Ein Unternehmen aus Rathenow soll tausende Tonnen gefährlicher Sonderabfälle in einer Kiesgrube abgeladen haben. Dabei war deren Rekultivierung geplant.
Matthias Matern
Ist Brandenburg nicht innovativ genug? Landesregierung weist Ergebnisse der Bertelsmann-Studie zurück
Ist Brandenburg nicht innovativ genug? Die Landesregierung weist die Ergebnisse der Bertelsmann-Studie zurück.
Rote Liste in Brandenburg: Knapp 40 Prozent der märkischen Vogelarten gelten als gefährdet
Für rund 600 000 Euro lassen die Organisatoren ein historisches Segelschiff aus dem 17. Jahrhundert nachbauen
Der Potsdamer Chirurg Kai von Harbou will Kollegen für seine „Online-Sprechstunde“ begeistern
In Hohen Neuendorf wird der Maueropfer gedacht – aber viel zu wenig, kritisieren CDU und Grüne.
Sie nennen sich "Piratenpartei" – meinen das aber gar nicht lustig In Brandenburg wollen sie sechs Kandidaten für die Wahlen aufstellen. Doch ihr Bekanntheitsgrad reicht noch nicht aus.
24 Tonnen Plagiate vom Zoll beschlagnahmt
Berlin - Geschäftsleute in Berlin und Brandenburg blicken skeptisch in die Zukunft. Waren die Erwartungen in den vergangenen drei Jahren überwiegend positiv, so hat die weltweite Wirtschaftskrise die Stimmung deutlich vermiest.
Metall- und Elektroindustrie der Region erwartet laut Umfrage weiterhin weniger Aufträge und Umsätze

In der ehemaligen Grenzstadt Hohen Neuendorf wird noch am Mauerfall-Gedenk-Konzept getüftelt
Sechs Kandidaten will die Brandenburger Piratenpartei für die diesjährigen Landtags- und Bundestagswahlen aufstellen. Noch aber fehlen den Politikneulingen die notwendigen 4000 Unterschriften

Nach Thüringen hat Brandenburg in Ostdeutschland die zweithöchste Wohneigentumsquote Experten rechnen damit, dass sich noch mehr Menschen ein Haus oder eine Wohnung kaufen.
Nach Thüringen hat Brandenburg in Ostdeutschland die zweithöchste Wohneigentumsquote Experten rechnen damit, dass sich noch mehr Menschen ein Haus oder eine Wohnung kaufen
Landwirtschaftsminister Woidke will mit EU-Geldern Hilfsfonds einrichten – Kritik vom Bauernbund
Der niederländische Investor der geplanten Schweinemastanlage in der Uckermark muss zusätzliche Gutachten nachliefern
Stadtgüter verhandeln über Installation von Sonnenkollektoren auf 54 Hektar

In aller Stille ist Oranienburg zur fünftgrößten Gemeinde Brandenburgs gewachsen. Die Gartenschau 2009 soll die Entwicklung krönen.
Hauptadressat für Bestechungsversuche in Brandenburg sind öffentliche Verwaltungen. Im Zusammenhang mit dem jüngsten Müllskandal stehen erneut Mitarbeiter einer Behörde unter Verdacht
Weniger Chancen für Korruption: Die Bürger zeigen mehr Fälle an, die Polizei verstärkt erfolgreich ihre Ermittlungen. Dadurch gibt es laut Statistik dreimal mehr Fälle als im Vorjahr.
Wenn am 25. April die Landesgartenschau in Oranienburg eröffnet, werden die Besucher nicht nur über die Blumen staunen, glaubt Bürgermeister Hans-Joachim Laesicke. Längst sei aus dem „Aschenputtel hinter der Mauer“ eine lebenswerte Stadt geworden
Jeder dritte Brandenburger Haushalt hat keinen schnellen Internetzugang. Für Netzbetreiber ist die Erschließung oft unrentabel
Jeder dritte brandenburgische Haushalt hat keine Chance auf einen schnellen Internetzugang Für Netzbetreiber ist die Erschließung oft unrentabel