
Historisches und Aktuelles in unseren Newslettern aus den Berliner Bezirken, mittwochs für Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier eine Themenübersicht.
Historisches und Aktuelles in unseren Newslettern aus den Berliner Bezirken, mittwochs für Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier eine Themenübersicht.
Martin Böck betreibt mit seiner Frau, der Goldschmiedin Katharina Böck, die Rixdorfer Schmiede am Richardplatz. Er kämpft hart für seinen Lebenstraum.
Seit rund 30 Jahren gibt es den Bauwagenplatz neben dem linken Wohnprojekt „Köpi“. Nun sollen die Bewohner:innen die Fläche räumen. Das wollen sie nicht hinnehmen.
Sicherheitsbehörden ermitteln zu über 70 rechtsextremen Straftaten. Einer der Hauptverdächtigen, der Neonazi Sebastian T., geht kurz nach der Haftentlassung auf Flyer-Tour im Bezirk.
Wie Schulen mit der Pandemie umgehen, ist auch ein großes Thema in unseren Newslettern. Mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf.
Gibt es rechtsextremes Gedankengut bei Berliner Polizisten? Eine spezielle Ermittlergruppe soll Verdachtsmomenten nachgehen, kündigt Polizeipräsidentin Slowik an.
Am Montag soll der Zwischenbericht zu den Anschlägen im Innenausschuss diskutiert werden. Politiker und Betroffene halten die Ergebnisse für unzureichend.
Vor einem Jahr tötete ein Rechtsextremist in Hanau zehn Menschen und sich selbst. Auch Neukölln gedenkt der Opfer mit einem Videoprojekt und Veranstaltungen.
Zwei U-Bahn-Großprojekte in Neukölln. Die U-Bahn-Ideen für Reinickendorf. Und dann ist da noch Berlin-Mitte. Hier die Top-Themen in den Bezirksnewslettern.
Eine neue Befragung untersucht die Ü-60-Generation in Berlin-Mitte. Mehr zu den Ergebnissen lesen Sie im Newsletter, außerdem diese Themen aus Neukölln und Reinickendorf.
Wie verhalten wir uns im Wald? Darum geht es im Reinickendorf-Newsletter. Außerdem jeden Mittwoch: Neues aus Neukölln und Mitte.
Jens Splettstöhser lieferte sich als Polizist Straßenschlachten mit Linken und Hausbesetzern. Heute berichtet er darüber als Zeitzeuge.
Aus großer Spendenbereitschaft entsteht ein „Erinnerungsfonds". Mehr dazu im Neukölln-Newsletter. Außerdem immer mittwochs: Neues aus Mitte und Reinickendorf.
Pandemie und Politik und weitere Themen in unseren Newslettern aus den Berliner Bezirken, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Der Themenüberblick.
Ein Polizist betreute Opfer der rechtsextremistischen Anschläge von Neukölln. In der Freizeit soll er einen Geflüchteten geschlagen haben. Der Fall ist komplex.
Erinnerung und weitere Themen in unseren Newslettern aus den Berliner Bezirken, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Themenüberblick.
Laut Infektionsschutzverordnung dürften Wochenmärkte in Berlin fast nur noch Lebensmittel anbieten – Supermärkte aber ihr komplettes Sortiment. Dagegen regt sich Protest.
Große und kleine Politik in unseren Newslettern aus den Berliner Bezirken, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Themenüberblick.
Mit Beginn der Pandemie hatte Saxophonist Patrick Hesse auf einmal viel Zeit, Konzerte gab’s nicht mehr. Nun lädt er Promis zum Gespräch auf sein Tandemrad ein.
Selten waren die Erwartungen an ein neues Jahr so groß. Wie soll die Stadt wieder werden? Worauf freuen wir uns am meisten? Eine Liste
Die mutmaßlich für die jahrelange Serie rechter Brandstiftungen in Neukölln verantwortlichen Täter sind offenbar überführt. Die Polizei schlug jetzt zu.
Von Pankow über Mitte nach Steglitz-Zehlendorf: Vor der Weihnachtspause erscheinen am Mittwoch Newsletter aus sieben Bezirken. Hier sind die Themen.
Erst im Februar wurden zwei Straßen in Neukölln nach im Dienst getöteten Polizisten umbenannt. Nun haben Unbekannte die Namen überklebt – mit jenen der Anschlagsopfer aus Halle.
Vor vier Jahren starben beim Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt zwölf Menschen. Am Abend wurde der Opfer in einem ökumenischen Gottesdienst gedacht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster