zum Hauptinhalt
Autor:in

Maris Hubschmid

Soziale Netzwerke. Facebook hat weltweit mehr als 1,3 Milliarden Nutzer. Die Kopie StudiVZ ist praktisch bedeutungslos geworden.

Im Englischen werden Nachäffer auch Copycats genannt. Auf die Start-up-Szene angewandt, werden damit Gründungen bezeichnet, die bereits erprobte Geschäftsmodelle kopieren. Solche Copycats genießen oft keinen guten Ruf. Eine Auswahl.

Von
  • Maris Hubschmid
  • Corinna Visser
  • Simon Frost
Selbst große Hersteller sind auf Ketten wie Edeka und Rewe angewiesen.

Sie dominieren den Lebensmittelhandel: Große Ketten wie Rewe, Edeka und Aldi machen längst auch Preispolitik. Das Kartellamt will deshalb gegen eine weitere Konzentration des Marktes vorgehen.

Von Maris Hubschmid
Fast 1000 Gesichter hat Carsten Sander fotografiert. Manche kennt man, viele nicht.

Arm? Arrogant? Lustig? Wir sortieren Gesichter oft nach Stereotypen. Der Berliner Fotograf Carsten Sander entreißt sie ihrem Kontext – und zeichnet so ein Deutschlandporträt. Die letzten 50 sucht er noch.

Von Maris Hubschmid

Nach der Übernahme durch den Investor René Benko ist noch unklar, wie es mit Karstadt weitergeht. Aus der Hauptstadt und aus Potsdam sind die meisten Filialen kaum wegzudenken

Von Maris Hubschmid
Noch ist unklar, wie es mit Karstadt weitergeht.

Alle Karstadt-Filialen müssen auf den Prüfstand, sagt der neue Eigentümer. Doch aus Berlin sind die Häuser kaum wegzudenken - vom "Tanker" in Spandau bis zum einstigen Vorzeige-Kaufhaus am Hermannplatz. Eine Bestandsaufnahme.

Von
  • Maris Hubschmid
  • André Görke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })