zum Hauptinhalt
Autor:in

Maris Hubschmid

Freibäder melden ungewöhnlichen Besucheransturm und erhitzte Gemüter Hohe Luftfeuchtigkeit, Temperaturen und Ozonwerte setzen den Berlinern zu

Von
  • Maris Hubschmid
  • Ralf Schönball
Sind so schwarze Füße. Von Schuhen hält Johannes Kathol nicht sehr viel. Foto: dpa

Barfußlaufen ist ein Stück Freiheit in der Stadt – finden immer mehr Leute

Von Maris Hubschmid
Public Viewing in einer Berliner Pizzeria.

Public Viewing findet nicht nur auf der Fanmeile statt. Viele Berliner bevölkern lieber die Lokale und Biergärten, ganze Straßenzüge verwandeln sich in alternative Feiermeilen. Das freut die Wirte auch heute zum Halbfinale.

Von Maris Hubschmid
Herrschaftlich. Inzwischen trägt Prince wieder seinen alten Namen – jahrelang musste er sich „Symbol“ oder „TAFKAP“ nennen. Auf der Bühne blieb er sich immer treu. Foto: Imago

Vor fünf Jahren war nach langer Abwesenheit Popsänger Prince wieder in Berlin zu sehen In der Waldbühne spielte er schon vor zwanzig Jahren – und feierte seinen größten Deutschlanderfolg. Was Maris Hubschmid darüber schrieb.

Von Maris Hubschmid
In der Menge. Auf der Straße des 17. Juni verfolgten am Sonnabend mehrere hunderttausend Fans das Spiel der deutschen Mannschaft gegen Argentinien. Zwischendurch wurde gezittert, ab dem zweiten Tor umso heftiger gefeiert. Auch an vielen anderen Orten der Stadt versammelten sich die Massen – etwa im Astra in Friedrichshain und beim Musikfestival im Strandbad Wannsee.. Fotos: ddp(2), AFP

Es war ein heißes Viertelfinale: 35 Grad im Schatten und hundertausende Fans kochten auf der Fanmeile und vor Bildschirmen in der ganzen Stadt. Nach dem 4:0-Sieg begann die lange Party-Nacht

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Maris Hubschmid

Die Berliner Bäderbetriebe bieten wieder Ferienschwimmkurse an. Dabei gibt es auch kostenlose Plätze für bedürftige Kinder. Noch kann man sich anmelden.

Von Maris Hubschmid
Den Affen machen. Auch bei den Abiturienten Rishab Reitz, Lena Walther und Dominik Bong (v. l.). an der Zehlendorfer J.-F.-K.-Schule gehört ein Abistreich zum festen Schulabschlussprogramm. Foto: Uwe Steinert

12.000 Berliner machen dieser Tage Abitur – viele mit Spitzennoten. An der John-F.-Kennedy-Schule ist das sogar der beste Jahrgang, den es jemals gab.

Von Maris Hubschmid
Foto: dpa

Nach zwei Jahren Zwangspause arbeitet die als Emmely bekannt gewordene Kassiererin wieder bei Kaiser’s Die schaulustigen Kunden drängelten sich.

Von Maris Hubschmid
Feierfrei? Gibt's keins. Wer beim nächsten Spiel der Deutschen keinen Urlaub genommen hat, braucht einen toleranten Chef.

Das nächste Spiel der deutschen Mannschaft findet am Freitag zur Hauptberufszeit statt. Ein Recht auf WM-frei für Fans gibt es aber nicht. Firmen und Schulen haben verschiedene Wege gefunden, mit der Situation umzugehen.

Von Maris Hubschmid

Im Görlitzer Park ist Alberto, der Frisbeespieler, eine Institution. Nun steht er wegen eines Familiendramas vor Gericht.

Von Maris Hubschmid

Sie sind die Band, die Töchter, Mütter und Großmütter gleichermaßen entzückt: Wenn The Baseballs aktuelle Charthits im 50er-Jahre-Duktus runterrocken, fällt es schwer, sich dem Charme der drei Mittzwanziger zu entziehen. So schlicht ihr Coverkonzept zunächst erscheint, so raffiniert kommt es doch in seiner Umsetzung daher: Da wird nicht bloß ein Stil übergestülpt, da wird Rockabilly gelebt, erklingt Handgemachtes vom Feinsten, ist der Geist von Jerry Lee Lewis allgegenwärtig.

Von Maris Hubschmid
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })