.

Von Lars von Törne
Thomas Heilmann, designierter Justiz- und Verbraucherschutzsenator.

Berlins neuer Justiz- und Verbraucherschutzsenator Thomas Heilmann weist Zweifel an seiner Eignung zurück. Die Kritik aus der eigenen Partei CDU nimmt der politische Quereinsteiger sportlich. Er möchte frischen Wind in die Politik bringen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Lars von Törne

Auf den künftigen Berliner Senator Thomas Heilmann warten viele neue Aufgaben. Manche prophezeien dem Quereinsteiger Probleme - oder halten ihn gar für eine "Notlösung".

Von
  • Fatina Keilani
  • Lars von Törne

Kulturpessimisten warnen: Die deutsche Sprache ist bedroht. Twitter, iPad und Charlotte Roche sind verantwortlich für einen neuen Sprachpessimismus. Zu Recht?

Von Lars von Törne

Der Autor und Zeichner Michael Schröter lässt seinen Comic-Krimi „Ein Häring unter Haien“ in den zwanziger Jahren spielen Die Gangsterjagd durch Zilles Milljöh zwischen Mitte und Prenzlauer Berg ist eine Hommage an die Generation seiner Großeltern.

Von Lars von Törne
Das ist Sido. Er hat sich mit seinem Rapper-Kumpel Bushido zum "Fischwildern" getroffen.

Bushido und Sido bemerken gerade schmerzlich, dass sie außer Rappen nicht viel können. Ihnen droht das Frührentnerleben. Ihr Rezept gegen die Verspießerung: Illegal angeln und sich dabei erwischen lassen.

Von Lars von Törne
 Die Hauptfigur betätigt sich mit dem Motorrad auch als Werbeträger für einen Musik-Club, so oben links vor dem Vergnügungspalast „Haus Vaterland“ am Potsdamer Platz und rund ums Brandenburger Tor.

Der Autor und Zeichner Michael Schröter lässt seinen Comic-Krimi „Ein Häring unter Haien“ in den zwanziger Jahren spielen - eine Hommage an die Generation seiner Großeltern.

Von Lars von Törne
Anstoßen auf das neue Jahr.

Berlin findet einen prominenten Polizeichef, am neuen Flughafen sitzen die Passagiere fest– und ein Rikscha-Fahrer wird zum Helden Ein Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2012.

Von Lars von Törne

Berlin - Ein Grünen-Politiker, der auch als stellvertretender Bürgerdeputierter im Integrationsausschusss der Bezirksverordnetenversammlung Mitte aktiv ist, ist am Morgen des zweiten Weihnachtstages in seiner Wohnung von Unbekannten zusammengeschlagen worden. Ferhad Ahma, der aus Syrien stammt und der dortigen Opposition angehört, ist am 26.

Von
  • Hannes Heine
  • Lars von Törne
Ein Einbrecher steigt in ein Fenster ein. Wer sein Eigentum sichert, kann diese Art der Kriminalität eindämmen - doch auch die Polizei will wieder mehr Zivilfahnder auf Einbrecher ansetzen.

Statt noch mehr Polizisten zu fordern, sollten Politiker wie Frank Henkel lieber an den gesunden Menschenverstand appellieren. Denn Delikten wie Einbruch oder Diebstahl kann man vorbeugen.

Von Lars von Törne
Amerikanischer Alptraum: Das Cover des „Dixie Road“-Sammelbandes.

Nicht alle neuen Comics des vergangenen Jahres fanden in den vergangenen zwölf Monaten Platz auf den Tagesspiegel-Seiten. Hier eine Auswahl von Comics aus 2011, die zu schade zum Vergessen wären.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })