
Millionen Fußballfans mussten am Samstagabend auf Bilder des Topspiels Dortmund gegen Bayern München lange warten. Tore gab es im Free TV gegen Mitternacht.
Millionen Fußballfans mussten am Samstagabend auf Bilder des Topspiels Dortmund gegen Bayern München lange warten. Tore gab es im Free TV gegen Mitternacht.
Premiere mit Jan Böhmermann im ZDF-Hauptprogramm. Viel Neues zu den Themen Telegram, Verschwörung und Ungleichheit in der Republik, aber kein Coup.
Chef-Satiriker Jan Böhmermann kehrt mit Telegram und viel Geraune auf den Bildschirm zurück – im Hauptprogramm. Eines muss er besonders fürchten.
Die US-Familienserie „This Is Us“ überrascht in der fünften Staffel mit den Themen Corona und Black Lives Matter.
Der RBB wird in der Person von Oliver Jarasch mit dem Thema Abstandsgebot konfrontiert. Auch Christine Strobl kennt die Diskussion.
Der kleine Mann, der den durchdachten Anarchismus ins deutsche Fernsehen brachte: Zum Tod von Herbert Feuerstein.
Die ARD-Serie „Parlament“ mit Christiane Paul macht aus dem Alltag der EU-Abgeordneten in Brüssel amüsante Politsatire.
In seiner neuen Youtube-Show erklärt Friedrich Küppersbusch das Wesen des Shitstorms und legt sich mit einem Kollegen an.
Christine Strobl wird neue ARD-Programmdirektorin. Ein Karriereschritt, damit wachsen der Tochter von Wolfgang Schäuble aber auch schwere Aufgaben zu.
Die Branche ist nicht gegen die Folgen eines Covid19-bedingten Drehstopps versichert. Wie steht es um den Ausfallfonds für deutsche TV-Produktionen?
„Das hat mich getroffen.“ In der Talkshow „3 nach 9“ äußerte sich die Kabarettistin Lisa Eckhart zu den gegen sie erhobenen Antisemitismusvorwürfen.
Die deutsche Netflix-Serie „Das letzte Wort“ mit Anke Engelke und Thorsten Merten erinnert an ein großes Vorbild.
Wieder eine „Aspekte“-Reform, das ZDF, sein flotter Kulturbegriff, und wer etwas davon hat. Eine Meinung.
Moderator Thomas Helmer über 25 Jahre „Doppelpass“, Lattek und Effenberg, Frauen und Fußball, Polittalks und Phrasenschweine.
Mit Mikrofon unterm Trikot: Sky hat sich zum Start von DFB-Pokal und Bundesliga viel vorgenommen.
Mit Mario Adorf feiert ein großer Schauspieler und deutscher Weltstar seinen 90. Geburtstag. Eine Gratulation.
Was Patricia Schlesinger beim RBB erreicht hat – und welche Baustellen es beim Rundfunk Berlin-Brandenburg noch gibt
Eine Initiative will Informationen und Hintergründe zur größten Krise der Menschheit zur besten Sendezeit im TV-Programm.
Wer einen guten Breitbandzugang hat, kann Fernsehen auch übers Internet und auf Sat-Schüssel, Kabel oder Antenne verzichten. Das ist oft auch günstiger.
Weniger Gratismonate, Film-Flatrates und Studentenvergünstigungen: Für Streamingangebote müssen Kunden demnächst wohl tiefer in die Tasche greifen.
Man hat sich über die Jahre an sie gewöhnt: die TV-Experten. Warum eigentlich? Und: Was Per Mertesacker als neuem ZDF-Mann zu wünschen ist.
Die ARD zieht Reporter aus Belarus ab, Kollegen wurden fest genommen. Die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit eindämmen wird Lukaschenkos Vorgehen nicht.
Mord im Silicon Valley, Zeitreisen mit dem Quantencomputer: Die grandiose Sci-Fi-Serie „Devs“ auf Sky eröffnet neue Dimensionen des Erkennens.
Und wenn es wieder nicht klappen sollte? Ingmar Stadelmann über neue Diskurse und „Abendshows“, märkischen Humor, Marktanteile und Mieten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster