
Olli Schulz über das Knalltüten-Image, den Weihnachtsblues, Gunter Gabriel, Jan Böhmermann und seinen neuen Podcast auf Spotify.

Olli Schulz über das Knalltüten-Image, den Weihnachtsblues, Gunter Gabriel, Jan Böhmermann und seinen neuen Podcast auf Spotify.

Neuer Fall von Deutungshoheit. Das „ZDF Magazin Royale“ widmete sich dem flüchtigen Ex-Vorstand des insolventen Zahlungsdienstleisters Wirecard, Jan Marsalek.

Zwischen Social Media, „Queen’s Gambit“ und heißer Emphase: Der Sender Eurosport hat mit Live-Übertragungen von Schachturnieren eine Lücke geschlossen.

Der Terror-Ermittler, die Philosophin, das Thema Gewalt und die Frage, wann diese gerechtfertigt ist: Ein Stück von Daniel Kehlmann als Primetime-Thriller.

Der ARD-Film „Gott“ über den Todeswunsch eines fiktiven 78-Jährigen ist auf keine so große Resonanz gestoßen. Am Ende überraschte ein Ergebnis.

Ewig währe Düsseldorfs High Society: Die RTL-Gruppe legt auf TV Now die „Verbotene Liebe“ neu auf. Ein Modell auch für andere abgesetzte Serien?

Von wegen faule Waschbären: Jan Böhmermann gibt keine Ruh’ und schaut den Politikern mit Satire-Spots und Aufklärung weiter auf die Finger.

„Tatort“-Ermittler Murot alias Ulrich Tukur geht in den Urlaub, findet sich selbst und lässt Zweifel an der Zukunft seiner eigenbrödlerischen Figur aufkommen..

„She was out of her fucking mind.“ Der neue Bremer „Tatort“ lässt, mit Ironie, hinter die Kulissen blicken.

„Das Damengambit“ auf Netflix ist die Serie des Herbstes. Und lässt nicht nur Schach, sondern auch Berlin in neuem Licht erstrahlen.

Driften gen Nordpol: Wie ARD und Ufa aus der „Expedition Arktis“ ein TV-Spektakel machen.

Netflix setzt weiter auf Produktionen aus dem deutschen Raum – auch mit Olli Schulz und Hazel Brugger. Eine Actionserie wird fortgesetzt.

Millionen Fußballfans mussten am Samstagabend auf Bilder des Topspiels Dortmund gegen Bayern München lange warten. Tore gab es im Free TV gegen Mitternacht.

Premiere mit Jan Böhmermann im ZDF-Hauptprogramm. Viel Neues zu den Themen Telegram, Verschwörung und Ungleichheit in der Republik, aber kein Coup.

Chef-Satiriker Jan Böhmermann kehrt mit Telegram und viel Geraune auf den Bildschirm zurück – im Hauptprogramm. Eines muss er besonders fürchten.

Die US-Familienserie „This Is Us“ überrascht in der fünften Staffel mit den Themen Corona und Black Lives Matter.

Der RBB wird in der Person von Oliver Jarasch mit dem Thema Abstandsgebot konfrontiert. Auch Christine Strobl kennt die Diskussion.
Der kleine Mann, der den durchdachten Anarchismus ins deutsche Fernsehen brachte: Zum Tod von Herbert Feuerstein.

Die ARD-Serie „Parlament“ mit Christiane Paul macht aus dem Alltag der EU-Abgeordneten in Brüssel amüsante Politsatire.

In seiner neuen Youtube-Show erklärt Friedrich Küppersbusch das Wesen des Shitstorms und legt sich mit einem Kollegen an.

Christine Strobl wird neue ARD-Programmdirektorin. Ein Karriereschritt, damit wachsen der Tochter von Wolfgang Schäuble aber auch schwere Aufgaben zu.

Die Branche ist nicht gegen die Folgen eines Covid19-bedingten Drehstopps versichert. Wie steht es um den Ausfallfonds für deutsche TV-Produktionen?
„Das hat mich getroffen.“ In der Talkshow „3 nach 9“ äußerte sich die Kabarettistin Lisa Eckhart zu den gegen sie erhobenen Antisemitismusvorwürfen.

Die deutsche Netflix-Serie „Das letzte Wort“ mit Anke Engelke und Thorsten Merten erinnert an ein großes Vorbild.
öffnet in neuem Tab oder Fenster