
Tausende Brandenburger Schüler bleiben regelmäßig dem Unterricht fern. Das Bußgeld fürs Schwänzen kann bis zu 2500 Euro betragen.
Tausende Brandenburger Schüler bleiben regelmäßig dem Unterricht fern. Das Bußgeld fürs Schwänzen kann bis zu 2500 Euro betragen.
Minderjährige, die nicht bei den Eltern aufwachsen, erhalten einen Zuschuss vom Jugendamt. Doch der fällt je nach Landkreis sehr unterschiedlich aus.
Beim Thema Kennzeichenspeicherung spielt Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) vor der Landtagswahl auf Zeit. Gleichzeitig wird der schärfste Kritiker dieser Polizeipraxis versetzt. Ein Zufall?
Polizei und Justiz streiten sich um die möglicherweise illegale Kennzeichen-Erfassung auf Brandenburger Autobahnen. Heute spielt das Thema im Landtag eine Rolle.
Der Tatverdächtige im Fall des mutmaßlich missbrauchten Mädchens tauchte nicht in der Sexualtäter-Datei der Polizei auf. Und das, obwohl er einschlägig vorbestraft ist.
In Brandenburg soll es zukünftig mehr Angebote fürJugendliche mit Handicap geben.
Die Legalität der Kennzeichenerfassung in Brandenburg steht weiter in der Kritik. Von der Weitergabe der Daten im Fall Rebecca wusste die Staatsanwaltschaft zudem nichts.
Sie hatte wohl ein gewisses Vertrauen, als sie mit ihm mitging: Ermittler gehen davon aus, dass das sechsjährige Mädchen, das offenbar in Drewitz entführt wurde, den Mann kannte - einen schweren Alkoholiker.
Die SPD rutscht bei der Europawahl in Brandenburg auf Rang drei ab. Stärkste Kraft wird drei Monate vor der Landtagswahl die AfD.
Unionschef Ingo Senftleben setzt auf Sieg bei Landtagswahl. Und die AfD, die bei der Europawahl führt?
Die Sechsjährige, die in Potsdam-Drewitz vermisst wurde, wurde offenbar verschleppt und konnte sich selbst befreien. Ein Mann wurde nach PNN-Informationen festgenommen.
Ein sechsjähriges Mädchen aus Potsdam wird seit Samstagnachmittag vermisst. Die Polizei nimmt die Lage sehr ernst.
Familien aus mehreren Brandenburger Kommunen klagten gegen aus ihrer Sicht zu hohe Kitagebühren – und verloren vor dem Oberverwaltungsgericht. Ein Beschluss mit Signalwirkung.
Die Wahlen am Sonntag sind in Brandenburg ein wichtiger Testlauf für den 1. September 2019. Dann finden die Landtagswahlen statt und dafür bringen sich die Parteien jetzt in Stellung.
In Brandenburg soll es zukünftig landesweiten Qualitätsstandards für Kitas geben. Dafür soll nach das Kita-Gesetz nach der Wahl überarbeitet werden.
Wie profitiert Brandenburg von den Strukturhilfen für die Bergbauländer? Ein Überblick.
Das Innenministerium warnt vor einer steigenden Zahl von Islamisten in Brandenburg. Hinweise auf konkrete Anschlagspläne im Land gab es bislang nicht.
Eine "junge Brückenbauerin mit großem Herz“: Ellen Schultz wurde am Sonntag von der Brandenburger Staatskanzlei als „Ehrenamtlerin des Monats“ ausgezeichnet .
Die Brandenburger Landesregierung begrüßt das Engagement von Schülern für das Klima, heißt es in einer Antwort auf eine AfD-Anfrage im Landtag. Am Freitag, kurz vor der Europawahl, wollen unter anderem in Potsdam wieder Jugendliche bei "Fridays for Future" demonstrieren.
In Potsdam sind am Freitagnachmittag mehrere Häuser besetzt worden. Die Polizei hat Strafanzeigen aufgenommen.
Lehrer in Brandenburg fühlen sich überlastet. Und befürchten, dass das künftig im Unterricht zu spüren sein wird.
Vor allem viele ältere Brandenburger leben alleine. Jedes dritte Kind wächst ohne Geschwister aufWie kann das Land den damit verbundenen sozialen Herausforderungen begegnen?
"Dead Man Walking", so bezeichnete AfD-Fraktionschef Andreas Kalbitz seinen früheren Parteikollegen Steffen Königer im Landtag Brandenburg. Königer fühlte sich bedroht - und erstattete Anzeige.
Brandenburger sind am 26. Mai dazu aufgerufen, ihre Stimmen bei der Kommunal- und Europawahl abzugeben. Viele haben bereits abgestimmt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster