zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias B. Krause

Zu gerne hätten die Anwälte von Stanley „Tookie“ Williams, 51, ein spätes Geständnis von ihm gehabt. Ein reuevolles Eingestehen seiner Schuld an den vier Morden, die ihm zur Last gelegt werden, hätte der Kampagne genutzt, die seit Wochen läuft, um den prominenten Todeskandidaten von San Quentin zu retten.

Von Matthias B. Krause

New York - US-Außenministerin Condoleezza Rice hatte nichts unversucht gelassen. Am späten Sonntagabend noch spielte sie Gastgeberin für die Außenminister Großbritanniens, Frankreichs, Russlands und Chinas, um die nötigen Stimmen für eine kraftvolle Resolution gegen Syrien im Weltsicherheitsrat zusammen zu bekommen.

Von Matthias B. Krause

Literatur für Führungskräfte soll Dirk Nowitzki bei den Dallas Mavericks endlich zum Chef machen

Von Matthias B. Krause

Der Doping-Prozess gegen den Balco-Chef Victor Conte endet mit milden Strafen – den Athleten blieben Zeugenaussagen erspart

Von Matthias B. Krause

Nach dem Hurrikan fehlt den New Orleans Saints ein Stadion – das erste Heimspiel fand in New York statt

Von Matthias B. Krause

Lance Armstrong will doch nicht mehr bei der Tour de France starten – er fühlt sich vom Weltverband verraten

Von Matthias B. Krause

Die Reform des UN-Sicherheitsrates bleibt auf der Agenda – die Suche nach einer deutschen Strategie auch

Von Matthias B. Krause

New York - Der brasilianische Präsident Lula da Silva liebt große Worte. „Hunger“, sagt er, „ist die größte Massenvernichtungswaffe in unserer Welt.

Von Matthias B. Krause

NewYork - Mit einer scharfen Rüge hat UN-Generalsekretär Kofi Annan am Mittwoch den Gipfel von mehr als 160 Staats- und Regierungschefs in New York eröffnet. Der in letzter Minute gefundene Kompromiss zur Abschlusserklärung sei ein Schritt in die richtige Richtung, sagte er.

Von Matthias B. Krause

In New York droht ein UN-Gipfel der Enttäuschung – wollte die Weltorganisation zu viel auf einmal?

Von Matthias B. Krause

Agassi spielt wie in seinen besten Zeiten – und verliert trotzdem gegen Federer

Von Matthias B. Krause

Kim Clijsters schlägt Mary Pierce und gewinnt bei den US Open erstmals ein Grand-Slam-Turnier

Von Matthias B. Krause

Vier Jahre nach den Anschlägen: 9/11 und die New Yorker Kulturszene

Von Matthias B. Krause
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })