Eine boxt sich durch: „La Yuma“ – der erste Film aus Nicaragua seit 20 Jahren
Maris Hubschmid

Sebastian Braun, 39, ist Direktor des Instituts für Sportwissenschaft und Leiter der Abteilung Sportsoziologie an der Humboldt- Universität Berlin.
Erstmalig werden am 1. Mai keine Bundesligaspiele ausgetragen – um die Polizei zu entlasten. Doch der reicht ein freier Tag nicht.

Weltrekordler ohne Führerschein: Der erst 13 Jahre alte Motocross-Sportler Luc Ackermann springt am Wochenende bei der Night of the Jumps in Berlin.

Sportwetten dürfte es bald auch offiziell im Internet geben. Bedeutet dies das Aus für Wettbüros an der Ecke?

Vereinsbettwäsche ist ein Phänomen, ein fortdauerndes. Nicht an Mode gebunden, nicht an Generationen oder Regionen – sondern einzig an das Geschlecht.
Streiks und Pannen strapazieren die Geduld der Nutzer von BVG und S-Bahn. Aber nicht nur die.

Der neue Rasen beim HSV war noch nicht festgewachsen, deshalb überschwemmte der Regen den Platz.

Die Snowboardbranche denkt um. Vielen Athleten kommt das zu spät
Der erste Rauswurf: Hochzeitsplaner Froonck musste das Dschungelcamp verlassen. Am Sonntag ist der nächste dran. Wer soll das sein? Eine kleine Entscheidungshilfe.
Berlins Volleyballern glückt der Rückrundenauftakt: Der SCC gewinnt 3:0 gegen Rottenburg.

Maris Hubschmid schaut sich zum ersten Mal eine Dschungelcamp-Folge an und fragt sich: Wer sind eigentlich diese Leute? Während Stars in die Lage einer Küchenschabe versetzt werden sollen, schlägt sie einen anderen Rollentausch vor.
Vereint gegen Rechtsaußen: Eine Reihe von deutschen Sportverbänden macht sich gemeinsam mit mehreren Bundesministerien gegen die Unterwanderung von Sportvereinen durch rechtsextremistische Organisationen stark.
Maris Hubschmid hatte sich kurzzeitig mit der S-Bahn versöhnt
Heitere Schneeballschlachten und Eisbahn-Romantik: Früher war der Winter etwas Herrliches. Maris Hubschmid bedauert das Aus einer langjährigen Beziehung.

Berlin hat 20 Jahre deutsche Einheit gefeiert: Wir haben gebloggt, gefilmt und fotografiert. Sie, liebe Leser, haben kommentiert. Diskutieren Sie weiterhin mit!

Am Stuttgarter Schlossgarten ist die Polizei gewaltsam gegen Stuttgart-21-Gegner vorgegangen. Baden-Württembergs Innenminister Rech machte die Demonstranten für die Eskalation verantwortlich.
Bei einem Überfall auf ein Spandauer Spielcasino haben zwei Unbekannte am Mittwochmorgen Bargeld, ein Notebook und das Portemonnaie des Angestellten geraubt.
Wie der Berliner Verein Tennis Borussia mitteilt, sollen am vergangenen Freitag mehrere TeBe-Fans von Anhängern des 1. FC Union attackiert und verletzt worden sein. Eine Bestätigung von Seiten der Polizei gibt es bisher nicht.

40 brennende Autos in einer Woche: Erneut kam es in Hamburg zu nächtlichen Brandstiftungen. Zuletzt fielen fünf PKW den Flammen zum Opfer. Tatverdächtige hat die Polizei noch nicht.
27 Jugendverkehrsschulen machen Kinder fit für die Straße, doch die 18 Stellen im öffentlichen Beschäftigungssektor laufen Ende des Jahres aus.
35 brennende Autos in einer Woche: In Hamburg stehen immer häufiger Fahrzeuge in Flammen. Dreimal mussten die Einsatzkräfte in der vergangenen Nacht ausrücken, um Schlimmeres zu verhindern.
In der Kreuzberger Dudenstraße ist am frühen Freitagmorgen ist eine Spielhalle ausgeraubt worden. Bei der Flucht stürzte einer der Täter. Er konnte von der Polizei festgenommen werden.

Die Ergebnisse der diesjährigen Vergleichsarbeit "Vera 3" haben bei vielen Politikern heftige Kritik am Schulsystem hervorgerufen. Beim Pflichttest hatten die Grundschüler im Schnitt nur jede zweite Aufgaben lösen können.