zum Hauptinhalt
Autor:in

Martin Gehlen

In Libyen lebende Syrer protestieren am Sonntag vor der russischen Botschaft in Tripolis, weil Russland eine UN-Resolution gegen Assad verhindert hat. Aus Syrien selbst gibt es weiterhin kaum Bilder.

Die Resolution verhindert, die lästigen Beobachter aus dem Land, der Westen gelähmt: Assad hat freie Hand für Vergeltungsschläge gegen sein eigenes Volk. Dennoch: Er und seine Clique haben keine Zukunft.

Von Martin Gehlen

Nichts konnte Russland und China am Samstag rühren. Selbst die Blutnacht von Homs mit über 200 Toten, wenige Stunden vor der Abstimmung in New York, ließ beiden Vetomächte kalt.

Von Martin Gehlen

In Syrien hat bald jede Großfamilie einen Toten oder Misshandelten zu beklagen. Die internationale Gemeinschaft aber schafft es nicht, sich auf eine Resolution zu einigen.

Von Martin Gehlen

Jahrzehntelang war die Arabische Liga ein weltpolitischer Langweiler. Seit dem Arabischen Frühling bekommt die Vertretung der arabischen Staaten neues Gewicht. An ihrer Spitze: Ein alter Diplomat und der umtriebige Emir von Katar.

Von Martin Gehlen
Die Arabische Liga hat die Geduld mit Assad verloren.

Die Geduld der arabischen Staaten mit Baschar al Asaad ist erschöpft. Doch nicht Libyen und Luftangriffe sind das Vorbild für den erhofften Wandel in Syrien, sondern der Jemen.

Von Martin Gehlen

Im UN-Sicherheitsrat schlägt nun die Stunde der Wahrheit. Alle Gelegenheiten für das Assad-Regime sind vorbei, durch Machtteilung und Reformen einen friedlichen Ausweg aus der Krise zu finden; alle Versuche von außen gescheitert, das Morden und Blutvergießen zu stoppen.

Von Martin Gehlen

Die Gewalt eskaliert, die Arabische Liga unterbricht ihre Beobachtermission. Bei schweren Gefechten in Syrien sind allein am Sonntag nach Angaben von Menschenrechtlern 66 Menschen getötet worden. Wie gehen die UN damit um?

Von Martin Gehlen

Die Proteste in Syrien haben die Hauptstadt Damaskus erreicht. Und nur Stunden bevor der UN-Sicherheitsrat tagt, sterben Dutzende im ganzen Land.

Von Martin Gehlen
Die Waffen regieren noch immer. Ehemalige Rebellen an einem Checkpoint bei der Stadt Bani Walid, einer Hochburg der Anhänger Muammar al Gaddafis. Foto:Mahmoud Turkia/AFP

In Libyen nehmen die Übergriffe der Ex-Kämpfer auf Gaddafi-Getreue zu. Hilfsorganisationen beklagen zudem Folter in Gefängnissen.

Von Martin Gehlen

Die Armee organisiert zum Jahrestag Feuerwerk und eine Parade – die Revolutionäre vom Tahrir-Platz planen Proteste.

Von Martin Gehlen

Zeitenwende: Erstmals in Ägyptens 5.000-jähriger Geschichte tritt ein frei gewähltes Parlament zusammen. Einer der 498 Abgeordneten ist Amr Hamzawy, Wohnsitz Kairo und – Berlin. Er macht sich keine Illusionen. „Mit dem Militär werden wir so schnell nicht fertig“, sagt er.

Von Martin Gehlen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })