zum Hauptinhalt
Autor:in

Lorenz Maroldt

Bei der Piratenpartei sind selbstzerstörerische Kräfte am Werk.

Üble Beleidigungen, politische Irrlichterei, reihenweise Austritte: Die Piratenpartei wirkt in diesen Tagen wie eine Crew Untoter, meint Lorenz Maroldt. Dabei könnte die Politik ein bisschen mehr Piratentum gut vertragen. Ein Kommentar.

Lorenz Maroldt
Ein Kommentar von Lorenz Maroldt
Alle möchten, nur einer darf, doch wer - Stöß, Saleh oder Müller (von links)?

Anfangs sah es nach einer Verlegenheitslösung aus. Doch nun nehmen die drei potenziellen Nachfolger von Klaus Wowereit - Jan Stöß, Raed Saleh, Michael Müller - Konturen an. Einen Wettkampf der Zwerge wird's nicht geben. Ein Kommentar.

Lorenz Maroldt
Ein Kommentar von Lorenz Maroldt
Wir sehen uns! Jan Stöß, Raed Saleh, Michael Müller - alle wollen Wowereits Nachfolger werden.

... wünscht Klaus Wowereit den drei Kandidaten, die seine Nachfolger werden wollen. Es war eine verrückte Woche, in der der Regierende Bürgermeister von Berlin erst überraschend zurücktrat und dann Jan Stöß, Raed Saleh und Michael Müller erklärten: "Ich will es werden." Eine Rückschau.

Von Lorenz Maroldt

Der Versuch, den schönsten Flughafen Europas zu bauen, wurde zur Blamage einer Region. Wie konnte es so weit kommen? Der Tagesspiegel zeichnet das Desaster in einem E-Book nach

Von Lorenz Maroldt
BER-Chef Hartmut Mehdorn

Der BER ist angeblich nur für 21 statt 27 Millionen Passagiere ausgelegt - sagt Flughafenchef Hartmut Mehdorn. Komisch, dass ihm das erst jetzt auffällt. Biegt er die Zahl zurecht, um damit Politik damit zu machen? Ein Kommentar.

Lorenz Maroldt
Ein Kommentar von Lorenz Maroldt
Mekka der kreativen Klasse. Die Modemesse Bread & Butter.

Das Gezerre um die Modemesse Bread & Butter in Berlin zeigt: Die Stadt, die Musterbeispiel sein will für urbane Zukunft und utopische Ideen, blamiert sich zuweilen gerade da. Das gilt besonders auch für Klaus Wowereit.

Von Lorenz Maroldt

Nach dem Einbruch in Heilmanns Senatorenbüro rätseln Polizei und Politik über die Hintergründe Steht die Tat im Zusammenhang mit den JVA-Ausbrüchen oder sogar mit der Gasnetz-Affäre?

Von
  • Lorenz Maroldt
  • Ralf Schönball
Berlins Justizsenator Thomas Heilmann.

In das Büro von Justizsenator Heilmann wurde am Donnerstagabend eingebrochen. Ob es einen Zusammenhang zum Streit um die Gasnetzvergabe gibt, ist unklar. Dafür werden nun neue Details zum Eklat im Senat bekannt: Es soll nicht nur um eine mögliche Befangenheit Heilmanns gegangen sein.

Von
  • Ralf Schönball
  • Timo Kather
  • Lorenz Maroldt
Berlins Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) ist derzeit an mehreren Fronten in Bedrängnis.

Im Senatskonflikt um die Vergabe des Berliner Gasnetzes hat ein Spitzengespräch stattgefunden. Die Erklärung, die Klaus Wowereit danach verbreitete, ist eine verbale Ohrfeige für Justizsenator Thomas Heilmann.

Von
  • Lars von Törne
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Fatina Keilani
  • Lorenz Maroldt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })