zum Hauptinhalt
Autor:in

Markus Hesselmann

Wer hat den schönsten?

Fußballmüdigkeit? Nicht hier. Am Sonnabend feierten Stuttgarter und Münchener das Pokalfinale. Die Schwaben trafen sich natürlich in Prenzlauer Berg, die Bayern im Hofbräuhaus.

Von
  • Andreas Conrad
  • Markus Hesselmann
  • Marc Röhlig
Offenherzig: "Bild"-Chef Kai Diekmann weiß sich zu inszenieren, digital wie analog. Hier umarmt ihn Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) bei einem der vielen Politikerbesuche bei Springers in Silicon Valley. Auch aus dem Foto wurde unausweichlich Kult im Netz.

Die "SZ" legt Onlinezahlen offen, ein bayerischer Chefredakteur ist brutal ehrlich und der "Bild"-Chef rät zu Blogs über redaktionellen Umbau. Journalisten entdecken Transparenz auch für ihre eigene Arbeit. Die Frage ist: Interessiert das die Leser? Diskutieren Sie mit!

Von Markus Hesselmann
Wir freuen uns über Anregungen und Kritik zum Zehlendorf Blog unter der Email-Adresse zehlendorf@tagesspiegel.de sowie natürlich wie immer über Leserkommentare im Kommentarbereich unter jedem einzelnen Text.

Was ist guter Lokaljournalismus? Und liegt die Zukunft sogar im "Hyperlokalen"? Eine Einladung zur Debatte über unsere Berlin-Berichterstattung und den neuen Zehlendorf Blog. Kommentieren und diskutieren Sie mit!

Von Markus Hesselmann
Wir freuen uns über Anregungen und Kritik zum Zehlendorf Blog unter der Email-Adresse zehlendorf@tagesspiegel.de sowie natürlich wie immer über Leserkommentare im Kommentarbereich unter jedem einzelnen Text.

Was ist guter Lokaljournalismus? Und liegt die Zukunft sogar im "Hyperlokalen"? Eine Einladung zur Debatte über unsere Berlin-Berichterstattung und den neuen Zehlendorf Blog. Kommentieren und diskutieren Sie mit!

Von Markus Hesselmann
Analoges Geblinke: Was am Piccadilly Circus in London als Attraktion gilt, macht im Internet Ärger.

Aus der aktuellen Debatte um Online-Werbung können wir lernen. Denn wir wollen Tagesspiegel.de auch in dieser Hinsicht verbessern. Dabei helfen uns Kritik und Anregungen unserer Leser. Diskutieren Sie mit!

Von Markus Hesselmann
Analoges Geblinke: Was am Piccadilly Circus in London als Attraktion gilt, macht im Internet Ärger.

Aus der aktuellen Debatte um Online-Werbung können wir lernen. Denn wir wollen Tagesspiegel.de auch in dieser Hinsicht verbessern. Dabei helfen uns Kritik und Anregungen unserer Leser. Diskutieren Sie mit!

Von Markus Hesselmann
Eher schon eine der freundlicheren Reaktionen auf den Tod Margaret Thatchers (gesehen in Belfast). Mit einer Portion schwarzen britischen Humors.

Die Eiserne Lady polarisiert über den Tod hinaus. Neben Würdigungen gab es in den Reaktionen auf ihren Tod viel Kritik, aber auch Häme bis hin zur unverhohlenen Freude. Harte Zeiten für die Debattenkultur - und ein Thema für unsere Debattenkolumne.

Von Markus Hesselmann

Margaret Thatcher war die Krankenschwester der Nation. Sie verabreichte ihren Landsleuten eine bittere, aber notwendige Medizin. Ihr Denken und Wirken prägt Großbritannien bis heute. Jetzt starb sie mit 87 Jahren.

Von Markus Hesselmann
Raum zu klein, Gericht zu strikt? In München beginnt der NSU-Prozess. Im Vorfeld gab es harsche Kritik an der Vergabe der Medienplätze. Vor allem, weil türkische Journalisten nicht zum Zuge kamen.

Mit der Vergabe der Medienplätze im NSU-Prozess hat das Münchener Oberlandesgericht in dieser Woche eine große Debatte ausgelöst - auch in unserem Leserforum. Bis hin zu der Frage, ob ein Gericht überhaupt kritisiert werden darf.

Von Markus Hesselmann
Der Ex-Deutsche Bahn-Chef und Ex-Air Berlin-Chef Hartmut Mehdorn rammten im September 2006 den Spaten symbolisch in den schlammigen Schönefelder Sandboden.

Nicht mit dem neuen Papst, sondern mit dem neuen BER-Chef befasst sich Markus Hesselmann in der Debattenkolumne "Vom Netz genommen". Das Vorpreschen für Tegel hat Hartmut Mehdorn viel Kritik, aber auch Lob eingebracht. Soll - und kann - der innerstädtische Flughafen tatsächlich in Betrieb bleiben?

Von Markus Hesselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })