Amerika streitet über Steven Spielbergs Film „München“ und das Olympia-Attentat von 1972
Matthias B. Krause
Zum ersten Mal seit 25 Jahren werden in New York U-Bahnen und Busse bestreikt
Der New Yorker Partyfotograf darf bei keinem Event fehlen – alle wollen sie von ihm abgelichtet werden
Tim Montgomerys Dilemma nach der Dopingsperre
Zu gerne hätten die Anwälte von Stanley „Tookie“ Williams, 51, ein spätes Geständnis von ihm gehabt. Ein reuevolles Eingestehen seiner Schuld an den vier Morden, die ihm zur Last gelegt werden, hätte der Kampagne genutzt, die seit Wochen läuft, um den prominenten Todeskandidaten von San Quentin zu retten.
Max Raabes erster Auftritt in der Carnegie Hall
New York - US-Außenministerin Condoleezza Rice hatte nichts unversucht gelassen. Am späten Sonntagabend noch spielte sie Gastgeberin für die Außenminister Großbritanniens, Frankreichs, Russlands und Chinas, um die nötigen Stimmen für eine kraftvolle Resolution gegen Syrien im Weltsicherheitsrat zusammen zu bekommen.
Bericht zum Öl-für-Lebensmittel-Skandal enthält Beweise für Schmiergelder in Milliardenhöhe / Auch deutsche Firmen beteiligt
Harriet Miers verzichtet auf Nominierung für das Oberste Gericht / Reaktion auf harte Kritik an Senat
New York - Feldwebel George Alexander Jr., 34, starb nicht weit von zu Hause in einem Militärkrankenhaus in Texas.
Literatur für Führungskräfte soll Dirk Nowitzki bei den Dallas Mavericks endlich zum Chef machen
Der Doping-Prozess gegen den Balco-Chef Victor Conte endet mit milden Strafen – den Athleten blieben Zeugenaussagen erspart
Nach dem Hurrikan fehlt den New Orleans Saints ein Stadion – das erste Heimspiel fand in New York statt
Lance Armstrong will doch nicht mehr bei der Tour de France starten – er fühlt sich vom Weltverband verraten
Der UN-Jubiläumsgipfel brachte keinen Durchbruch – was bleibt, sind eine Menge Hausaufgaben
Die Reform des UN-Sicherheitsrates bleibt auf der Agenda – die Suche nach einer deutschen Strategie auch
New York - Der brasilianische Präsident Lula da Silva liebt große Worte. „Hunger“, sagt er, „ist die größte Massenvernichtungswaffe in unserer Welt.
NewYork - Mit einer scharfen Rüge hat UN-Generalsekretär Kofi Annan am Mittwoch den Gipfel von mehr als 160 Staats- und Regierungschefs in New York eröffnet. Der in letzter Minute gefundene Kompromiss zur Abschlusserklärung sei ein Schritt in die richtige Richtung, sagte er.
In New York droht ein UN-Gipfel der Enttäuschung – wollte die Weltorganisation zu viel auf einmal?
Agassi spielt wie in seinen besten Zeiten – und verliert trotzdem gegen Federer
Kim Clijsters schlägt Mary Pierce und gewinnt bei den US Open erstmals ein Grand-Slam-Turnier
Ihr Auftritt hat etwas seltsam Antiquiertes. Die Kolleginnen gleichen einem Paradiesvogel oder einem Model, Mary Pierce hingegen hält es mit der Arbeitskleidung in diesen Tagen ganz schlicht.
Vier Jahre nach den Anschlägen: 9/11 und die New Yorker Kulturszene
Untersuchungsbericht zu Irak-Programm kritisiert auch Kofi Annan