
Emma Raducanu ist das jüngste prominente Opfer von Stalking im Sport. Die Liste der Betroffenen ist lang, allumfassender Schutz unmöglich.

Emma Raducanu ist das jüngste prominente Opfer von Stalking im Sport. Die Liste der Betroffenen ist lang, allumfassender Schutz unmöglich.

Der ehemalige Alba-Spieler über seine außergewöhnliche Spielerkarriere, Verhandlungen mit Marco Baldi und den Rechtsruck in Deutschland.

Sein Schützling Lennox Lewis war der beste Boxer seiner Zeit. Doch Frank Maloney kämpfte mit Dämonen – bis er viel Mut fasste und seinem Leben eine neue Richtung gab. Das schildert die Dokumentation „Knock Out Blonde“.

Wer sein Kind in einen Sportverein schicken will, hat ein Problem. Besonders in der Hauptstadt. Es gibt kaum noch Plätze. Doch ein paar Möglichkeiten bestehen, die Wartelisten zu umgehen.

Hertha hat einen Wunsch: Kontinuität. Erfüllen soll ihn Stefan Leitl. Doch seine Spielidee könnte das Berliner Publikum auch verschrecken.

Braucht Deutschland Olympische Spiele? Muss der Leistungsgedanke mehr im Fokus stehen und wie teuer darf das sein? Das schlagen die Parteien vor der Bundestagswahl vor.

Die kriselnde Hertha wechselt mal wieder den Trainer aus. Der neue Coach heißt Stefan Leitl. Er bringt einen alten Bekannten mit.

Armand Duplantis ist eine Ausnahmeerscheinung in der Leichtathletik. Auch beim Istaf Indoor in Berlin. Dem Tagesspiegel erklärt der Stabhochspringer, warum er zu Top-Leistungen fähig ist.

Mehr als 12.000 Menschen feiern die Athleten in der Arena am Ostbahnhof. Die deutschen Sportler überzeugen. Der Star des Abends ist aber Stabhochspringer Armand Duplantis.

Das Übertreten beim Weitsprung soll künftig möglichst vermieden werden. So auch beim Istaf Indoor. Manche betrachten dies gar als Verrat an der Sportart.

Stasi-Chef Erich Mielke war Manipulator, Mörder – und Fußballfan. Sein liebstes Kind war der BFC Dynamo. Wie er den DDR-Fußball für sich spielen ließ, zeigt die neue Dokumentation „Stasi FC“.

Mit dem Laufen zu beginnen, ist gar nicht so schwer. Dass es zur Routine wird, dagegen schon. Philipp Pflieger, 14-facher Deutscher Meister, erklärt, wie es gelingen kann – und woran gute Vorsätze oft scheitern.

Sechs deutsche Bahnradsportler verunglücken schwer auf Mallorca. Offenbar wurden sie Opfer eines sehr alten Fahrers. Unglücke wie diese sind im Profi-Radsport keine Einzelfälle.

Als die Nationalsozialisten an die Macht kamen, begann auch die Drangsalierung der jüdischen Sportbewegung – bis zu ihrer Zerschlagung 1938. Nachzulesen ist dies in einem neu aufgelegten Buch.

Surfen war nie schöner als in „The Endless Summer“ – und keiner verkörperte den Lifestyle besser als Mike Hynson. Der Pionier auf dem Surfbrett starb mit 82 Jahren.

Bewegung bei hohen Temperaturen findet immer mehr Zulauf. Glaubt man der Wissenschaft, sollten sich die Kunden das Geld sparen. Die Risiken überwiegen. Und abgesehen davon: Es bringt nichts.

Die ZDF-Dokuserie über den chaotischen FC Bayern begeistert Millionen. Doch stimmt die Erzählung? Der frühere „Bild“-Fußballchef Kühne-Hellmessen war dicht dran und hat einen ganz anderen Blick auf die Geschehnisse.

Fitter und schlanker werden? Geht ganz einfach! Mit dem neuen Wunder-Workout oder dem neuen Wunder-Drink. Das meiste davon ist Quatsch, manches sogar gefährlich. Aber was hilft wirklich? Drei Experten geben Antworten.

Seit einem Jahr ist Franz Beckenbauer tot. Matthias Sammer ist der Meinung, dass der „Kaiser“ nicht fair behandelt wurde. Doch damit liegt der frühere Profi falsch.

Für Anfänger ist die Darts-Scheibe wahnsinnig klein. Wie die Trefferquote steigt und warum es als Rechtshänder sinnvoll sein kann, mit links zu werfen, erklärt der Trainer Dennis Treichel.

Das Turnen erlebt eine schwere Krise. Etliche Turnerinnen äußern Missbrauchsvorwürfe. Im Zentrum steht der Bundesstützpunkt Stuttgart. Erste personelle Konsequenzen wurden gezogen.

CDU-Politiker Carsten Linnemann beklagt mangelnde Leistungsbereitschaft in Deutschland. Ein Vorwurf, mit dem auch die Spitzensportler hierzulande konfrontiert sind. Dabei ist das Gegenteil der Fall.

Die US-Fußballerin und Olympiasiegerin Trinity Rodman litt und leidet unter der Beziehung zu ihrem Vater. Sie macht dem früheren NBA-Star Dennis Rodman schwere Vorwürfe.

Die Ingebrigtsens waren ein sportliches Wunder – an dem Millionen Menschen dank einer Dokumentation teilnahmen. Jetzt wird klar: Die Abgründe in der Familie waren und sind tief.
öffnet in neuem Tab oder Fenster