
Höcke hat den vergleichsweise gemäßigten AfD-Funktionären einen Anlass zum Angriff geliefert. Grund zur Freude gibt es für sie trotzdem nicht. Ein Kommentar.
Höcke hat den vergleichsweise gemäßigten AfD-Funktionären einen Anlass zum Angriff geliefert. Grund zur Freude gibt es für sie trotzdem nicht. Ein Kommentar.
Die Fraktion der Rechtspopulisten in Straßburg ist groß wie nie. Nun gehört auch Guido Reil dazu. Dabei will seine AfD das EU-Parlament abschaffen.
Die Grünen werden von der Leyen nicht wählen + Dritter Zitteranfall von Angela Merkel + Unser Nachrichtenüberblick am Morgen.
Mit seiner Attacke auf den Bundesvorstand ist AfD-Rechtsaußen Höcke einen Schritt zu weit gegangen. Der Machtkampf in der Partei spitzt sich zu.
Kabinett entscheidet über Hilfe für strukturschwache Regionen + Unternehmen sollen Kinderarbeit bekämpfen + Grüne fordern Abbiegeassisten für LKWs
Es ist der alte Konflikt der AfD: Radikale gegen vergleichsweise Gemäßigte. Eine Reihe von Ereignissen lässt ihn jetzt außer Kontrolle geraten.
Beim Kyffhäuser-Treffen der AfD will der Verfassungsschutz besonders genau hinschauen. Gemäßigter als sonst klingt aber nur Parteichef Gauland. Eine Analyse.
Die AfD muss ihre Kandidatenliste für die Landtagswahl eindampfen - das entschied der Landeswahlausschuss in Sachsen. Der Grund: formale Unstimmigkeiten.
Das Parlament wollte mehr Demokratie und hat weniger bekommen. Es ist daran nicht unschuldig.
Ursula von der Leyen soll als erste Frau die EU-Kommission leiten. Deutschland hat sich dabei der Stimme enthalten. Lesen Sie hier das Gipfel-Drama nach.
Sie ist Kovorsitzende der Grünen im Europaparlament – und will auch dessen Präsidentin werden. Ska Keller über Posten, Populisten und Positionen. Ein Interview.
Abgeordnete rechter Parteien fielen bei der Eröffnungssitzung des neuen Europaparlaments durch Protestaktionen auf.
Klimaschutz hält die AfD für überflüssig. Trotzdem arbeitet die Partei an einer eigenen Ökostrategie, mit der sie die Grünen attackieren will.
Die Grünen machen der Bundesregierung im Fall Anis Amri massive Vorwürfe: Sie halten ihr vor, die Rolle der Bundesbehörden bei dem Attentat kleinzureden.
Das Zittern der Kanzlerin. +++ Wie Sozialdemokraten noch gewinnen könnten. +++ Unser Nachrichtenüberblick am Morgen.
Heiko Maas könnte sich bald aus der Deckung wagen. Verkehrsminister Scheuer droht ein Untersuchungsausschuss. Unser Nachrichtenüberblick am Morgen.
Driften Polizei und Bundeswehr nach rechts ab? Die Politik ist alarmiert, die Grünen fordern eine bundesweite Untersuchung.
Viele mögen ihr Handy nicht mehr weglegen. Das hat möglicherweise ernste Folgen – für unsere Gesundheit, unseren Schlaf und unsere Konzentration.
Sein Einfluss ist auch so groß, weil die SPD so schwach ist. Nun könnte Kevin Kühnert in die Parteiführung aufrücken.
Die Partei von Kramp-Karrenbauer ringt um ihre Haltung zu den Rechtspopulisten. In Aachen demonstrieren 20.000 Schüler. Unser Nachrichtenüberblick am Morgen.
Radikale Rhetorik, national-sozialer Kurs: Gewinnen die Ost-Verbände der AfD nach den Landtagswahlen mehr Einfluss in der Partei?
Kurze Sorge um die zitternde Kanzlerin, doch der Gast aus der Ukraine gab galant Entwarnung. Auch im Nachrichtenüberblick: die Maut und die Regierungsflotte.
Lafontaines „totgerittener Gaul“, Maaßens AfD-Kontakte und AKKs außenpolitische Unbedarftheit. Unser Nachrichtenüberblick am Morgen.
Die Rezo-Videos haben gezeigt, dass die Politik massiv unterschätzt hat, welchen Einfluss Youtuber und Influencer auf die politische Debatte haben können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster