
Oliver Blume hat ein beispielloses Sparprogramm für Volkswagen angekündigt. Im Interview erklärt er, wie er das durchsetzen will – und wie die Strategie aussehen soll.

Oliver Blume hat ein beispielloses Sparprogramm für Volkswagen angekündigt. Im Interview erklärt er, wie er das durchsetzen will – und wie die Strategie aussehen soll.

Deutschlands größter Autobauer kündigte drastische Kürzungen an. Nun brach sich auf einer Betriebsversammlung in Wolfsburg der Unmut der Belegschaft bahn. Das Vertrauen in den Vorstand sei verloren, mahnt die Betriebsratschefin.

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen will das Verbrenner-Aus überdenken. BMW unterbreitet einen Vorschlag, der alles ändern würde. Ein Faktencheck.

Die Bilanzen der drei großen deutschen Autokonzerne sind belastet. Nun wird noch mehr gespart. Ganze Werke stehen zur Disposition.

Konzernchef Oliver Blume verbündet sich mit dem US-Start-up, um mehr Tempo in der Softwareentwicklung aufzunehmen. Für Rivian ist der Deal wichtig fürs eigene Überleben.

Europas größter Autobauer könnte allein in Deutschland Hunderte Jobs an Fremdfirmen auslagern, heißt es aus Konzernkreisen. Vor allem ein Werk könnte es hart treffen.

Autos mit Doppelantrieb aus Verbrenner und Elektromotor erleben eine unerwartete Renaissance – und bringen Hersteller in ein Dilemma. Denn die Technologie hat einige Nachteile.

Ein Gebrauchtwagen-Check zeigt: Der Wiederverkaufswert für E-Auto-Marken sinkt stetig. Gebrauchte Elektroautos dürften bald billiger sein als Dieselfahrzeuge.

Dem Handelsblatt liegen neue Hinweise vor, dass beim Bau einer Teststrecke des Konzerns in China Zwangsarbeiter zum Einsatz kamen. VW-Mitarbeiter hatten zuvor einen Tipp gegeben.

Hersteller und Vermieter werden ältere Elektroautos nur mit hohen Abschlägen los. Üppige Rabatte auf Neuwagen verschärfen die Lage – vor allem in der Premium-Kategorie.

Weiterer Rückschlag für den Hochlauf der E-Mobilität: Allen voran der US-Autovermieter Hertz listet seine Elektromodelle aus. Auch die deutsche Sixt verzichtet auf Tesla.

Nicht nur Tesla ist von den Huthi-Attacken betroffen. Auch Aktionswaren, Lebensmittel, Möbel und Tierfutter fehlen bald – die Folge dürften Preissteigerungen sein.

Die Chancen auf eine Gehaltserhöhung sind derzeit eher begrenzt, doch es gibt Ausnahmen. Wann Chefs wirklich bereit sind, mehr Geld zu zahlen.

Nach der Untersuchung im umstrittenen VW-Werk in China brodelt es im Unternehmen. Mitarbeiter und Politiker halten die Ergebnisse für unglaubwürdig.

Die Förderung für Elektroautos soll zum Jahreswechsel wegfallen. Dadurch dürften die Verkaufszahlen massiv fallen. Auch das für 2035 geplante EU-Verbrennerverbot könnte kippen.

VW hat auf dem wichtigsten Elektroautomarkt akuten Aufholbedarf. Eine chinaeigene Plattform soll die Kosten senken – und womöglich auch in anderen Märkten eingesetzt werden.

Bei seinem Sparprogramm versucht das Volkswagen-Management, die Probleme der Vergangenheit zu überwinden. Was fehlt, ist ein Bild von Zukunft.

Karriere machen, alle Aufgaben erledigen und trotzdem pünktlich in den Feierabend starten: Geht das? Und ob. Solange man nicht immer mehr arbeitet – sondern immer klüger. Wie auch Ihnen das gelingt.

Der Autobauer hat Umsatz und Gewinn im abgelaufenen Quartal kräftig gesteigert. Doch die Zahlen zeigen, wie kritisch es um zwei neuralgische Bereiche steht.

Batterien aus mit Natrium statt Lithium ermöglichen günstige Elektro-Massenmodelle. Noch wird vor allem in China intensiv daran gearbeitet. Doch ein deutscher Autobauer steigt jetzt mit ein.

Der Ursprung von Volkswagens IT-Ausfall war eine Störung im Unternehmensnetz, wie ein Insider berichtet. Externe Einflüsse gelten als unwahrscheinlich – trotzdem gibt es offene Fragen.

Die VW-Tochter will gezielt europäische Touristen und Geschäftsleute als Kunden gewinnen. Doch die Mission ist heikel: Unter Fahrzeugvermietern gelten die USA als Haifischbecken.

Volkswagen-Chef Oliver Blume wirbt bei Investoren um Geduld. Auf dem Weg zu mehr Rendite bei der Marke VW hat der Manager ein klares Vorbild: sich selbst.

Die Elektrowende bei Volkswagen stockt – das schlägt sich auch auf die Produktion nieder. Erste befristet Beschäftigte an VWs Haupt-Elektrostandort müssen nun gehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster