Nicht nur der Bundespräsident, auch Berliner Politiker versuchen, die Berichterstattung mitzubestimmen. Sie geben Fotos vor oder verbitten sich unangenehme Fragen. Der Tagesspiegel hat schon einige Erfahrungen damit gemacht.
Lars von Törne

Er schuf so viele Geschichten mit Donald Duck und Co wie kaum ein anderer. Jetzt ist der Comiczeichner Vicar im Alter von 77 Jahren gestorben.
Bernd Matthies über Senatoren, die nicht arbeiten müssten.
Auf Thomas Heilmann warten viele neue Aufgaben Manche prophezeien dem Quereinsteiger Probleme

In der Berliner CDU überwiegt Freude über die Idee des Parteichefs, Thomas Heilmann zum Justizsenator zu machen. Aber es gibt auch Kritik.

Berlins neuer Justiz- und Verbraucherschutzsenator Thomas Heilmann weist Zweifel an seiner Eignung zurück. Die Kritik aus der eigenen Partei CDU nimmt der politische Quereinsteiger sportlich. Er möchte frischen Wind in die Politik bringen.
Auf den künftigen Berliner Senator Thomas Heilmann warten viele neue Aufgaben. Manche prophezeien dem Quereinsteiger Probleme - oder halten ihn gar für eine "Notlösung".

Thomas Heilmann wurde zunächst übergangen. Nun übernimmt der CDU-Vize das Justizressort.

Frank Henkel hat seine Entscheidung getroffen: Einer der Köpfe der Erneuerung der CDU soll Nachfolger von Michael Braun im Amt des Justizsenators werden.
Kulturpessimisten warnen: Die deutsche Sprache ist bedroht. Twitter, iPad und Charlotte Roche sind verantwortlich für einen neuen Sprachpessimismus. Zu Recht?
Der Autor und Zeichner Michael Schröter lässt seinen Comic-Krimi „Ein Häring unter Haien“ in den zwanziger Jahren spielen Die Gangsterjagd durch Zilles Milljöh zwischen Mitte und Prenzlauer Berg ist eine Hommage an die Generation seiner Großeltern.

Die einjährige Suche nach einem neuen Berliner Polizeipräsidenten steht möglicherweise vor dem Ende: CDU-Chef Henkel schlägt einen Parteifreund vor, den Chef der Berliner Bundespolizei Klaus Kandt.

Bushido und Sido bemerken gerade schmerzlich, dass sie außer Rappen nicht viel können. Ihnen droht das Frührentnerleben. Ihr Rezept gegen die Verspießerung: Illegal angeln und sich dabei erwischen lassen.

Der Autor und Zeichner Michael Schröter lässt seinen Comic-Krimi „Ein Häring unter Haien“ in den zwanziger Jahren spielen - eine Hommage an die Generation seiner Großeltern.

Berlin findet einen prominenten Polizeichef, am neuen Flughafen sitzen die Passagiere fest– und ein Rikscha-Fahrer wird zum Helden Ein Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2012.

Nicht nur politisch ist Berlin das Zentrum, sondern bald auch kulinarisch. Und das neue Jahr könnte für die Gastroszene noch spannender werden.
Berlin - Ein Grünen-Politiker, der auch als stellvertretender Bürgerdeputierter im Integrationsausschusss der Bezirksverordnetenversammlung Mitte aktiv ist, ist am Morgen des zweiten Weihnachtstages in seiner Wohnung von Unbekannten zusammengeschlagen worden. Ferhad Ahma, der aus Syrien stammt und der dortigen Opposition angehört, ist am 26.

Die Berliner Grünen machen den syrischen Geheimdienst für den Angriff verantwortlich. Der Grünen-Politiker Ferhad Ahma und seine Familie wurden mehrfach bedroht.

Statt noch mehr Polizisten zu fordern, sollten Politiker wie Frank Henkel lieber an den gesunden Menschenverstand appellieren. Denn Delikten wie Einbruch oder Diebstahl kann man vorbeugen.

Nicht alle neuen Comics des vergangenen Jahres fanden in den vergangenen zwölf Monaten Platz auf den Tagesspiegel-Seiten. Hier eine Auswahl von Comics aus 2011, die zu schade zum Vergessen wären.

Im Januar gibt der Senatschef eine Regierungserklärung ab. Intern hat Klaus Wowereit die Richtlinien vorgelegt: Die Wirtschaft steht im Zentrum.
Von Papstbesuch über Abgeordnetenhauswahl bis S-Bahn-Chaos: Das hat die Stadt im zu Ende gehenden Jahr bewegt – oder auch nicht.
Die Kriminalität in Berlin hat erstmals seit Jahren wieder zugenommen. Innensenator Frank Henkel sieht sich durch die aktuellen Zahlen für 2011 bestätigt und kündigt mehr Polizei auf der Straße an.

Die Kriminalität in Berlin hat erstmals seit Jahren wieder zugenommen. Innensenator Frank Henkel sieht sich durch die aktuellen Zahlen für 2011 bestätigt und kündigt mehr Polizei auf der Straße an.