zum Hauptinhalt
Autor:in

Lorenz Maroldt

Bestechung, Besetzung: Viele Berliner Regierende Bürgermeister sind über Immobilien gestürzt – und Klaus Wowereit? Welches Omen ist die Räumung der Liebigstraße 14 für ihn? Und für die Grünen?

Von Lorenz Maroldt

Die S-Bahn hat den Notfallplan zum Normalzustand erklärt, und so kürzt sie jetzt auch die Entschädigungsleistung für die Fahrgäste Richtung Normalzustand ein. Lorenz Maroldt fragt, was eigentlich der Senat macht.

Von Lorenz Maroldt
"Man kann als Linker nicht nur rumlaufen, als hätte man drei Tage lang nicht geschlafen, nichts gegessen und auch noch schlecht gesoffen." Aber muss man deswegen gleich Porsche fahren wie Klaus Ernst?

Lorenz Maroldt fragt im aktuellen Kontrapunkt, ob sich der Linken-Vorsitzende Klaus Ernst in seinem Porsche womöglich auf den Weg zum Kommunismus ein bisschen verfahren hat.

Von Lorenz Maroldt

Die S-Bahn hat vor sich selbst kapituliert. Ganze Strecken wurden vom Netz genommen, Taktzeiten nochmals ausgedünnt. Und die Politik der Stadt kultiviert ihren Fatalismus und nimmt es hin, sich verhöhnen zu lassen.

Von Lorenz Maroldt
Dort, wo heute Maxi und Schnute leben, siedelten einst die ersten Berliner.

Schnute und Maxi leben seit Jahren gemeinsam in der Rungestraße, aber jetzt sollen sie ausgewiesen werden. Lorenz Maroldt wünscht sich im "Kontrapunkt", dass die Stadtbären am Köllnischen Park bleiben dürfen und dafür endlich gegen wirkliche Tierquälerei vorgegangen wird.

Von Lorenz Maroldt

Den Berliner Winterdiensten schneit es zu viel – man sollte sie in die Wüste schicken. Dass sie ihren Job miserabel oder gar nicht erledigen, wird immer mehr zur Regel. Ein Kommentar.

Von Lorenz Maroldt
Zu Guttenberg hat aber auch seine Ehefrau Stephanie dabei. Das Glamourpaar der deutschen Politik will sich mit seinem Truppenbesuch solidarisch zeigen. Kritiker sprechen von einer PR-Inszenierung.

Die Medienresonanz auf den Afghanistan-Besuch der Guttenbergs ist verhalten bis verhämend und verheerend - Zeit für Lorenz Maroldts "Kontrapunkt" über einen Familienausflug an die Front mit Propagandamoderator.

Von Lorenz Maroldt

Die Koalition hat sich gerade vom prätentiös angekündigten Herbst der Entscheidungen in die Winterferien der Entrückung verabschiedet, da schmettert einer aus der zweiten Reihe der Liberalen doch noch mal schnell das Lied vom kleinen Trompeter.

Von Lorenz Maroldt
Ist Außenminister Westerwelle bald kein Sicherheitsrisiko mehr, sondern rettet als Super-Guido die Welt?

Die Wikileaks-Affäre wird immer skurriler. Was ist eigentlich so "cyber" an dem angeblichen "war"? Womöglich, dass FDP-Chef Westerwelle demnächst nicht mehr als Sicherheitsrisiko dargestellt wird, sondern als Super-Guido, der die Welt rettet?

Von Lorenz Maroldt
Christoph Meyer.

Wohl kaum ein anderer Landesverband der FDP hat so oft Verheerungen erlebt wie der Berliner. Chefredakteur Lorenz Maroldt schreibt im "Kontrapunkt" über eine Partei, die trotz allem noch wichtig werden könnte.

Von Lorenz Maroldt

Na klasse, ganz toll, kaum ist Renate Künast Regierende Bürgermeisterin von Berlin, geht gar nichts mehr. Eine Verkehrshorrornachricht jagte am Montag die nächste: Die Fluglärmkommission geht im Chaos unter, der Hauptbahnhof wird wegen Dusselplanung wieder zur Baustelle, in Mitte reißen sie alle Straßen gleichzeitig auf und die U-Bahn, ach, die hat wohl was falsch verstanden und erdrosselt sich freiwillig auf Tempo 30, höchstens.

Von Lorenz Maroldt

Ein Führer. Millionen Verführte. Das ist die Blaupause der Nachkriegslebenslüge eines Volkes. In mehreren Wellen wurden Nazitaten enthüllt, Nazitäter beschuldigt - dazwischen wurde verdrängt, verschwiegen, vertuscht.

Von Lorenz Maroldt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })