
Mach mit, mach’s nach, mach’s besser. Um britische Schulen im Lockdown zu unterstützen, strahlt die BBC jeden Tag mehrere Stunden Unterricht aus.
Mach mit, mach’s nach, mach’s besser. Um britische Schulen im Lockdown zu unterstützen, strahlt die BBC jeden Tag mehrere Stunden Unterricht aus.
Die Zeitungen der Funke-Mediengruppe sind weiter von den Folgen eines schweren Hacker-Angriffs kurz vor Weihnachten betroffen.
Das waren kurze Weihnachtsferien. „hart aber fair“ muss wegen des Impf-Wirrwarrs schon am Montag ran.
Ein Kind wird entführt. Der Verdächtige schweigt. Darf Folter zur Wahrheitsfindung eingesetzt werden? Ein Krimidrama als TV-Event.
Auch eine Woche nach dem Hacker-Angriff auf die Funke-Mediengruppe ist der Zeitungs-Umfang noch reduziert.
Auch in diesem Jahr jagte bei Netflix, Amazon & Co. eine Serie die nächste. Es gab Überraschungserfolge und Enttäuschungen. Fünf subjektive Rückblicke.
Entspannung zwischen Programmschablone und Corona-Drehs. Das bringen die Weihnachtstage im Fernsehen und im Streaming.
Christian Ulmen und Fahri Yardim haben’s wieder getan. Mit neuen „Jerks“-Folgen gehen sie an Schmerzgrenzen.
Ist das noch Satire? Polit-Magazin? Beides? Jan Böhmermanns „ZDF Magazin Royale“ hat nach dem Relaunch neue Maßstäbe gesetzt.
Dem US-Präsidenten steht Ungemach bevor. In seiner neuen Persiflage legt sich Olli Dittrich als Cousin Peter mit Donald Trump an.
Der Sender setzt auf eine Lösung beim Streit um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags in Sachsen-Anhalt. Wie kommt das Minus zustanden?
Die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent hat zu einer Debatte um die Rolle der öffentlich-rechtlichen Sender geführt. Die wichtigsten Fragen.
Olli Schulz über das Knalltüten-Image, den Weihnachtsblues, Gunter Gabriel, Jan Böhmermann und seinen neuen Podcast auf Spotify.
Neuer Fall von Deutungshoheit. Das „ZDF Magazin Royale“ widmete sich dem flüchtigen Ex-Vorstand des insolventen Zahlungsdienstleisters Wirecard, Jan Marsalek.
Zwischen Social Media, „Queen’s Gambit“ und heißer Emphase: Der Sender Eurosport hat mit Live-Übertragungen von Schachturnieren eine Lücke geschlossen.
Der Terror-Ermittler, die Philosophin, das Thema Gewalt und die Frage, wann diese gerechtfertigt ist: Ein Stück von Daniel Kehlmann als Primetime-Thriller.
Der ARD-Film „Gott“ über den Todeswunsch eines fiktiven 78-Jährigen ist auf keine so große Resonanz gestoßen. Am Ende überraschte ein Ergebnis.
Ewig währe Düsseldorfs High Society: Die RTL-Gruppe legt auf TV Now die „Verbotene Liebe“ neu auf. Ein Modell auch für andere abgesetzte Serien?
Von wegen faule Waschbären: Jan Böhmermann gibt keine Ruh’ und schaut den Politikern mit Satire-Spots und Aufklärung weiter auf die Finger.
„Tatort“-Ermittler Murot alias Ulrich Tukur geht in den Urlaub, findet sich selbst und lässt Zweifel an der Zukunft seiner eigenbrödlerischen Figur aufkommen..
„She was out of her fucking mind.“ Der neue Bremer „Tatort“ lässt, mit Ironie, hinter die Kulissen blicken.
„Das Damengambit“ auf Netflix ist die Serie des Herbstes. Und lässt nicht nur Schach, sondern auch Berlin in neuem Licht erstrahlen.
Driften gen Nordpol: Wie ARD und Ufa aus der „Expedition Arktis“ ein TV-Spektakel machen.
Netflix setzt weiter auf Produktionen aus dem deutschen Raum – auch mit Olli Schulz und Hazel Brugger. Eine Actionserie wird fortgesetzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster