zum Hauptinhalt
Autor:in

Markus Hesselmann

Nicht mit dem neuen Papst, sondern mit dem neuen BER-Chef befasst sich Markus Hesselmann in der Debattenkolumne "Vom Netz genommen". Das Vorpreschen für Tegel hat Hartmut Mehdorn viel Kritik, aber auch Lob eingebracht. Soll - und kann - der innerstädtische Flughafen tatsächlich in Betrieb bleiben?

Von Markus Hesselmann
Immer wieder brenzlig: Begegnungen zwischen Radlern und Autofahrern in Berlin. Eine typische Szene, hier von unserer Fotografin nachgestellt.

Radfahren in der Stadt ist eines der wichtigsten Streitthemen unserer Leserkommentatoren. In der Debattenkolumne "Vom Netz genommen" vertieft sich Markus Hesselmann in eine oft emotional geführte Debatte. Diskutieren Sie mit!

Von Markus Hesselmann
Ein bisschen Ordnung kann selbst Berlin nicht schaden, oder?

Berlin ist die Stadt von Fun and Freedom statt von Law and Order. Das ist gut so. Doch dann sollten wir uns überlegen, wie wir selbstbestimmt und ohne Druck von oben ein bisschen Ordnung schaffen können. Immerhin gibt es erste Ansätze.

Von Markus Hesselmann
Vom Amt gezeichnet: Papst Benedikt XVI. - hier ein Bild von diesem Samstag in Rom - tritt zurück, weil er sich dem Pontifikat nicht mehr gewachsen fühlt.

Papst Benedikt XVI. hat in Rom erklärt, dass er sein Pontifikat am 28. Februar abgeben wird. Weltweit äußerten Politiker, Funktionäre und Würdenträger Respekt und Kritik. Hintergründe, Reaktionen und Leserdebatte in unserem Blog zum Nachlesen.

Von
  • Marc Röhlig
  • Judith Fiebelkorn
  • Markus Hesselmann
  • Katharina Langbehn
Mit Markus Hesselmann können Sie auch auf seiner Facebook-Seite diskutieren und ihm bei Twitter folgen.

Markus Hesselmann stellt seine neue Kolumne vor, in der er aufgreifen will, was auf Tagesspiegel.de und unseren Social-Media-Seiten sowie anderswo im Internet diskutiert wird. Aber erst einmal fragt er: Wie können wir die Qualität der Debatten gemeinsam verbessern?

Von Markus Hesselmann
Mit Markus Hesselmann können Sie auch auf seiner Facebook-Seite diskutieren und ihm bei Twitter folgen.

Markus Hesselmann stellt seine neue Kolumne vor, in der er aufgreifen will, was auf Tagesspiegel.de und unseren Social-Media-Seiten sowie anderswo im Internet diskutiert wird. Aber erst einmal fragt er: Wie können wir die Qualität der Debatten gemeinsam verbessern?

Von Markus Hesselmann
Alles Gute, liebe Leserinnen, liebe Leser, für 2013!

Die ersten Neuberliner waren Jungs, die S-Bahn twitterte gute Nachrichten, Tausende schlüpften durch Zaunlöcher zur ersten illegalen Party, Eisbader waren frustriert und beim 1.FC Union gab’s keine Ausschweifungen: Das war der Neujahrstag – und so soll’s weitergehen.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Kerstin Gehrke
  • Markus Hesselmann
  • Jörn Hasselmann

Die ersten Neuberliner waren Jungs, die S-Bahn twitterte gute Nachrichten, Tausende schlüpften durch Zaunlöcher zur ersten illegalen Party, Eisbader waren frustriert und beim 1.FC Union gab’s keine Ausschweifungen: Das war der Neujahrstag – und so soll’s weitergehen.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Markus Hesselmann
  • Jörn Hasselmann
  • Henrik Mortsiefer
Regierungs- und Aufsichtsratschef: Klaus Wowereit.

Es ist ein deprimierendes Schauspiel, wie Berlins einst so smarter Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit seine letzten Chancen verpasst, beim BER-Debakel aus der Defensive zu kommen.

Von Markus Hesselmann

Vielleicht hätte Klaus Wowereit ja mal in die Doktorarbeit des von ihm beaufsichtigten wichtigsten Managers auf dem Schönefelder Flughafenbau schauen sollen. Unter komplexen Rahmenbedingungen „kommt der Kooperation der Vertragspartner große Aufmerksamkeit zu.

Von Markus Hesselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })